Name: | Common type USSR (SU) tube/semicond. (SU) |
Abbreviation: | commontube |
Products: | Tube manufacturer |
Summary: |
Tubes and Semiconductors produced by various companies in the USSR. Collectors may find small differences between the manufacturers. |
History: |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
SU | 80 | Электроника ТА1-003 Electronica TA1-003 | Первый в СССР магнитофон высокого класса, изготовленный с применением передовых технологий... |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 5254 Replies: 0
Röhren der ehemaligen Sowjetunion
|
|
Hans Jürgen Heider
23.Aug.09 |
1
In Fortsetzung 2.Versuch die Anlage hochzuladen
Attachments
|
Hits: 4284 Replies: 1
Röhren aus der ehemaligen Sowjetunion
|
|
Hans Jürgen Heider
23.Aug.09 |
1
Hallo liebe Röhrenfreunde, in der Anlage eine Übersicht der gegenwärtigen Hersteller von Röhren aus der ehemaligen Sowjetunion. Anzumerken ist, dass eine Parallelproduktion gleicher Typen recht unwahrscheinlich war, weil die Röhrenfabriken als Schlüsselindustrie zentral durch das Ministerium für radiotechnische Industrie in Moskau geführt wurden. Die einzelnen Produktionsbetriebe traten kaum in Erscheinung und waren i.a. nicht bekannt. Sie wurden nach außen, auch innerhalb des RGW, durch den diesem Ministerium unterstellten Außenhandelbetrieb "Mashpriborintorg" vertreten. (In der DDR war es ein wenig anders). Die heutige Produktion der Röhren erfolgt nach staatlichen Standards der Sowjetunion (GOST), Technischen Bedingungen oder ...? Technische Unterlagen gibt es von zwei Autorengruppen in Buchform, aber auch von Mashpriborintorg in russischer und englischer Sprache. Die englischen Übersetzungen können fehlerhaft sein. Hier wäre es für die Historie interessant zu wissen ob sowjetische Bauelemente in das NSW (nicht sozialistisches Wirtschaftsgebiet, offizielle DDR-Bezeichnung) exportiert wurden. Sowjetische Bauelemente hatten teilweise eine hervorragende Qualität. Eine Röhre gestempelt mit "MADE IN RUSSIA" als Common production USSR ist heute falsch.
Attachments
|
Hans M. Knoll
23.Aug.09 |
2
Hallo Herr Heider. Sie verwenden eine Adresse die mit dem Anfang der des H. Groetzer uebereinstimmt. Auf jeden Fall nicht der, dieser Seite.Siehe mein Posting- Das System kapiert das nicht weil die Adresse (sehr) lang ist. Ich habe nur zum Test fuer Sie eine Datei hierher geladen, um zu zeigen mit der richtigen Adresse geht es.
Nennen Sie doch Ihre Tabelle nur Tabelle 1 und Tabelle 2., aber schon bei Ihnen im Programm,( umbenennen) sonst nichts Gehen Sie doch mal mit der Maus auf meine Anlage, rechte Taste und Eigenchaften dann sehen Sie bei mir die Adresse von hier und bei Ihren Anlagen was ganz anderes, (den Anfang von H. Groerzers Roehrenformeln) dort steht dann Tabelle 1 oder Tabelle 2, O.K,? gruss knoll
Attachments
|
Data Compliance | More Information |