XHTML, CSS, Testseite, neue Suchseite 2
XHTML, CSS, Testseite, neue Suchseite 2


Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Korrigiertes und vorübergehende Darstellungsfehler

Liebe Tester
Bitte beachten Sie die Schliessung des vorherigen Threads und die Weiterführung der Diskussion der CSS-Umstellung in diesem neuen Thread!
Vielen Dank für die erneut grosse Aufmerksamkeit. So sind wie im ersten Post dieses Threads sogar Fehler aufzufinden welche wenige Sekunden live geschalten waren. In der Zwischenzeit ist dieser Darstellungsfehler schon wieder behoben. Ebenfalls behoben wurden weitere Probleme mit der Modellseite. Der zwischen den Zeilen wandernde Text "Dieses Modell wurde von ... vorgeschlagen" steht jetzt richtig unterhalb der Auflistung der Modelleigenschaften. Die Kosmetik ist leider ein Internet Explorer Problem welches auf das Alter des IE 6 zurückzuführen ist. Der breitere Rand am unteren Ende des Rahmens wurde bereits früher erklärt, er tritt nur beim IE 6 und auch dort nicht immer auf. Laden Sie die Seite mit F5 oder Aktualisieren neu und der Rand verschwindet manchmal, andere Male nicht. Da es sich dabei lediglich um Kosmetik handelt verzichten wir auf eine Korrektur, da die Funktionalität der Seite nicht eingeschränkt wird und die Darstellung nur minim darunter leidet. Die Links zu den Schaltplänen wurden angepasst und so wird der Link "Mehr Pläne" nur noch angezeigt wenn es mehr als einen Plan gibt. Gibt es nur einen Plan, wird dahinter die Grösse des Plans in Kb angezeigt.
Für Fragen stehe ich wie immer gerne zur Verfügung, melden Sie bitte weiterhin allfällig auftretende Probleme. Danke und freundlicher Gruss, Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Neue Trefferseite online

Wir haben soeben die nach CSS überarbeitete Trefferliste der Modellsuche von der Homepage aus online geschalten. Bitte testen Sie wenn möglich mit verschiedenen Suchbegriffen und Suchkombinationen in verschiedenen Browsern und Sprachen. Oder verwenden Sie einfach das Radiomuseum weiterhin als Ihr Suchwerkzeug und melden uns konkrete Probleme bei der Suche nach Modellen in der Darstellung oder Funktionalität. Gebem Sie uns das verwendete Betriebssystem und den Browser inkl. Version an und fügen Sie wenn immer möglich einen Screenshot hinzu.
Besten Dank für Ihre Mithilfe!
Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.


OS : WIN98SE 4.10.2222 A
Browser: IE6 SP1, aktuellster Patchstand
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Präzise Suche

... funktioniert nicht.
WIN2K SP4, WIN XP Home SP2, WIN98SE 2222.

MfG.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Präzise Suche ist eben präzis!
Die präzise Suche muss man genau verstehen, darum habe ich davor gewarnt. Sie ist eben auf das Tüpfchen genau präzis. Das will heissen:
Mit dem genauen Inhalt des Suchfeldes - entweder Feld Name oder Feld Nummer findet das System GENAU.
In Deinem Beispiel ist das
4RA10 (4 RA 10)
im Feld "Name" - und dann erhälst Du nur gerade dieses Modell (direkt) - oder mit dem Begriff im Feld Nr.:
Ch= RC-1213A (RC1213 A)
und dann erhälst Du genau alle Modelle mit diesem Chassis - in Deinem Beispiel 15 Stück!
Das kann also eine sehr gute Suche sein, doch nur für Spezialfälle und wenn man die Feldinhalte ebenso genau kennt wie das System. Der ganze Begriff (der BEIDEN Felder) funktioniert natürlich nicht: 4RA10 (4 RA 10) Ch= RC-1213A (RC1213 A).
Jetzt steht Dir die besondere Funktion eher zu Diensten, hoffe ich - Vorteile ohne NAchteile gibt es nicht, sorry.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

