Kofferradios: Das Kofferradio als eigenes Sammelgebiet

ID: 76340
Kofferradios: Das Kofferradio als eigenes Sammelgebiet 
08.Nov.05 15:16
0

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5742
Anzahl Danke: 5
Ernst Erb

Wenn man bei Radiomuseum.org im Fenster SEARCH den Begriff Kofferradios eingibt - oder auch Kofferradio, dann erhält man um die 50 Antworten zu Kofferradios. Für Kofferradios besteht also ein grosses Interesse. Wohl haben wir einen eigenen Typ für Autoradios geschaffen, doch nicht für Kofferradios. Dafür gibt es die Form.

Die Trefferliste für Kofferradios zeigt aber auch auf Modelle und 12 Firmen für Kofferradios. Es erscheinen natürlich nur die wenigen Modelle mit dem Begriff Kofferradios, z.B. in den Bemerkungen. Ich ändere nun den Wortlaut zur Form von Koffer-Gerät zu Kofferradio, da dieser Begriff gebräuchlicher ist. So findet man uns künftig besser bei Google zum Thema Kofferradio, besonders wenn man dazu noch den Begriff rmxorg eingibt. Dazu führen wir auch schon lange den Ausdruck "kleines Reisegerät oder "Taschenradio", wenn das "Kofferradio" weniger als 20 cm misst. Nicht jedes tragbare Reiseradio ist also ein Kofferradio.

Von wo aber kommt der Begriff Kofferradio?
Zumindest seit den Anfängen des Rundfunks haben zuerst Amateure und Radiobastler und rasch auch die Industrie Kofferradios hergestellt, also zu Beginn/Mitte der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Das sind Radios mit einem Holzgehäuse und Kofferform, enthaltend Empfänger, eingebauter Rahmenantenne, Lautsprecher und Batterien oder Akkus. Da war der Ausdruck Kofferradios genau richtig, denn diese Radios sind auch schwer und messen meist um die 50 cm. In den 30er Jahren, mit der Einführung von Oxydröhren, Tetroden und Pentoden etc. wurden diese Kofferradios dann viel kleiner und leichter, waren aber meist noch aus Holz, z.T. mit Segeltuch verkleidet.

Insgesamt zeigen wir tausende von Kofferradios.
Alleine für den Spezialisten für Kofferradios in Deutschland, der Firma Akkord, zeigen wir 161 Modelle, davon mehr als 100 Kofferradios mit Bild und eine ähnliche Anzahl - für Mitglieder - mit Schaltbild und über 50 Kofferradios mit Sammlerpreis-Angaben. Wenn man nach Transistorradios sucht, dann erhält man für Akkord 88 Modelle.

Was mich überrascht hat, als ich mich für den Informationsgehalt unserer Seiten zu Kofferradios für Gäste interessierte: 59 Sammler haben bei der Vorstellung ihrer Sammlung das Wort Kofferradios oder Kofferradio erwähnt - und kommen darum bei dieser Suche auch zur Nennung. Oft findet man dann zwar zum grossen Teil Heimradios.

Ich frage mich nun, ob sich hier die Sammler von ausschliesslich Kofferradios nicht outen sollten, um sich direkt austauschen zu können. Dann frage ich mich, was wir für Kofferradios noch unternehmen sollten.

Wenn ein Gast etwas über Kofferradios wissen will, bekommt er bei der Eingabe eines Modelles meist folgende Angaben zum Kofferradio:

Land, Hersteller, genaue Modellbezeichnung, Herstelljahre, Empfangsprinzip, Anzahl Kreise, Wellenbereiche, Betriebsart und Betriebsspannung, Lautsprechertyp, manchmal inkl. Grösse und Watt, Material, Form, Abmessungen, Anzahl Röhren und Röhrensatz, der meist direkt auf die entsprechende Röhre klickbar ist - mit allen Unterlagen für jemand, der Ersatz sucht - manchmal Gewicht und Originalpreis, Katalog-Nachweise und Literaturhinweise, manchmal auf Forumsartikel, wie Reparaturberichte etc.
Mehr als 20 Informationen plus klickbare Röhren kann ein Gast erhalten.

Der Gast profitiert also sehr und kann nur nicht Grossbilder klicken, Schemas einsehen oder ausdrucken und Sammlerpreise einsehen, denn er tut ja auch nichts für die Gemeinschaft. Die Idee Radiomuseum.org lebt vom Geist des "Gebens und Nehmens" und vom intensiven Austausch im Forum zwischen den Sammlern. Zu diesem Zeitpunkt haben z.B. 550 Mitglieder von insgesamt ca. 2500 durch Hochladung von Bildern eine eigene Sammlung präsentiert, die man auch bei Eingabe des Namens bei Google sofort erhält - man findet sie aber auch unter "Sammlungen". Oft betreiben diese Sammler auch eine eigene HP und verlinken sich natürlich mit RMorg. 

