Name: | Lubin, Ing.L.Bindereder; Traunstein (D) |
Abbreviation: | lubin |
Summary: |
Lubin - Logo für Ing. Ludwig Bindereder; Traunstein/Obbay. Bekannt sind aus den 1940/50er Jahren: UKW-Vors. «München», diverse Spulen und Spulensätze [FS4712-Anh,FS4811-127, FS4905-85+Anh, FS4906-AnhB, CQ4908]. |
History: |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 50 | Einkreiser Spule Type EST | Einkreiser-Spule Type EST für Kurz- und Mittelwelle. | |
D | 49 | Schwenkspulensatz für KW, MW, LW Bv 816 | Der Lubin-Schwenkspulensatz Bv 816 arbeitet auf Kurz- Mittel- und Langwelle. Für 500 pF Dr... | |
D | 49 | Bandfilter-Zweikreisersatz für MW u. LW Bv 925 | Der Lubin-Bandfilter-Zweikreisersatz ist für die Wellenbereiche MW 180 - 580 m und ... |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 2915 Replies: 1
Produkte der Firma LUBIN, Traunstein
|
|
Eckhard Kull
26.Mar.09 |
1
Die Firma LUBIN, Traunstein, produzierte in der direkten Nachkriegszeit offensichtlich unter anderem Baugruppen für den Selbstbau von Radiogeräten. Beigefügt zwei Werbeblätter der Firma über einen Bandfilter-Zweikreisersatz, BV 925, für Mittel- und Langwelle und einen Schwenkspulensatz, BV 816, für Kurz- Mittel- und Langwelle. Auf der Rückseite sind jeweils Schaltbeispiele abgedruckt. Attachments
|
Hans M. Knoll
26.Mar.09 |
2
Hallo Herr Kull, hallo Oldie- Fans Das Muster #2 ist der Spulensatz zum in den Nachkriegsjahren sehr beliebten Zweikreiser, System "LIMANN" Der normale Zweikreiser ist sehr schwierig zu beherrschen, um ihn beim Eigenbau, stabil zum Arbeiten zu bringen. Er schwang damals fast immer! Da hat sich Herr Limann, was Geniales einfallen lassen. Das hat er sich zwar schon vor 1940 ausgedacht, aber die Bastlerzeit nach 1945 war da gerade recht es publik zu machen. Er hat an einige Firmen Lizenzen vergeben, die haben dann die Spulensaetze gebaut. Das genialste stammt von íhm selbst. Zwei DKE 38 Spulensätze nebeneinander. Ich werde das suchen und hier in H. Kulls Thread einbringen. hier das Bild orig. Limann 1947
Im RMorg. gibt es was vom Erfinder. Hier das Schaltbild! Hier noch ein schoener Beitrag aus dem RMorg. mit Bild von "OTTO" Und von einem Fachmann, der leider nicht mehr unter uns weilt, einen technischen Artikel zum "Limann" Viel Spass beim Lesen. |
Hits: 2088 Replies: 0
Logo Firma Lubin
|
|
Johann Stadler
24.Jul.05 |
1 Zum Thread des Kollegen Dehne: Lubin steht für Ludwig Bindereder, den Inhaber der Firma. Die Produktion wurde Anfang 50er Jahre eingestellt, Herr Bindereder hat in den folgenden Jahrzehnten einen Rundfunkeinzelhandel betrieben. |
Hits: 2493 Replies: 2
Wer kennt dieses Logo - Firma ?
|
|
Jens Dehne
24.Jul.05 |
1
Hallo Radiofreunde, bin auf der Suche nach dem Hersteller, welchem dieses Logo zuzuordnen ist. Freue mich auf Hinweise und danke schon mal für die Mühen! Viele Grüße aus Erfurt |
Hans M. Knoll
24.Jul.05 |
2
Hallo Herr Dehne, ist ja fast ein Heimspiel! schneller ging's nicht, musste auch Kaffe trinken. ;-) ![]() Gruss Knoll |
Jens Dehne
25.Jul.05 |
3
Danke Herr Knoll und Herr Stadler, das ging ja wirklich schnell! Da ich diese Firma bisher im RM nicht finden konnte, werde ich sie anlegen. Die Beiträge hierzu sollten dann entsprechend verschoben werden. Vielleicht hat man seinerzeit neben Einzelteilen und Bauanleitungen für Zweikreiser auch komplette Geräte gebaut oder zumindest versucht? Ich habe hier so eine Vermutung, an anderer Stelle aber mehr.
Viele Grüße! Jens Dehne |
Data Compliance | More Information |