radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

History of the manufacturer  

Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau

As a member you can upload pictures (but not single models please) and add text.
Both will display your name after an officer has activated your content, and will be displayed under «Further details ...» plus the text also in the forum.
Name: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau    (D)  
alternative name:
Prüfgerätewerk Weida, VEB || WETRON Weida, VEB; Weida, ;(Ostd.) (D) ex Funke
Brand: Bittorf & Funke
Abbreviation: funke
Products:
Summary:

Max Funke, Weida /Thüringen. 1933 Bittorf & Funke Weida; 1943/44 Funkmessgerätebau Max Funke, Weida; 1945 Max Funke, Messgerätebau Weida. - Ab Mitte 1951 getrennte Betriebe Ost- und West-Deutschland. 1.) DDR: Ursprungsbetrieb in Weida: 1951 VEB(K)Röhrenprüfgerätebau Weida; (W18, W18N, W26 u.a.); 1957 VEB(K) Prüfgerätewerk Weida (K steht für Kommunaler Betrieb); 1959 VEB Prüfgerätewerk Weida; 1961 VEB Wetron Weida, Werk für elektronische Baugruppen der Regelungstechnik.

2.) Westdeutschland: Adenau/Eifel, firmiert neu als Max Funke KG, Spezialfabrik für Röhrenmessgeräte (W19, W20 u.a.). Baut da auch KW-Empfänger für Amateure und Messgeräte. 1976 Stilllegung des Betriebes. 24. August 1980 stirbt Max Funke.

Founded: 1933
History:
Max Funke wurde 1895 in Weida /Thüringen geboren. Da sein Vater ein Bauunternehmen besaß, erlernte er Maurer und Zimmermann und begann anschließend ein Architektenstudium. Im ersten Weltkrieg lernte er die ersten funktechnischen Anlagen kennen, die seinen späteren Werdegang beeinflussten. 1923 übernahm er aber erst einmal den väterlichen Betrieb. Da ihn aber die Funktechnik mehr interessierte, gründete er im Januar 1933 ein Rundfunkgeschäft in Weida, bei dem der ebenfalls begeisterte Rundfunkbastler Willy Bittorf als kaufmännischer Leiter mit einsteigt. "Bittorf & Funke, Spezialfabrik für Röhrenprüfgeräte, Weida" lautet die Firmierung und die ersten Röhrenprüfgeräte entstehen, wobei Funke mehr der Techniker bei der Umsetzung seiner Ideen ist. Das W10 ist 1936 das erste in größeren Stückzahlen gebaute Serien-Modell. Für dieses Prüfkartenkonzept, von Funke zum Patent angemeldet, interessiert sich auch Telefunken wegen der genialen Messmethode und reicht selbst eine ähnliche Lösung als Patent ein. Da Funkes Lösung die weitaus bessere war, kam es zu einer Partnerschaft zwischen Telefunken und Funke & Bittorf.
Der Betrieb erhält die Reichsbetriebs-Nr. 0/00357/0058. Da sich nun auch die Wehrmacht für diese RPG interessiert und Funke spezielle Modelle dafür baut (Radiomechanik, RPG4 u.a.), entwickelt sich das Unternehmen hervorragend. Ab 1942 kam es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Bittorf und Funke, die dann zum Ausscheiden Bittorfs führten. Funke nannte im Januar 1944 seinen Betrieb um in "Funkmessgerätebau Max Funke, Weida".
Nach Kriegsende war es notwendig, den Betrieb 1945 erneut umzubenennen in "Max Funke, Messgerätebau Weida". W17, W18 und RPG4/3 werden noch gebaut bzw. modifiziert für zivile Nutzung. Juni 1951 erfolgte die Enteignung des Betriebes und Überführung in den "VEB(K) Röhrenprüfgerätebau Weida". Dort werden die RPG weiter gebaut (W18), 1957 erneute Umbenennung in VEB(K)Prüfgerätewerk Weida. Das W26 wird neu entwickelt, das W18N entsteht. 1959 Herauslösen des Betriebes aus dem kommunalen Status (das K entfällt), er heißt jetzt VEB Prüfgerätewerk Weida. Das letzte RPG-Modell W18N wird auch nach der letzten Umfirmierung 1961 in "VEB Wetron Weida, Werk für elektronische Baugruppen der Regelungstechnik" weiter produziert.
Max Funke plante vor der Enteignung 1951 eine abenteuerliche Flucht samt wichtiger Unterlagen und Produktionsmittel, die aber verraten wurde, so dass er mit seiner Familie die DDR fluchtartig verlassen musste. In Adenau /Eifel wurde er wieder sesshaft, und es gelang ihm mit Unterstützung eines neuen Kommanditisten (Weisse) bereits im Dezember 1951 eine neue Firma "Max Funke KG, Adenau /Eifel" zu gründen. Aufbauend auf den Erfahrungen mit dem W18 entstanden in kurzer Zeit Neuentwicklungen, wie 1952 das W19 und 1955 das Spitzenmodell W20. Darüber hinaus baute Funke in seinem auf bis zu 60 Mitarbeiter angewachsenen Betrieb verschiedene Prüf- und Messmittel wie Feldstärkemesser, RVM, Picomat, Oszillograf, aber auch Amateur-Empfänger (RX57, RX60, Mikrohet). Nach 1960 ist die Produktion rückläufig. Dezember 1964 geht Funke in den Ruhestand, der Kommanditist führt den Betrieb weiter. 1976 erfolgt die Stilllegung des Betriebes, der aber 1999 noch im Handelregister eingetragen ist. Am 24. August 1980 stirbt Max Funke in einem Altersheim. Die Firmengebäude werden später von einem Lampenschirmhersteller genutzt. Nach dem Verkauf 2003 scheitern die Pläne, eine kulturelles Konzept darin umzusetzen; das Gebäude wird entkernt und in ein Holzschnitzel-Heizkraftwerk umgewandelt, welches u.a. das benachbarte Krankenhaus mit Wärme versorgt.