OS Win XP SP2
IE 6.0 SP2 aktuell
Unter Firefox 1.5.0.4 tritt der Fehler allerdings nicht auf!
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Es sieht bei erfolgloser Suche alles so aus, wie es soll.
WIN XP Version 2002 SP1
IE 6.0.2800 xpsp2
Bildschirmauflösung 1280x1024
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Präzise (?) Suche

Um ein Modell mit dem Chassis Ch= RC-1213A (RC1213A) zu finden, muss man folgendes wissen:
1) Gross- Kleinschreibung wird ignoriert
2) Satz-/ Sonderzeichen werden ignoriert (space, =, -, Klammer)
soweit ist die Suche tolerant (und das ist gut so)
Aber:
es muss alles alphanumerische vollständig eingegeben werden. Also bei zweierlei Schreibweise im obigen Beispiel ch und RC und 1213 und nochmal RC und nochmal 1213.
Es also funktioniert nur mit der Zeichenfolge ch12131213, wobei beliebig Satz- und Sonderzeichen dazwischen sein dürfen. Also Ch= RC1213 (RC-1213)
oder sogar chr-c12=13arc1(21)3 a , Aber wehe, man unterlässt die Wiederholung der Nummer falls sie so beim Gerät steht.
Frage: woher soll man denn vorher wissen, ob ein "ch" davor steht, und ob die Nummer in zweierlei Schreibweisen steht. Der Insider weiss das kaum, und der Normalanwender kann erst recht nichts damit anfangen.
Das macht doch keinen Sinn, wenn wie im RMorg so unterschiedliche Schreibweisen notwendig sind, weil die Firmen und die Nationen es so unterschiedlich handhabten.
So wie es jetzt ist, taugt das nichts, denn es ist keine Präzision im Sinn von Exaktheit, sondern bestenfalls von (sinnferner) Buchstabentreue.
Ich kann beim besten Willen keinen Vorteil in dieser "präzisen Suche" erkennen, sorry.
Im Gegenteil: Die unausweichliche Frustration beim normalen Nutzer schadet eher unserem Ruf.
Vielleicht sollte man sie nur den Admins etc. vorbehalten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Anordnung Fehlertext bei zu eingegrenzter Suche

Ich habe eine Änderung am Fehlertext auf der Trefferseite gemacht welche nun den Fehlertext in allen Browsern deutlich unterhalb der Navigationsleiste für die Resultate bringen sollte. Herr Consales und Herr Kieck, bitte testen Sie erneut und melden ob es nun so gut ist! Leider kann ich an meinem Arbeitsplatz diesen Fehler nicht reproduzieren, da ich offenbar andere Versionen der System-DLLs geladen habe.
Besten Dank, freundlicher Gruss
Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

auch bei mir ist jetzt alles OK - good job ;-)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ergebnisse bei der Suche

bich stört bei der Ausgabe der Treffer bei einer Suche mit mehreren Kriterien folgendes:
Auf der "Radios" Seite gebe ich in der Suchmaske z.B. "Modelltyp = Nur WER - Werkstattausrüstung" ein und als Hersteller "Philips". Als Ergebnis erhalte ich etwa zwanzig Zeilen, wobei jede Zeile einem anderen Hersteller (oder Werk) entspricht, der das Wort Philips enthält. Das ist OK.
Nicht OK ist aber, dass dann die Anzahl der Modelle für den jeweiligen Hersteller angegeben wird. Das ist für mich als Benutzer uninteressant. Ich möchte wissen, wieviele dieser Modelle auch meinen erweiteren Suchkriterien entsprechen. Klicke ich auf Philips Deutschland (1300 Modelle), so werden anschließend 7 Treffer aufgeführt. Beim Klick auf andere Einträge (z.B. Philips HK), erhalte ich die Info, dass Null Geräte gefunden wurden. Wäre in der Trefferliste die Anzahl der Treffer dargestellt worden, hätte ich mir diesen Klick sparen können.
Außerdem wäre es wünschenswert, auch angeben zu können, wonach die Treffer-Liste sortiert werden soll. Z.B. Jahrgang, Modellname, Röhrenanzahl, Chassis-Nummer, Gerätetyp, Stromversorgung, etc (sowie die Felder, die als Listen-Einträge auch in der Datenbank stecken).
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Startseite mit Fehlermeldung

