Page 102/103

Vorsatzgeräte für den Kurzwellenempfang Public Page

INHALTSVERZEICHNIS
                       
Vorwort  .................................................4

1.   Einführung  .................................... 6
      1.1     Der Empfang kurzer Wellen    6
      1.2     Die Amateurfunkbereiche        7
      1.3     Der Amateur-KW-Empfänger  8
        
2.   KW-Vorsatzgeräte                          10
      2.1   Allgemeine Grundlagen und Einkreis-
              Vorsetzer
                                10
              Audionschaltung - Resonanzkurve des
              Schwingkreises - Rückkopplung - ECO-
              Schaltung - Umschaltung des Schwing-
              kreises - Steckspulen - Abstimmkreise -
              Praktischer Aufbau - Das Chassis - Die
              Skala - Die Stromversorgung - Leistung
              eines Audions - Anschluß des Kopfhörers
    
      2.2   Super-Vorsatzgeräte              34
      2.21 Das Überlagerungsprinzip       34
      2.22 Ein einfacher 80-m-Supervorsetzer               37
      2.23 Der einfache Supervorsetzer für alle Bänder 41
      2.24 Ein abstimmbarer Supervorsetzer mit
              Steckspulen                            44
      2.25 Vergrößerung der Empfindlichkeit und
              Spiegelselektion des Supervorsetzers          48
      2.26 Supervorsetzer mit Drucktasten und
              aperiodischer HF-Vorstufe      49
      2.27 Der Telegrafieüberlagerer       57
      2.28 Supervorsetzer mit abgestimmter HF-Stufe
              und Spulenrevolver                 59        
      2.29 Drucktasten-Supervorsetzer mit abge-
              stimmter HF-Vorstufe              65
   
      2.3   Leistungsfähige Einbereich-Vorsetzer für
              die dx-Bänder                          69

3.   Ausbau der KW-Vorsetzer zum KW-Empfänger 79
      3.1   Der NF-Verstärker                   79
      3.2   Ausbau zum Doppelsuperhet  82

4.   KW-Vorsetzer mit drei durchgehenden Bereichen 87
      (Berechnungsgrundlagen)               88
    
5.   Formeln und Tafeln                       89

Literaturhinweise                               101

Cerrar ventana