Defekte Kristall-TA restaurieren

11
ID: 420466
Defekte Kristall-TA restaurieren 
06.Jul.17 18:06
206
11

Hans-Werner Ellerbrock (D)
Redakteur
Beiträge: 649
Anzahl Danke: 7

Die Ton-Systeme der 50er-Jahre waren mit Kristall-Wandlern aus Seignette-Salz bestückt. Angewendet wurde der piezoelektrische Effekt.  Im Laufe der Jahre nahmen die eingebauten Kristall-Streifen Luftfeuchtigkeit auf und verloren dadurch ihre Festigkeit und Wirkung.

Nicht ohne Grund wurden Ersatz-Tonabnehmer häufig luftdicht verpackt gelagert, z.B. in einer Zinntube oder einer Kunststofftüte,oft in kl. Kunststoff-Schachteln.

Will man nun einen defekten Tonkopf ersetzen, gibt es 3 Möglichkeiten.

- Einen brauchbaren Ersatz besorgen, für Philips-Geräte z.B. bei Händlern aus den NL, auch tonnadel.de hat noch Ersatzsysteme auf Lager,

- bei Herbert Schmidt Elektronik, hse-radio.de,  mit neugefertigtem Innenleben runderneuern lassen oder

- ein neues System in das alte Gehäuse einfügen.

Am Beispiel eines AG30xx von Philips möchte ich hier mein Ergebnis mit Anleitung weitergeben.

Der unbrauchbare "Knochen"

1a.) Geöffneter Tonkopf. Zuvor Schrauben entfernt.

1b.) Andere Innereien eines toten Kopfes nach Entfernen der Kristallstreifen und Leitungen

2.) Nachdem ich verschiedene Reinigungsmittel von Wasser bis Salzsäure zum Entfernen der Gallertmasse erprobt hatte, brachte Silikonreiniger das beste Ergebnis.  Benutzt: Schraubendreher, Zahnbürste, Putzlappen, Haushaltspapier.

Zuvor in einer Box einweichen lassen.

Das Oberteil nach der Reinigung

3.) Eine kleine Grundplatte wird aus 1,5mm dickem Kunststoff mit einer kräftigen Schere zugeschnitten.

 

4.) Das Ersatzsystem habe ich über Ebay aus den USA gekauft. Pfanstiehl. Dieses Modell P-51-2 ist ein Monosystem mit Normalnadel für Schellacks. Ebenso ist ein System mit Micronadel erhältlich.

 

5.) Das System wird mit UHU-Hart aufgeklebt. Lässt sich später wieder gut ablösen.

6.) Das Ganze mit Sekundenkleber in das Oberteil geklebt. Leider habe ich die beiden kl. Kabelschuhe übersehen, die sich in der Schachtel unter dem Schaumstoff befanden. Beim nächsten mal unbedingt verwenden, dann braucht nicht direkt am System gelötet werden.

7.) Sollte der überholte Kopf beim ersten Probelauf nicht funktionieren, dann kann es an der Brücke liegen, die zwischen dem mittleren und einem äusseren Kontakt liegt. Das ist beim Dreh-Knochen der Fall, bei dem man durch kurze Drehbewegung zwischen der Normal- und der Micronadel wählen kann. Ein kl. Seitenschneider beseitigt den Fehler durch Heraustrennen der Verbindung......

....und dann spielt die alte Philips-Hutschachtel wieder in neuer Pracht.

 

Wenn Sammlerkollegen ähnliche Erfahrungen gemacht haben, würde ich mich um Ergänzung freuen.

Man kann auch kl. Systeme vom Receyclinghof aus Schrottgeräten verwenden. Aber unbedingt vor dem Umbau vergewissern, ob es sich um ein Kristall- oder Magnetsystem handelt.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Defekte Kristall-TA restaurieren 
08.Jul.17 19:38
206 from 4910

Uwe Ronneberger (D)
Redakteur
Beiträge: 478
Anzahl Danke: 6
Uwe Ronneberger

Hallo Herr Ellerbrock,

 

ich setze das Pfanstiehl-System seit über 10 Jahren erfolgreich als Ersatz

in diversen Plattenspielern und Musikboxen ein und habe hier schon mehrfach darüber berichtet.

Einfach mal "  Pfanstiehl Ersatz " eingeben !

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Defekte Kristall-TA restaurieren 
23.Jul.17 16:16
555 from 4910

Hans-Werner Ellerbrock (D)
Redakteur
Beiträge: 649
Anzahl Danke: 4

U.a. schrieb mir Karl. R. zu dem Thema Tonkopf-Rest. folgenden Hinweis.

" Die Pfanstiel-Elemente bekommt man bei der Fa. Stamann in Bremen(Jukebox-world.de) das Stück so um 30.- Euro. Ich bin drauf gekommen, als ich vor Jahren etliche Jukeboxen restauriert hatte und von Stamann Ersatzteile bekam. "

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Defekte Kristall-TA restaurieren 
26.Jul.17 23:20
714 from 4910

Georg Richter (D)
Beiträge: 916
Anzahl Danke: 5
Georg Richter

Ein Tip von G. Wielan aus dem Band 13 der Radio Praktker Bücherei auf Seiten 58 und 59:


Reparatur von Kristall-Tonabnehmern

Erfreulicherweise hat es der Praktiker heute nicht mehr nötig, eine schadhafte Kristallpatrone eines Tonabnehmers zu reparieren. Solche Ersatzpatronen werden in reicher Auswahl einzeln auf den Markt gebracht. In besonderen Fällen, z. B. wenn es sich um ausländische Erzeugnisse handelt, ist aber eine solche Arbeit nicht zu umgehen.

Bild 54. Der Bieger eines schadhaften Kristall-Tonabnehmers kann repariert werden,
wenn die Bruchstelle nicht größer ist, als in der Zeichnung dargestellt

Zumeist werden die Patronen durch Stoß oder Fall schadhaft, und in der Regel tritt der Bruch nur in der Umgebung der Stelle auf, an der die Nadelhalterung befestigt ist. Nachdem man das eigentliche Kristallplättchen, den sogenannten „Bieger", aus der Patrone entnommen hat, vergewissert man sich, daß wenigstens noch ¾ der ursprünglichen Länge des Kristalls unzerbrochen sind. Sieht die Bruchstelle ähnlich aus, wie es in Bild 54 dargestellt ist, das ist meist der Fall, dann läßt sich die beabsichtigte Reparatur durchführen. Auf einer festen Unterlage (Richtplatte, umgekehrtes Bügeleisen) wird der schadhafte Teil mit einer Rasierklinge abgeschnitten und die Bruchstelle zum Feuchtigkeitsschutz mit Alleskleber oder Filmkitt bestrichen. Nachdem das Kristallelement wieder am Nadelhalter befestigt und in die Patrone eingesetzt ist, kann ein so reparierter Tonabnehmer noch lange Zeit gute Dienste tun.


GR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.