seit gestern Abend bekomme ich die Startseite, wenn man noch nicht eingeloggt ist, mit einer Fehlermeldung. Außerdem fehlt der ganze Textteil.
Wenn man eingeloggt ist, erscheint die Startseite wieder ganz normal.
Siehe Hardcopy (wg. Größe) hier:
http://img143.imageshack.us/img143/9499/startseite5fb.jpg
Gruß
Manfred Pfingsten
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Seite kann nicht angezeigt werden
Hallo!
bei Auto-Vervollständigen und Klick im Browser auf:
http://www.radiomuseum.org/
kann Seite nicht angezeigt werden.
bei manueller Eingabe von
http://www.radiomuseum.org
ist alles ok.
Beste Grüße!
Ihr K.-H.B.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Anzahl der Suchergebnisse (post 13)

Mir ist es auch schon aufgefallen,
auf die Suche Telefunken - KRX (kommerzielle Empfänger) bekomme ich die Liste mit den Telefunkenmodellen aller Herren Länder jeweils mit der Gesamtzahl der erfassten Modelle.
Erst beim Klick auf Telefunken Deutschland werden korrekt die 35 erfassten "Kommerziellen" angezeigt, in der Länderliste stand noch die Gesamtzahl der 1594 Modelle.
Noch etwas störender wird es, wenn ich bei Telefunken Austria (75 Modelle) klicke und dann die Meldung kommt, die Suche war zu stark eingegrenzt. Unter den 75 erfassten gibt's nämlich kein kommerzielles Gerät.
Vielleicht kann irgandwann in der Liste die Zahl der "Hits" und nicht die Zahl der Gesamtmodelle angezeigt werden.
Ich hab mich allerdings schon dran gewöhnt...
Lieber Gruss Martin Bösch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Was wir tun können - und was nicht ...
Danke für Ihre Beschreibung. Genau so ist es.
Ja, ich habe noch mehr als 100 Wünsche, eigentlich hat wohl jedes Mitglied welche. Mindestens drei Gründe sprechen dagegen:
1.
Je mehr wir in eine Anfrage reinpacken, desto mehr ist das System belastet. Ich staune sowieso, wie das System diese meist dynamischen Seiten, die aus mehreren Tabellen zusammengesucht werden müssen noch "packt". Insgesamt gibt das Systwem pro Tag bis mehr als 120-tausend Seiten aus, doch in Spitzenzeiten sind es wohl mehr als 10 pro Sekunde. Sie erhalten also die Gesamtzahl und nicht die Zahl Ihrer Auswahl.
2.
Jede Änderung impliziert Fehler, die man z.T. erst nach Monaten oder Jahren entdeckt. Seiten, die also einigermassen unsere Bedürfnisse abdecken lassen wir unangetastet.
3.
Käme noch die finanzielle Frage und die eines geeigneten weiteren Entwicklers ...
So kann ich auch selten auf Ausbauwünsche eingehen, denn viel wäre noch wünschenswert.
Die Trefferliste ist immer gleich sortiert - schon jetzt haben Mitglieder grosse Mühe mit den bestehenden Möglichkeiten ...
Falls es eine "kurze Geschichte" ist und es den Server nahezu nicht belastet, versuchen wir die Anzahl Hits zu bringen, statt der Gesamtzahl. Wir könnten die Zahl weglassen, doch gibt es dann nichts zu Klicken ... Wenn Sie bei einer Firma mehr schreiben (bis sie unique ist), dann erhalten Sie die "Liste" mit EINEM Treffer - ganz einfach, sofern das sonst stört.
