Name: | Common type Europe tube/semicond. (EU) |
Abbreviation: | commontube |
Products: | Tube manufacturer |
Summary: |
Tubes and Semiconductors designated in Europe and made by various companies - sometimes world wide. |
History: |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
EU | 10 | Röhrenschachteln tube box | Dateien bitte so benennen: Valvo (max. Breite und Höhe in Millimeter.) Telefunken (max... |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 2140 Replies: 4
Frage zur Abschirmung einer UCL11
|
|
Hans M. Knoll
23.Dec.18 |
1
Anfrage an die Leser. Wer hat, kennt eine, oder hat einen Beleg, einer silberfarbenen UCL11 Die grob so: wie diese zwei VCL11 es zeigen. Es würde mein Gedächtnis unterstützen, wenn ich einen Beleg hätte zu: gab es diese aussenmetallisierte Version oder 2Versionen, als UCL11 nur mit „RÖW Ulm“ oder auch mit „RÖW Bln.“ Edit. Bln bedeutet BERLIN Um jede Antwort wäre froh, hans m. knoll
EDIT: Kollege D. Rudolph hat mir gezeigt, dass es die Ulmer Original Type im RMorg, gibt. Unter Varianten hatte ich nicht gesucht. In der Überschrift ist sie jetzt verlinkt. Danke an D. Rudolph
|
William Trypsteen
30.Dec.18 |
2
sg Hans M. Knoll, Hab hier eine Röhre UCL 11 mit graphit-Farbe aber aussen wie Glas. Oben am Glaskolben das Telefunken-Logo. Mit der Lupe ist >RÖW Bln< zu sehen. Welche Stadt steckt hinter die Abkürzung Bln ? Leider hat diese Röhre Fadenbruch. Trotzdem hoffe ich das diese Auskunft hilfreich ist für sie. mit Röhrengrüßen William Trypsteen |
Hans M. Knoll
30.Dec.18 |
3
Hallo Herr Trypsteen. Danke für das Nachsehen.Jede Info hilft irgendwo. "Bln" bedeutet BERLIN. Dort wurden schon vor ULM, Röhren der U11 Serie produziert. hans m. knoll
|
Wolfram Zylka
31.Dec.18 |
4
Grüße Sie Herr Knoll In meinem Telefunken B 744 GWK ist als Originalbestückung eine UCL 11 von Telefunken mit silberner Abschirmung vorhanden Die Herstellungskennung ist wp also Mai 1948 Hergestellt wurde diese Röhre in Ulm Ich wünsche Ihnen ein gesundes Neues Jahr Liebe Grüße Wolfram Zylka Attachments
|
Hans M. Knoll
31.Dec.18 |
5
Lieber Herr Zylka. Ja so wuenscht man sich das heimlich. 100% in Ordnung so. Damit ist der Fall zu 90% geklaert, weil aus Röw Bln BERLIN wird diese Art von Umhüllung nicht gegeben haben. Danke und ein GUTES JAHR 2019 Hans M. Knoll |
Hits: 2248 Replies: 3
Aufdruck ECC 83
|
|
Klaus-Dieter Dietzel
28.Oct.18 |
1
Kommt es öfter vor das Gerätefirmen ihre Namen auf die Röhren aufbringen lassen |
Helmut Weigl
28.Oct.18 |
2
ich habe eine "CM1" im Bestand. Es handelt sich um eine normale ECC83, welche mit "CM1 Hughes & Kettner" beschriftet ist. Die Röhre stammt aus einem Bassverstärker und ist hier im RM angelegt: |
Wolfgang Holtmann
29.Oct.18 |
3
Hallo Herr Dietzel Ab und zu sieht man Röhren, welche auch den Gerätehersteller, bzw. Vertrieb, als zusätzlichen Aufdruck zeigen. Hier ein weiteres Beispiel von der Firma HEATHKIT: (Foto: J. Küting)
Weiterhin kann man sowas bei dem Messgerätehersteller Hewlett-Packard finden. Aber auch der ehemalige Elektronika Vertrieb RIM (Radio Industrie GmbH, München) lieferte Röhren mit den drei Buchstaben. EDIT: Über Jogis Röhrenbude konnte ich dieses Foto finden: Dank an Siegfried Neumann, der dieses auch in's RM eingebracht hat. MfG
|
Jacob Roschy
30.Oct.18 |
4
Hier findet man eine EBF80 von RIM – Elektronik. M. f. G.
|
Data Compliance | More Information |