• Year
  • 1983/1984
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 68919
    • Brand: Elektro-Physik..

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • 4
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 455/10700 kHz
  • Tuned circuits
  • 4 AM circuit(s)     7 FM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast (BC) and FM or UHF.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 220 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil)
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: VE Hensi 10 - Elektrophysikalische
  • Shape
  • Tablemodel, high profile (upright - NOT Cathedral nor decorative).
  • Dimensions (WHD)
  • 300 x 395 x 170 mm / 11.8 x 15.6 x 6.7 inch
  • Notes
  • Halbleiterbestückter Nachbau des Volksempfängers VE301G (1933-1938) mit zwei Schaltkreisen. Im ZF-Verstärker jeweils zusätzlich ein Keramik-(Piezo-) Filter für AM und FM.

    Laut Schaltplan soll eine Variante mit UKW und LW statt MW existiert haben.

    Platine aus dem Nostalgieradio RB634/02 (Philips-Replica des VEB Elektrophysikalische Werkstätten Neuruppin). Westdeutscher Importeur Firma Henry Siebert (HenSi), Berlin.

    Gemäss Aufkleber auch "Old Hensi"

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
  • Price in first year of sale
  • 209.00 DM
  • External source of data
  • Eilert Menke
  • Author
  • Model page created by a member from D. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

 Forum

Forum contributions about this model: Elektrophysikalische: VE Hensi 10

Threads: 4 | Posts: 4

Ich habe mal aus Jux und Tollerei probiert ob der Hensi10 in ein originales Gehäuse eines VE301 passen würde. Und siehe da, es passte beinahe perfekt rein. Der Einbau war keine Hexerei und schnell erledigt. Nur den Lautsprecher muß man natürlich durch einen etwas neueren ersetzen. Wie man auf meinen Bildern sehen kann ist der einzige HInweis von außen nur die beleuchtete UKW-Skala.

Arnold Dubacher, 19.May.17

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Vor einigen Jahren zog ich ein kleines Radio-Chassis samt Lautsprecher aus einem Container. Beim Sturz hatte der Drehkondensator etwas abbekommen, bis auf das daraus resultierende Kratzen im Lautsprecher funktionierte es noch. Nach den Bauelementen zu urteilen ein DDR-Produkt, Mittelwelle und UKW. Da auch ein vorsichtiges Richten der Platten des Drehkos nicht so richtig glücken wollte, kam das Chassis erst einmal ins Regal.

Durch Zufall sah ich einen auf den ersten Blick ähnlichen Drehkondensator bzw. kompletten Tuner bei Pollin-Electronic.

4413.13-02

RFT-Tuner Seitenansicht

RFT-Tuner Aufsicht

RFT-Tuner-Stirnseite

 

Es war exakt der Drehko, den ich gesucht hatte. Nur die beiden Trimmer-Kondensatoren waren noch zu tauschen und der Empfänger funktioniert wieder.

Erst später wunderte ich mich über die Anordnung der Bedienelemente und bemerkte das dieses Chassis in ein Gehäuse vom VE301W passte. Ich hatte das Chassis von einem VE 10 von Hensi aus dem Sperrmüllcontainer gezogen.

Uwe Ronneberger, 27.Jun.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Nähere Hintergründe des Entstehens dieses Modells und die Zusammenhänge zwischen der Handelsfirma Siebert und dem Hersteller finden Sie in der GFGF-Funkgeschichte Nr. 96, Seite 146ff. (Mai/Juni 1994).

Eilert Menke, 18.Jun.04

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Hersteller des Gerätes ist laut Messebericht in der Zeitschrift Radio Fernsehen Elektronik Heft 6/84 das Kombinat VEB Elektronische Bauelemente. Herstellungsjahr somit 1984. Das Kombinat Elektronische Bauelemente hatte mehrere zugehörige Betriebe, wo das Gerät genau gefertigt wurde, ist nicht näher beschrieben.

M. Seiffert

Attachments

Michael Seiffert, 14.Apr.04

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.