Grüezi Herr Pfingsten
Ihre Fehlerseite kann ich nicht wiederholen, also bitte nochmals probieren und Ihre Voraussetzungen genau angeben. Mir fällt nur auf, dass der Textteil fehlt, Sie die Seite also gar nciht bis zu Ende erhalten hatten. Aus verschiedensten Gründen (Server, Transportweg, Ihr System) kann mal eine Seite unvollständig sein, also wiederholt man die Anfrage - kein CACHE oder Proxy ist dann Voraussetzung, sonst: Einmal falsch, immer falsch.
Grüezi Herr Bradtmöller
Meinen Sie das "Auto Login"? Oder was?
Was kommt dann - und was für ein System haben Sie genau? Lässt sich das reproduzieren?
Danke für die Tests, denn wir haben nur noch wenige Tage, dann sind wir wieder ohne Programmierer.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Seite kann nicht angezeigt werden
danke für die rasche Antwort.
Hier die System-Angaben:
System WinME 4903000; AMDK6 233 MHz (ok, ich oute mich jetzt)
256 MB RAM
Grafik ATI 600x800 Rage Pro Turbo
Monitor BenQ FP71G
True color 24 Bit
Internetexplorer:5.50.4134.0100
Einstellungen: Refresh nach jedem Aufruf der Seite
Cookies gelöscht, Index.dat im Windows-Cookie-Verzeichnis refreshed (Inhalt gelöscht - Neustart)
Alle Dateien gelöscht alle offline-Dateien gelöscht. Keine Objekte aktiv. (noch nicht einmal Makromedia Flash!)
und trotzdem zeitweise folgende Fehlermeldung:
Übrigens, der Shlash wird komischerweise wie bei Herrn Pfingsten automatisch reingesetzt, ohne daß etwas im Fenster des Browsers unter "Autovervollständigen", bzw. Liste der vorher aufgerufenen Internetseiten erscheint. Ich versichere, ich habe nur http://www.radiomuseum.org ins Browserfenster eingetippt.
Klicke ich auf Link "Homepage aufrufen", kommt der Link, und ich kann mich einloggen
Vielen Dank!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr K.-H.B.
P.S.: Kein Proxy, Analogmodem
Mit "Autovervollständigen" meine ich folgendes (Auflisten der zuletzt im Browsercache gespeicherten Websites mit demgleichen Anfangsbuchstaben bzw. ähnlicher Stringfolge): Anlagen:
- Seite nicht gefunden (15 KB)
- Autovervollständigen (2 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Startseite mit Fehlermeldung die 2.

ja, das mit der Startseite ist seltsam, ich habe dies erst seit gestern Abend, an meinem System habe ich nichts verändert.
BS: Windows XP professional SP2
Browser: Firefox 1.5.0.4 und Internet Explorer 6.0.2900.2180 SP2
Cache für beide Browser komplett gelöscht (auch Cookies) und mit neuer IP in's Internet eingeloggt ->keine Veränderung, immer noch mit Fehler:
Mit Firefox:
http://img425.imageshack.us/my.php?image=startseitefirefox9qz.jpg
Mit Internet Exlorer (nur unterer Abschnitt mit Fehlermeldung):
http://img425.imageshack.us/my.php?image=startseiteiexlorer0hi.jpg
Sobald ich mich als Mitglied eingeloggt habe, wird die Startseite korekkt und komplett angezeigt.
Gruß
Manfred Pfingsten
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Fehler: SHOWGALERY is undefined