Some models:
Country Year Name 1st Tube Notes
57–61 Picomat   Kapazitätsmesser; Messbereiche: 1 pF bis 500 pF, 10 pF bis 10000pF. Stromversorgung über e... 
60 Mikrohet DARC-Standardgerät Nr. 6 EF80  DARC Standardgerät Nr. 6. Amateurbander 3,5 bis 28 MHz, AM/CW/SSB mit BFO, zwei Quarzfilte... 
64 Röhrenprüfgerät W19S AZ12  Bundeswehrausführung, NATO-Versorgungsnummer 6625-12-120-5317. Lochkartenprinzip (Schablon... 
51–73 Röhrenprüfgerät W19 [AZ12] AZ12  Zivile Ausführung, Holzkoffer mit Deckel. Lochkartenprinzip (Schablonen). Neupreis aus "Ar... 
55–69 Röhrenprüfgerät W20 - S/N ab 27061 [Ua 2,5 - 500 V] AZ12  Fertigung dieser Serie ab 21.12.1954 beginnend mit Seriennummer 27061. Spätere Varianten w... 
48 Röhrenprüfgerät Hauptgerät W18 AZ12  Das Modell W18 ist die abgerüstete Zivil-Version des RPG4/3 von Bittorf & Funke im Holzkas... 
48–51 Röhrenprüfgerät Zusatz-Sockelfeld W18   Als Erweiterung der zu prüfenden Röhrentypen für RPG W18 gebaut. Passt mit ... 
43 Röhrenprüfgerät RPG4/3 124-1415 A-3 AZ12  Hersteller anfangs Spezialfabrik für Röhrenprüfgeräte Bittdorf & F... 
57–60 RX-57 EF89  DARC-Standardgerät Nr. 5. Amateurbänder 3,5 - 28 MHz plus Zusatzbereich nach Sonderwunsch,... 
61 Bildröhrenprüfgerät W21 150C2   
60 RX-60 EF85  Doppelsuper Dreifachquarzfilter regelbarere Bandbreite Bänder 80m 4... 
47 Vielfach-Messgerät für AC-DC   Drehspul-Vielfach-Messgerät für Gleich- und Wechselspannung/-strom, insgesamt 32 Messberei... 

[rmxhdet-en]

Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):

Firmierung ab 1933 - 1944tbn_bittorf_und_funke_firmierung_1933_44.gif
Firmierung 1944 - 1945tbn_funke_firmierung_1944_45.gif
Firmierung 1945 - 1951tbn_funke_firmierung_1945_51.png
Firmierung in DDR 1951 - 1962tbn_veb_pruefgeraete_firmierung_1951_62.gif
Firmierung in DDR ab 1962tbn_wetron_firmierung_1962.gif
Max Funke KG. 5488 Adenau. 1962.tbn_d_funke_firmenlogo.jpg
Q: Herstellerangabe auf Bildröhrenmessgerät W21, 1960tbn_d_max_funke_kg_adenau.jpg
Verändertes Logo ab etwa 1968tbn_wetron_firmierung_1961_1968.gif
Werbung Funkschau Heft 3-1957tbn_d_funke_werbung_funkschau_heft_3_1957.jpg
Bittorf & Funke - Werbung 1942.tbn_d_funke_werbung_1942.jpeg

Forum contributions about this manufacturer/brand
Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
Threads: 1 | Posts: 1
Hits: 2982     Replies: 0
Video der Firmenräume Max Funke 2006
Martin Renz
25.Oct.11
  1

Herr Richard Kunze schickte uns einen Link zu einem Video, welches er 2006 in den Firmenräumen in Adenau aufgenommen hat, während diese entrümpelt wurden. Es ist das vermutlich letzte Dokument über die Firma.

 
Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
End of forum contributions about this manufacturer/brand

  

Data Compliance More Information