radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

VY2

Information - Help 
ID = 765
       
Country:
Europe
Brand:
Developer: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH 
Tube type:  Half-Wave Vacuum Rectifier   Power-supply 
Identical to VY2
Similar Tubes
Normally replaceable-slightly different:
  250E60W600 ; VY2E
Different maximum ratings:
  VY2N
First year 1938 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets (T10)
First Source (s)
15.Aug.1938 : Funk 1938 #16
Successor Tubes UY2  

Base Europe side contact, small P5 (Au V, 5E) (Codex=G)
Was used by Radio/TV-reception etc.
Filament Vf 30 Volts / If 0.05 Ampere / Indirect / Specified current AC/DC ~ = (Series working)
Description

1938 entstand die im DKE verbreitete VY2, die gleichzeitig durch den 5poligen Sockel und den erheblich kleineren Kolben auch weniger Platz beanspruchte als die VY1. Sie zeichnete sich aus durch geringeren Anodenstrom (35 statt 60 mA) und geringere Heizspannung (30 statt 55 V) bei gleichem Heizstrom (50 mA). Damit reichte sie aus um die VCL11 zu versorgen. Aber auch nach dem Krieg verwendete z.B. Blaupunkt sie zusammen mit RV12P2000 (LV16, 2GW146E) oder doppelt (beide VY2 parallel) für eine VEL11 (3GW146). Im E79U reichte wiederum eine einzige VY2 für die VEL11. Ein Kuriosum: bei letzterem Gerät hatte die Skala ein Fenster wie für ein mag.Auge. Dahinter war aber die VY2 von oben zu sehen, deren glühende Heizung als Betriebsanzeige diente. Und aus der Ferne meinte man ein Gerät mit mag.Auge zu sehen...

 
Dimensions (WHD)
incl. pins / tip
29 x 78 x mm / 1.14 x 3.07 x inch
Tube prices 38 Tube prices (visible for members only)
Information source Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

vy2.png
VY2: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum)
Anonymous 10 Collector
    More ...
sockel_vy2.png VY2: g.h.
Gerhard Heigl


Just Qvigstad
vy2_data1.png
VY2: Telefunken 1939
Robert Schmalstieg

More ...
Usage in Models 39= 1938 ; 3= 1939 ; 2= 1940?? ; 7= 1940? ; 42= 1940 ; 3= 1941 ; 1= 1942? ; 1= 1943? ; 1= 1943 ; 1= 1944 ; 1= 1945?? ; 4= 1945? ; 6= 1945 ; 2= 1946?? ; 1= 1946? ; 12= 1946 ; 3= 1947?? ; 4= 1947? ; 24= 1947 ; 2= 1948?? ; 3= 1948? ; 22= 1948 ; 1= 1949?? ; 9= 1949 ; 3= 1950 ; 2= 9999

Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):199


Collection of

 
vy2_telefunken.jpg

VY2
 

Variants

Philips version with metallized bulb.

Replacement: selenium rectifier and resistor as "filament"

VY2 mit zylindrischem Kolben.


Forum contributions about this tube
VY2
Threads: 4 | Posts: 11
Hits: 3474     Replies: 0
VY2 (VY2) Ersatz
Hannes Gerber
02.Jan.15
  1

Diesen VY2-Ersatz habe ich in einem meiner DKEs gefunden, er besteht aus einer Selengleichrichtersäule, welche in einem 5-poligen Außenkontaktsockel verschraubt ist.
Der erforderliche Serienwiderstand im Heizkreis ist auf einer Pertinaxplatte am oberen Ende der Selensäule montiert.

Zu diesem Thema gab es schon  mal Forenbeiträge, ich kann meinen Betrag aber dort nicht einsetzen. Falls möglich, bitte ich den Administrator, ihn dorthin zu verschieben.

 



 

Attachments

 
Hits: 3401     Replies: 0
VY2 Einweggleichrichter
Jacob Roschy
18.Oct.10
  1

Einweggleichrichter VY2

50 mA ~= indirekt

Diese Röhre ist als Netzgleichrichter für die Verbundröhre VCL11 vorgesehen und besitzt daher nur eine max. zulässige Strombelastung von 20 mA *.

