Name: | Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg (D) |
Abbreviation: | gemeinsch |
Products: | |
Summary: |
Gemeinschaftserzeugnisse der Vorkriegs- und Kriegszeit wie Volksempfänger VE301, DKE, Truppenbetreuungs-rundfunkempfänger. Siehe auch Nachfolgemodelle der Nachkriegszeit, die aber keine Gemeinschaftserzeugnisse mehr waren, sondern von einzelnen Firmen individuell modifiziert und produziert wurden. Volksempfänger und DKE z.B. wurden auch in Firmen ausserhalb Deutschlands gebaut - vor allem in Österreich. Shared production before and during wartime - eg. popular receivers such as VE301, DKE. After WW2 some more or less modified models have been produced by certain manufacturers individually, but there was no shared post-war production. Many of them were built also in companies outside of Germany - particularly in Austria. |
History: |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 35–39 | Arbeitsfront-Empfänger DAF1011 | AF3 | Arbeitsfront-Empfänger. Wellenbereiche: 198...555 m; 910...2000 m. Ausgang für Lautspreche... |
D | 33–38 | Volksempfänger VE301W | REN904 | Gehäusegestaltung durch Prof. Walter Maria Kersting (1889 - 1970).Da nur Rückwand und meis... |
D | 33–38 | VE301W (+) | Info Konrad Birkner: So (mit (+) nicht existent; hieß nur so weil Versteigerung mit Zubehö... | |
D | 34–38 | VE301B2 | KC1_4pin | Holzgehäuse. Sparsamere Röhren ermöglichen bessere Batterienutzung als beim VE301B.Da nur ... |
D | 35–38 | Volksempfänger VE301GW | VC1 | VE301GW, das Allstromgerät, welches mit modernen V-Röhren das Gleichstrommodell VE301G abl... |
D | 35–40 | Rundstrahler AFR354 | Beim AFR 354 handelt es sich nur um ein leeres Gehäuse zur Aufnahme der Chassis: GPM3... | |
D | 34–40 | Volkslautsprecher VL34 | Volks-Lautsprecher 1250/1750/2000 Ohm. Chassis wie im VE301, aber Spule mit Anzapfu... | |
D | 36/37 | Radio-Union Typ 1 RU1W | AF7 | Radio-Union Typ 1 W (RU1W); Differentialdrehkondensatoren, Tonblende, Auflage 40.000 St... |
D | 37/38 | Volksempfänger VE301Wn | AF7 | Der VE301Wn bekam verbesserte Empfangseigenschaften durch Pentodenaudion. Schwenkspule zur... |
D | 36–38 | Deutscher Olympia-Koffer DOK36 | KF4 | Der Deutsche Olympiakoffer 1936 benötigt zum Betrieb eine Anodenbatterie, z.B. Pertri... |
D | 37/38 | Radio-Union RU3GW | CF7 | |
D | 37/38 | Radio-Union RU3W | AF7 |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 5154 Replies: 0
VE301
|
|
Konrad Birkner † 12.08.2014
25.Oct.06 |
1
Im Deutschen Reich wurden VE301 von folgenden Firmen hergestellt: Telefunken Einige dieser Firmen verschwanden Mitte der 30er Jahre. Deshalb existieren auch keine VE301dyn oder DKE davon. Beispielsweise Owin oder Lumophon. In Österreich gab es VE301dyn und DKE von Die vor dem Anschluss Österreichs (1938) bereits ausgelaufenen Modelle W / G / GW / B / B2 waren nicht mehr aktuell und wurden deshalb auch dort nicht mehr produziert. Ob der VE301Wn in Österreich noch gebaut wurde, entzieht sich meiner Kenntnis In Polen wurde der DKE (Sparversion) während des Krieges gebaut von Derufa in Warschau. Einige ungefähre Gesamtzahlen der Deutschen Radiofirmen für die VE301: Soviel als grobe Anhaltswerte. Sicher kann der eine oder andere Sammlerkollege hier mit genaueren Zahlen dienen. |
Data Compliance | More Information |