Ich bitte Sie um Entschuldigung für die übers Wochenende entstandene Verwirrung um den Fehler auf der Startseite für Gäste (bzw. ohne eingeloggt zu sein). Es war wie meistens eine menschliche Ursache. Bei der eleganten Umstellung der Trefferliste in eine Bildergalerie mit dunklem Hintergrund ist mir am Freitag der Fehler unterlaufen, dies auf der Startseite nur an einem von zwei Orten im System einzutragen. So bekamen unsere Gäste welche auch noch keine Sprachauswahl getroffen hatten beim ersten Aufruf der Seite leider diese Fehlermeldung. Heute morgen hab ich das gleich behoben und hoffe nun läuft alles wieder wie gewohnt. Falls dem nicht der Fall sein sollte oder andere Problem auftauchen melden Sie dies bitte hier im Forum.
Besten Dank und einen sonnigen Tag!
Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Alles i.O.

bei mir funtioniert's wieder einwandfrei.
Gruß
M.P.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Alphabet-Filter für Sammlungen und Herstellerliste

Auf Anweisung von Herrn Erb habe ich den Seiten Sammlungen und Herstellerliste eine Alphabet-Filtermöglichkeit A-Z und Ä, Ö, Ü nach dem Vorbild der Mitgliederliste hinzugefügt. Die Filter der Mitgliederliste wurden ebenfalls um die Umlaute Ä, Ö, Ü erweitert. Bitte testen Sie diese Filterfunktionen und melden Sie verdächtiges oder fehlerhaftes!
Besten Dank und freundlicher Gruss, Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Druckansicht ..

... hat sich stark verändert?
UM ein Modellblatt zu drucken benötig man nun 2 Seiten.
Siehe nachfolgende Kopie.


Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Firefox: Links zu Moderatoren im Forum überdeckt

der Post Nr.9 im ersten thread von Herrn Bösch hat noch Gültigkeit, ich habe mein screenshot unten angefügt.
Bei IE völlig in Ordnung.
Hier: Firefox 1.5.0.4, Windows Server 2003
Grüße,
Michael Schlör

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Links zu Moderatorenreihe im Forum teilweise überdeckt.
auch bei mir ist die Darstellung wie bei Herrn Schlör. Ich verwende den gleichen Browser
Firefox 1.5.0.4. Betriebssystem: Windows XP Homeedition.
Grüße
Ernst Ploch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Druckproblem



Ausserdem:
Dieser Thread platzt im Firefox, während er im IExpl. nicht platzt.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Modellblatt - Modellbilder
ID 16482 ; ebenso, wenn ich dieses Modell über Eingabe der ID suche.
Bei anderen Modellen ist es mir bisher nicht aufgefallen.

Mein System: Win XP prof. / IE 6.00.2900 SP2
Viele Grüße!
Jens Dehne
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Post 27

... ist auch bei WIN2000 Prof. SP4 IE 6 nachvollziehbar. Bei anderen Modell tritt dieser Effekt nicht auf.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ein Fehler gefunden
Leider ist XHTML auch eine Umstellung der Schreibweise, also statt <font color=" etc. kommt nun <span class=" Dazu kommt der Faktor, dass wir nur die Suchseite, Trefferliste, Modell-Bilder-Galerie und Modellseite auf XHTML mit CSS umgestellt haben.
Für die Modell-Admins - aber auch für die mit HTML arbeitenden Mitglieder werde ich einen Forumstext schreiben, denn wir können nun eine mnenotechnisch ("Merktechnisch") gute Lösung präsentieren.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Alle Fehler behoben

nach meiner Buchhaltung sollten jetzt alle Fehler und Unschönheiten behoben sein. Bitte überprüfen Sie die Richtigkeit der Anzeige bei den von Ihnen gemeldeten Problemen.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
siehe auch Post 23

Ausdruck einer Modellseite ist unvollständig.
Zweite Seite wird nicht mehr gedruckt (siehe Post 23)
Bei Erster Seite sind die Bilder nach unten verschoben.
Alles was unterhalb der Bilder liegen sollt, fehlt.
WIN2K Pro SP4, IE6

