grundig: Novatest

ID: 158342
Dieser Artikel betrifft das Modell: Novatest (Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke))

grundig: Novatest 
08.Feb.08 23:10
2538

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 392
Anzahl Danke: 4
Hilmer Grunert

Originaltext: Diefenbach - Handbuch der Rundfunk-Reparaturtechnik

Ein sehr praktisches Reparaturgerät, das sich durch Vielseitigkeit und durch übersichtlichen Aufbau auszeichnet, wird von der Firma RVF, Fürth, unter der Bezeichnung „Novatest“ herausgebracht. Es gestattet alle, im Allgemeinen bei der Gerätereparatur vorkommenden Messungen durch Einstellen von zwei Prüfschaltern ohne Umstecken der Prüfleitungen auszuführen, wobei gleichzeitig die Leistungsaufnahme des zu reparierenden Gerätes gemessen werden kann.
Es lassen sich insgesamt 14 verschiedene Prüfungen durchführen:
 
1.      Messung der Leistungsaufnahme
2.      Spannungsmessung
3.      Strommessung
4.      Widerstandsmessung
5.      Ausgangsmessung
6.      Einzelteile- und Stufenprüfung mittels Tonfrequenz
7.      Einzelteileprüfung mit 250V Gleichspannung
8.      Leitungs- und Durchgangsprüfung von niederohmigen Widerständen mittels Skalenlämpchen
9.      Einzelteileprüfung mittels wechselstromgespeister Glimmlampe
10. Einzelteileprüfung mittels gleichstromgespeister Glimmlampe
11. Kondensator-Vergleichsprüfung mit Prüfkondensator 8µF, 1500V
12. Kondensator-Vergleichsprüfung mit Prüfkondensator 50µF, 30V
13. Kondensator-Vergleichsprüfung mit Prüfkondensator 0,01µF
14. Widerstands-Vergleichsprüfung mit Prüfwiderstand 1MOhm
 
Das Fehlersuchgerät „Novatest“ erscheint in Wechselstromausführung (220, 150 und 120 Volt). In der Mitte der Frontplatte befindet sich das Messinstrument, das verschiedene Skalen (Gleichstrommessungen, Wechselstrommessungen, Widerstandsmessungen) besitzt. Das VA-Meter ist in der rechten oberen Ecke untergebracht und für 220V Netzspannung geeicht. Bei anderen Netzspannungen muss die Ablesung mit den jeweiligen Konstanten umgerechnet werden. In der Mitte befinden sich Netzsicherungen und Kontrolllampe. Links oben sind die Glimmlampe für hochohmige Durchgangsprüfungen, darunter ein 4-Volt-Lämpchen für Leistungsprüfungen angeordnet. Links unten ist der Meßbereichschalter eingebaut. Das darunter angeordnete Buchsenpaar dient zum Anschluß des zu prüfenden Reparaturempfängers, wobei das VA-Meter im Stromkreis liegt. Rechts unten befinden sich die Anschlussbuchsen für die Prüfleitungen. Die beiden Stufenschalter gestatten es, sämtliche Messungen und Prüfungen ohne Umstecken auszuführen. Während der ganz unten angeordnete linke Regler zur Einschaltung des Gerätes und zur Regelung der Tonfrequenzspannung dient, bewirkt der rechte Regler die Null-Regelung des Ohmmeters. Die zweckmäßige Anordnung der Bedienungseinrichtungen und die vielseitigen Messungen und Prüfungen machen dieses Neuzeitliche Reparaturgerät besonders für die Zwecke der Reparaturwerkstatt geeignet.
Im beschriebenen Reparaturgerät steht dem Handel also ein sehr praktische und universell einsetzbares Prüfgerät zur Verfügung. Das Prüfgerät ist im Gegensatz zu den Prüfeinrichtungen in Schalttafelform auch als Koffergerät transportabel verwendbar. Es ergibt sich daraus folgender Vorteil: In Werkstätten mit mehreren Arbeitsplätzen kann jeder Arbeitende mit seinem eigenen Prüfgerät prüfen, da der Anschaffungspreis des einzelnen Gerätes verhältnismäßig niedrig ist und die Abmessungen klein gehalten wurden. Ferner kann das Prüfgerät erforderlichenfalls auch zum Kundendienst mit nach Außerhalb genommen werden, um Fehler festzustellen, die z.B. an der Antennen- oder Erdanlage, am Plattenspieler u. a. auftreten können. Schon oft ist ein an sich einwandfreier Rundfunkempfänger zur Reparatur gegeben worden, wegen auftretender Kratzgeräusche, deren eigentliche Ursache später in der fehlerhaften Antennen- oder Erdanlage festgestellt wurde.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.