![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1966 ??: Six Transistor Twen-Tone 822/663 Das war 1967 mein erstes Taschenradio, das "Original" ist damals verbastelt... |
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Mariette L2D51T 7 Kreise |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1966/67 : Philetta Luxus Alltransistor 11LX520AT /00 /30 /38 |
B: Philips Belgium (Belgien)
1966–68 : 22GH927 /22 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1967 : Emden III - 3 AS30 VW 111.035.103A |
D: Philips Radios - Deutschland
1967 : Goya D25K760 Ch= K6 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967 ?: Flensburg 7.637.090 ab Y Nr. 1250001 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1967–69 : IC2000 22IC2000 Zustand nach Restaurierung. Erneuert: Ni-Cd Batterie, 3 keram. C's., 1 Klei... |
||
D: Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1967–69 : Porta Color CK211P Ch= C211 |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1967–69 : 3110 HiFi Palisander |
||
USA: Beckman Instruments, Shasta, Shock...
1968 : Counting Unit, Frequency Counter 6380 |
D: SABA; Villingen
1968 : Netzteil N für Transistorgeräte |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1968 : Senator FT491 05835 Ch= Telefunken 708 |
CH: Thorens SA; St. Croix
1968 : TD125 - Tonarm TP25 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1968 : X19K140 /05 /08 Ch= K7 |
D: SABA; Villingen
1968/69 : HiFi-Studio III Stereo E (3) 57 Trans. Links: Netzteil, kleiner Trafo ist für Abstimmspannung. Mitte: ZF-Verstärke... |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1968–70 : van Gogh D22K862 /02 /06 Ch= K7 Dunkle Ausführung D22K862/02 |
D: Elektromess Dresden; PGH (Ostd)
1968–77 : Röhrenprüfgerät RPG70 Späte Ausführung des RPG70 (ca. 1975) mit max. 59 V Heizspannung, farbiger ... |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969 : Mischverstärker V663 |
USA: Tektronix; Portland, OR
1969 : Storage Oscilloscope 564B Tektronix 564B with plug-ins 3A6 Dual-Trace Amplifier and 3B3 Time Base |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1969 ?: SSB-Zusatz Satellit 210 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969 ?: Wiesbaden (S) Automatic 7.638.730 ab A 2384401 |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
1969/70 : 7F-74DL Zweite Version des Typschildes. |
D: Braun; Frankfurt
1969–71 : CE1000/2 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969–71 : Essen IC 7.639.209 ab 2860001 |
I: Effepi; Villanova d'Ardenghi (Pavia)
1970 : Intra-6 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1970 : Physik Experimentierkasten PE1501 Titel des Anleitungsbuchs zum Physik-Experimentierkasten PE1501 |
B: Philips Belgium (Belgien)
1970 ?: SA5922 /22Z |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1970 ?: SA5925 /22 Z |
USA: Marantz (Sound United LLC); Vista,...
1970 ?: Stereophonic Tuner twenty 20B |
||
D: Schneider KG, Carl; Rohrbach/Darms...
1970 ?: Tonbandspule, Magnetbandspule, Leerspule Tonbandspule 11 cm |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1970 ?: 22RL406 /01R |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1970/71 : Prinz 12RP403 /00R (12P403 /00R) |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1970–76 : Studio-System Konzert-Lautsprecher Exponentialsystem 838/802 Frühe Ausführung mit Bastbespannung der Schallwand. |
||
D: Braun; Frankfurt
1971–73 : CSV510 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1971–73 : Music-Boy 400 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1971–74 : CS 16 Ch= 1214 HiFi |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1971–74 : Stereo-Concert-Boy 1000 Typschild ist hinter Abdeckung an Anschlussplatte befestigt. |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1972 : FM-AM-Messdemodulator FAB BN 206.9418 Dieser Rohde & Schwarz Messdemodulator FAB wurde beim RIAS (später: Deutsch... |
HK: Arista; Hong Kong
1972 : Mickey Mouse (Micky Maus) 179 |
||
S: Philips, Svenska AB, Stockholm
1972 ?: Frequency Counter PM6645 /01 /02 /03 /04 /05 |
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1972/73 : Mexico Cassette Vollstereo Mexico Cassette Vollstereo mit Prefix L ist etwa 1977 hergestellt worden. |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1972–74 : Mono-Stereo-Zusatzgerät (Stereo-Decoder) MoSt 1 Art.Nr. 47390 Gedrängter Innenaufbau. Mittig ist das Stereodecoder-IC von Fairchild Typ U... |
USA: McIntosh Audio Company; Binghamton...
1972–79 : Stereophonic Preamp-Amplifier MA 6100 Bottom cover removed. Unaltered original condition. |
||
USA: McIntosh Audio Company; Binghamton...
1972–82 : FM Tuner MR 78 |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1973 ?: Isolavi 10 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1973/74 : PALcolor 614 Ch= 511 Die UHF-Ringantenne kann an der Rückseite in einer Klemmhalterung aufbewahr... |
D: Braun; Frankfurt
1973–75 : CE1020 Ausführung mit seltener heller Frontblende. |
||
USA: Hewlett-Packard, (HP); Palo Alto, CA
1974 : Electronic Counter 5345A Der HP 5345A Electronic Counter kann mit optionalen Zusatzmoduln wie Mikrow... |
USA: Scientific Audio Electronics Inc.,...
1974 : FM Digital Tuner Mark VIB Mk VI B (6B) |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]