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ausdruck Modellseite

Genau so sollte der Ausdruck der Modellseite idealerweise aussehen, ich habe heute einige Zeit mit der Zusammenfassung auf eine Seite verbracht. Die Angaben welche nach Ihrer Aussage fehlen sind alles für den Druck unwichtige Elemente der Seite und wurden deshalb entfernt, damit der Ausdruck besser auf einer Seite Platz findet. Die Ausgabe ist nicht unvollständig, sondern lediglich optimiert.
Im Druckbild werden bewusst entfernt:
- Suchfeld oben
- Navigation oben
- Navigation unten
- Admin-Navigation
- Weitere Informationen (Forumsbeiträge), falls keine zum Modell vorhanden sind
- Zufällig erstellte Liste für Suchmaschinen bei der englischen Version
- Trennstriche
- Footer
Die Bilder werden unterhalb der Modelltabelle dargestellt damit für die Texte oben genügend Platz ist und die Darstellung der gesamten Seite leichter aussieht.
Besten Dank für Ihre Rückmeldung, freundlicher Gruss
Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Alles BESTENS

Sehr geehrter Herr Lütolf,
dannke für die umfangreiche Information. Wichtig erscheint mir das die zweite Seite nicht mehr kommt und die Druckseite, so wie sie hier gezeigt wird, in Ordnung ist.
Es sind somit alle Unklarheiten. was den Ausdruck einer Modellseite anbelangt, beseitigt.
Freundliche Grüße
Arpad Roth
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Darstellung Moderatorenreihe
die Moderatorenreihe wird jetzt fehlerfrei dargestellt.
Danke!
Freundliche Grüße
Ernst Ploch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Seiten im Forum platzen immer noch

die Seiten im Forum platzen immer noch, wenn Sie mit Firefox 1.5.0.4 und XP SP2 betrachtet werden.
Beispiel in der Anlage
Im IExpl ist das nicht so. Fehlt vielleicht ein sauberer Umbruch vor der Fußleiste?
Grüße
Martin Renz Anlagen:
- Platzen (21 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Zählerproblem

leider besteht das Zählerproblem immer noch:
Suche nach:
Firma: Grundig
Zeitraum:1951 - 1956
nur wenn Bilder vorhanden sind
Anfangs stimmt alles, nach ein paar angezeigten Seiten kommt der Zähler dann durcheinander, eventuell erst bei Wiederaufruf schon gezeigter vorderer Seiten.
das sieht dann so aus: (gezeigt werden gerade die Bilder 121-140)

Angezeigt werden nun 7 statt 12 Seiten und 326 statt 224 Bilder
Grüße
Martin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Probleme mit Mozilla-Firefox

Der WYSIWYG-Forum-Editor funktioniert bei mir unter Mozilla-Firefox (neueste Version, gerade heruntergeladen) nicht.
Die Kopfleiste mit den Funktionen wird nicht dargestellt, wenn man auf die leere Leiste mit der Maus kommt, erscheint die Anzeige, man möge IE benutzen.... So ist für mich die ganze Diskussion um andere Browser sinnlos.
Herzlichen Gruß,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bildergalerie: Zählerproblem und Seitennavigation gelöst

besten Dank für Ihre Beharrlichkeit was das Zählerproblem der Bildergalerie angeht! Es ist mir mit Ihrer wertvollen Mithilfe gelungen, die Fehler zu entdecken und zu beheben. Die jetzt aktuelle Version sollte sowohl die Galerie-Einträge richtig zählen sowie die Seitennavigation richtig zur Verfügung stellen. Bitte überprüfen Sie meine Änderungen und melden falls Sie dabei ein weiteres Problem feststellen.
Freundlicher Gruss
Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Entwarnung

