Name: | Radio-Record - Röhrenmarke; Holland (NL) |
Brand: | Radio-Record |
Abbreviation: | radio-rec. |
Products: | Tube manufacturer |
Summary: |
Radio-Record; Tilburg, Holland. Die Firma "N.V. Gloeilampenfabriek Radium" beginnt Mitte der 20er-Jahre mit der Produktion von Röhren und vermarktet sie unter dem Namen Radio-Record. |
History: |
Aus "Radios von gestern" (Seite 222): 1927 bietet Prohaska [163] Radio-Record-Röhren zu Preisen von RM 4,25 bis 7,50 an sowie die Doppelröhre ZM144 für RM 9,75 und führt die Röhrendaten auf. Es sind die Röhren M350, M300, M400, 2L0, M144, M104, DM300 (Doppelgitterröhre), M15, M72 und DM15. Die Senderöhre T106 kostet RM 16,50. Die Röhren stammen aus Tilburg, Holland.
Gemäss "Funkgeschichte" Nr. 149 Seite 187 übernimmt Tungsram die Firma. |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 874 Replies: 1
Bilder richtig?
|
|
Joachim Glüder
18.Jan.20 |
1
Hier gibt es zwei spanische Bilder (Plakate?), die möglicherweise fehl am Platz sind. Außer dem Wort "Rekord" kann ich keine Ählichkeit mit der Gloeilampenfabrik aus Tilburg finden, und dort wird "Record" geschrieben. J.G. |
Gidi Verheijen
19.Jan.20 |
2
Guten Tag Herr Glüder, Sie haben Recht. Die zwei spanische Bilder sind hier falsch eingeordnet. Die niederländische Firma Radio-Record hat allerdings nur Röhren und keine Rundfunkgeräte hergestellt. Mittlerweile ist eine Bemerkung in die Bildlegende eingetragen. Ich werde weiter den Hochlader kontaktieren um die Bilder zum richtigen Hersteller verschieben zu können. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Gidi Verheijen |
Hits: 2645 Replies: 0
Gloelampenfabriek 'RADIUM', Tilburg
|
|
Eckhard Kull
30.Sep.08 |
1
Die beigefügte Anzeige erschien im Jahr 1926 in der Zeitschrift Radio, Heft 19, Seite613. Attachments
|
Data Compliance | More Information |