Bezüglich ihrer Verwendung gelten ähnliche Überlegungen wie für die VY1. Die Schaltung kann nach Bild 400 vorgenommen werden. Da die VY2 ca. 30 Volt und die VCL11 ca. 90 Volt Heizspannung benötigen, so können beide Röhren in Reihe geschaltet, bei 110 Volt direkt an das Netz gelegt werden, während bei 125, 150, 220 und 240 Volt ein entsprechend bemessener Vorwiderstand (Rv) notwendig ist, z. B. 2200 Ω für Anschluss an 220 Volt. Dieser Vorwiderstand wird wegen der notwendigen Belastungsfähigkeit (z. B. 5,5 Watt bei 220 Volt) zweckmäßig als Drahtwiderstand ausgeführt.

Die Schaltung der VY2 kann auch nach Bild 381 mit Siebdrossel an Stelle des Siebwiderstandes nach Bild 400 vorgenommen werden. Dabei ist der Spannungsabfall wesentlich geringer und die für die Empfänger- Röhren zur Verfügung stehende Betriebsspannung entsprechend höher.


 

 

 

 


* Nach 1945 wurde der maximale Anodenstrom der VY2 auf 35 mA erhöht, um damit Kleinsuper speisen zu können, die mit den Röhren VCH11 und VEL11 bestückt waren. Diese verstärkte VY2 wurde nur teilweise mit der Bezeichnung VY2N ( = neu) versehen.

Aus: "Rundfunkröhren - Eigenschaften u. Anwendung" v. Ludwig Ratheiser, Berlin 1939.

 

Artikel zur Schonung der VY2 


 

 
 

 
Hits: 4702     Replies: 2
VY2 (VY2)
Egon Strampe
15.Oct.08
  1

Was es früher alles gab.

Aus "radio mentor" 6/48.

Attachments

Hans M. Knoll
15.Oct.08
  2

Hier ist einer davon

 

knoll

Konrad Birkner † 12.08.2014
16.Oct.08
  3

Das ging auch mit der UY2 beim Blaupunkt US3

 
Hits: 3821     Replies: 5
VY2 - VY1 Nachfolgetyp
Wolfgang Scheida
31.Jul.06
  1 Frage: Wie kann eine VY2 mit 35mA Strom der Nachfolgetyp einer VY1 mit 60mA Strom sein?

MfG
Jacob Roschy
31.Jul.06
  2

Vor der VY2 gab es für diese Anwendung nur die VY1, man musste diese nehmen, auch in Fällen, wo die VY2 gereicht hätte. Also ist es gerechtfertigt, die VY1 als Vorgängerröhre der VY2 zu bezeichnen.

Umgekehrt ist es nicht sehr sinnvoll, die schwächere VY2 als Nachfolgetyp der VY1 anzugeben.

Leider werden in dem System aber Vorgänger- und Nachfolgeröhre automatisch gegeneinander eingetragen, ohne dass man die Chance hat, dies zu unterdrücken.

MfG JR

Konrad Birkner † 12.08.2014
31.Jul.06
  3 Auch ich finde die Feststellung "Nachfolgeröhre" in diesem Fall für nicht vertretbar. Zwei Einweggleichrichterröhren, die ausser dem Heizstrom aber auch gar nichts gemeinsam haben, sind doch nicht "verwandt". Uh, Ia, Sockel, Abmessungen, Form, das ist doch alles zu unterschiedlich.
Wenn unser System eine Differenzierung nicht zulässt, sollte diese Information, die ja insgesamt zu 50% falsch ist, lieber weggelassen werden.

Ein anderes Beispiel für eine Vorgängerröhre ist der zunächst relativ verbreitete Einsatz der RE134 als Gleichrichter, in Ermangelung einer geeigneten Röhre. Als die RGN354 geschaffen wurde, löste sie die RE134 in der Gleichrichterfunktion ab. somit ist die RE134 der Vorgänger der RGN354. Aber nicht umgekehrt: die RGN 354 ist kein Nachfolger der RE134. Die Endstufen würden sich bestens bedanken!

Fazit: Entweder wird die automatische Wechselbeziehung aus dem System entfernt, oder wir verzichten in solchen Fällen auf die (ohnehin nicht gerade informative) Angabe.

mfG,
KoBi
Ernst Erb
31.Jul.06
  4 Lieber Jacob
Unsere grosse Stärke sind die Verknüpfungen. Für das haben wir auch eine teure, zuverlässige relationale Datenbank mit raffinierten Indizierungen - und dazu hatte ich ein paar Gedanken investiert ... ;-)

Z.B. liess ich die Modelle mit den Röhren verknüpfen, so dass man beim Modell z.B. zwecks Reparatur sofort die Sockelbelegung, die Grundschaltung und Datenblätter einsehen kann. Dazu kommen Bilder, wenn möglich sogar originalgetreue Chassisunterseiten - und bei einem Drittel der nun mehr als 100 tausend Modelle auch Schaltpläne (insgesamt über 82 tausend).