Glückwunsch! die Navigation und der Zähler lassen sich nun nicht mehr aus dem Takt bringen. Sollte mir etwas Gegenteiliges auffallen, melde ich mich natürlich nochmals.
Das Problem der platzenden Seite im Firefox aus Post 35 besteht allerdings noch immer, mir fallen da auch kleine Lücken zwischen den oberen und unteren Rahmenlinien und den seitlichen Linien auf. Aber das steht sicher noch auf Ihrer Liste.
Herr Steyer,
wenn ich gerade am Schreiben bin:
Der bisher verwendete Editor funktioniert in vollem Umfang tatsächlich nur in Internetexplorer. Er setzt Aktiv X voraus, welches nur von Microsoft verwendet wird und von anderen Browsern aus Sicherheitsgründen sehr bewusst nicht verwendet wird. Abhilfe schafft erst die Verwendung eines alternativen Editors im RM, was auch geplant ist. Wann der bisherige Editor ersetzt wird, kann ich allerdings nicht sagen, dies hängt von der Verfügbarkeit eines Programierers ab, der dies übernimmt.
Ich selbst benutze meist Firefox und schalte zum IExplorer nur um, wenn ich den Editor benutze. Dafür gibt es Erweiterungen für den Firefox, mit denen dies mit einem Mausklick geht.
siehe auch hier im letzten Post der Beitrag von Ernst Erb.
Weitere Beiträge: hier und hier (mit Hinweis in Post6 auf eine Erweiterung für Firefox)
Grüße
Martin Renz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Forum im Firefox

ich habe nun die Forumsseite so angepasst, dass sie im Firefox ähnlich wie im Internet Explorer aussieht. Bei stimmen nun die Breiten der beiden Spalten, etwas mehr Zwischenraum soll erlaubt bleiben, da keine Beeinträchtigung bei der Anzeige stattfindet.
Freundlicher Gruss
Gregor Lütolf
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Grüße
Martin Renz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Zähler

soeben habe ich dieses entdeckt:
zu sehen im Profil - Alle Forumbeiträge , die dann folgerichtig zunächst nicht sichtbar sind.
(IExplorer)

sorry, ist halt so ;-)
herzliche Grüße
Martin Renz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Abschluss dieses Threads
Danke, dass Ihr so prompt reagiert habt. Dank dem können wir eine einigermassen sichere Sache übernehmen. Morgen ist schon der letzte Tag von Herrn Lütolf.
Weil allfällig später eintreffende Wünsche für einige Zeit wohl auf Eis bleiben müssen, schliesse ich diesen Thread. Wenn Sie aber etwas Neues finden, bitte melden unter einem neuen Thrad namens:
XHTML, CSS, Testseite, neue Suchseite 3
So wissen wir sofort, dass noch "etwas los" ist ...Man kann erkennen, dass ein kleiner Schritt bezüglich Browser und HTML/XHTML zu vielen Problemen führen kann, die wir eigentlich doch "schlank und rasch" meistern konnten. Jetzt haben wir erst die Seiten Homepage bzw. Suchseite, trefferliste und Modell-Bilder-Galerie sowie die Modellseiten angepasst. Dabei soll es auch noch eine längere Zeit bleiben.
Am Meisten freut mich allerdings die Bildergalerie, wobei wir den angestrebten Weissbereich um das Bild mit rotem Filet - letzteres wie bei den Röhrensammlungen - nicht mehr realisieren konnten. Ich hätte damit gerne die verschiedenen Grössen von Bildern angepasst, also den optischen Eindruck verbessert - aber das ist ja Kosmetik ...
Störend waren bei den Mitgliedern, dass Anfangsbuchstaben mit Umlaut nicht direkt auffindbar waren und bei den Herstellern und Sammlungen fehlten noch die Suche nach Erstbuchstaben (statt nur Seiten).
Ich werde noch nachtragen, wo sich ein noch zu erstellender Thread über die Anwendung von XHTML befinden wird.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