Etwa 10 Mal mehr Gäste als Mitglieder besuchen das Radiomuseum - immerhin tausende pro Tag. Da gibt es Tage, wo mit mehr als 12.000 Besuchen 87 tausend Seiten geöffnet werden, das ist im Tagesdurchschnitt eine pro Sekunde.

Interessant für Gäste und Mitglieder sind auch Forumsbeiträge zu Kofferradios wie:

Restauration Echtledergehäuse eines Akkord ?www.radiomuseum.org/forum/restauration_echtledergehaeuse_eines_akkord.html

Das ist ein typischer Fall einer Forumsanfrage und der Antworten, also keine Auswahl eines Hits.

Restauriert, nicht mehr original
(von Gerhard Heigl - mit einer wunderbaren eigenen Site)
http://www.radiomuseum.org/forum/restauriert_nicht_mehr_original.html

Auch diesen Spezialartikel über amerikanische Kofferradios von Konrad Birkner kann ich nur empfehlen:
Zenith Trans-Oceanic, die ersten Weltempfänger
www.radiomuseum.org/forum/zenith_trans_oceanic_die_ersten_weltempfaenger.html

Das nur, um wenigstens drei spezifische Beiträge für Kofferradios direkt klickbar zu zeigen.

Dazu direkt den Link zu einem Weltempfänger von Zenith:
http://www.radiomuseum.org/r/zenith_trans_oceanic_clipper_7g_1.html

Ein Schreiben hatte mich bewogen, unsere Informationen über Kofferradios zu erklären und zu zeigen, dass unsere Gäste ganz schön auf ihre Rechnung kommen. Mich interessiert, wann dieser Beitrag mit Klick auf Kofferradios bei Google erscheint - in einem Monat? An welcher Stelle? Ich bin gespannt.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Koffergeräte 
08.Nov.05 15:26

Eilert Menke (D)
Moderator
Beiträge: 1039
Anzahl Danke: 9

Begriff Koffergerät bitte nicht zu ~Radio ändern. Wir haben diverse Koffergeräte im Bestand, die keine Radios sind (z.B. Tonbänder, Plattenspieler etc.). Die Änderung würde ein neuerliches Chaos in der Datenbank verursachen (Nachdem zuvor in mühervoller Arbeit bereiningt / geordnet wurde).

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Einspruch Euer Ehren 
08.Nov.05 16:12

Bernd P. Kieck (D)
Beiträge: 336
Anzahl Danke: 5
Bernd P. Kieck

Sali Ernst,
so ganz nachvollziehen kann ich Deine Überlegung nicht. Eine Änderung von Koffer-Gerät nach Kofferradio bringt meiner Meinung nach nichts.

Der Begriff Koffer-Gerät beschreibt nur eine Gehäuseform und die kann man in der erweiterten Suche nicht auswählen. Es müsste demzufolge die Liste der Modelltypen erweitert werden, um gezielt nach Kofferradios suchen zu können. Da stellt sich dann aber die Frage, wer alle Radios danach durchsuchen soll ob es sich um ein Kofferradio handelt um den Modelltyp zu ändern!

Dann müsste man auch noch die Ton-/Bildspeichergeräte differenzieren, weil bei "Search" 133 Einträge gelistet werden, die sich auf Plattenspieler beziehen. Oder was machen wir mit Antennen - da gibt es 162 Einträge.

Dem, der Informationen über Kofferradios sucht, traue ich ohne weiteres zu, dass er die gewünschten Informationen auch ohne ein spezielles Suchkriterium findet; bezieht sich seine Suche doch im allgemeinen auf ein bestimmtes Gerät.

Also, belassen wir es doch bitte so, wie wie es ist!

Gruß,
Bernd 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Danke für die beiden Einsprachen 
08.Nov.05 16:39

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5742
Anzahl Danke: 4
Ernst Erb

Natürlich habt Ihr Recht. Ich habe das so geändert, dass der Ausdruck Koffer-Gerät bleibt und Kofferradio nur als Beispiel geführt ist. so müsste das nach wie vor für alle solche Modelle genügen. Ja, weil ja der Typ unterscheidet zwischen RADio und anderen Typen, könnten wir bei Wahl von dieser "Form" eigentlich automatisch einen Typ Kofferradio neu gründen, also beim Typ statt RAD dann eben KOF oder so.

So könnten Sammler von Kofferradios über den Typ direkt suchen. Doch wäre ich froh, wenn sich jemand das merkt und dann vorschlägt, wenn ich wieder einen Entwickler angestellt habe. Ob man dann auch das "Taschenradio" ähnlich behandeln könnte/müsste, können wir dann entscheiden.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.