Hier bei den Röhren können wir auf gleiche oder ähnliche Röhren verweisen - z.B. zwecks Austausch. Aber auch auf Vorgänger und Nachfolger. Wenn wir das "konventionell" angelegt hätten, indem man das an beiden Orten eintragen müsste, dann hätten wir ein "Tohawabohu" (ein Durcheinander), denn der Mensch arbeitet wesentlich weniger fehlerfrei als ein gut geschriebenes Programm. Dazu ersparen wir uns 100 % Arbeit. Wirklich "leider"?

Es ist klar (aber vielleicht vergessen geraten?), dass solche Verknüpfungen nur dann zu verwenden sind, wenn es wirklich für beide Seiten stimmt, sonst natürlich nicht.

Für andere Bezüge haben wir das Bemerkungsfeld. Es geht bei der Verlinkung absolut nicht um das Vorher und Nachher, sondern um eine echte Nachfolge. Bei den Bemerkungen hingegen kann man eine Sache umschreiben, z.B. die mit VY1 und VY2, denn es gibt für die beiden Röhren ganz andere Gründe, dass sie auf den Markt kamen - und das sollen die Sammler wissen können.

Da Du die Hintergründe wirklich kennst, bitte ich Dich, dies kurz im Bemerkungsfeld zu beschreiben - oder mit einem Forumsbeitrag über die Röhre(n). Da sind nun eben zwei Beiträge nötig - zum Glück aber nicht bei Nachfolge, Ähnlichkeit etc. Ich wäre glücklich, wenn man erkennen könnte warum gewisse Sachen (vorteilhaft) bei uns so und nicht "normal" laufen, denn ich habe mir wirklich Mühe gegeben, den ganzen Aufbau so zu gestalten, dass Sammler am Meisten davon profitieren können - auch wenn ganz anders als an anderen Orten ...
Jacob Roschy
31.Jul.06
  5

Es müssen nicht immer direkt "verwandte" Röhren als Vorgänger- oder Nachfolgetype genannt werden. Es ist durchaus angebracht, jeweils die nächstähnliche Type zu nennen, auch wenn schon größere Unterschiede in der Leistung, etc., bestehen.

Die Vorgänger- oder Nachfolger- Angabe soll den historischen Zusammenhang zeigen und nicht im Sinne einer Austauschempfehlung verstanden werden. Es ist auch eine nützliche Information, zu sehen, dass es für eine bestimmte Röhre eben keine völlig datengleiche Vorgänger- oder Nachfolgetype gibt, die sich vielleicht nur im Sockel oder Bauform unterscheidet.

Die automatische Wechselbeziehung bewirkt öfter unsinnige Querverweise. Die RGN354 als Nachfolger der RE134 wäre eine einsame Spitze.
Ein anderes Problem ist z. B. die Beziehung 6E8 - 6A8.
Die Triode- Hexode 6E8 löste sehr erfolgreich die Pentagrid Converter- Röhre 6A8 ab, insofern ist die Vorgänger- oder Nachfolger- Angabe korrekt.
Das Problem besteht nur darin, dass die Märkte beider Röhren sehr unterschidlich waren. Außer in den USA war die 6A8 praktisch weltweit verbreitet, die 6E8 jedoch fast ausschließlich nur in Frankreich.
Für alle Länder außer Frankreich ist die Vorgänger- / Nachfolger- Angabe für 6E8 - 6A8 irreführend, da man dort die 6E8 nicht kennt.
Bei der 6E8 ist die Angabe Vorgänger = 6A8 völlig richtig, aber bei der 6A8 sollte möglichst nicht die 6E8 als Nachfolger erwähnt werden.

MfG JR

Ernst Erb
01.Aug.06
  6 Darf ich es nochmals viel kürzer ausdrücken?
Vorgänger und Nachfolger gehören NUR in jenes Feld, wenn das in beiden Richtungen und für alle Fälle stimmt.
So sind die Regeln. Punkt.

Interessante Querverweise sind in den Bemerkungen zu bringen - oder wenn "eine längere Geschichte" als Forumsbeitrag über die Röhren gepostet.
 
VY2
End of forum contributions about this tube

You reach this tube or valve page from a search after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube on a radio model page. You will find thousands of tubes or valves with interesting links. You even can look up radio models with a certain tube line up. [rmxtube-en]
  

Data Compliance More Information