Name: | Nogoton, Norddeutsche Gerätebau; Delmenhorst/Oldenburg (D) |
Brand: | Noroton |
Abbreviation: | nogoton |
Products: | Model types |
Summary: |
Nogoton, (und Noroton) Norddeutsche Gerätebau, Inh. Egon Müller
Gründung 1953, Industriestrasse 19, Schliessfach 153 (Stand von 1959 gem. Gerhard Dangel). Bekannt für UKW-Einbau-Empfängern ganz besonderer Qualität, hat aber Mitte 50er Jahre auch einige Radiomodelle gebaut; 1967 Fa. erloschen. Auf der Bremer Firma Hoboton fußend gründeten Egon Müller und Kurt Gust die Firma. Dabei übernahmen sie auch im Prinzip das Firmenlogo, das mit verschiedenen Namen auf den ersten Blick immer gleich aussah. |
Founded: | 1953 |
Closed: | 1967 |
History: |
.
|
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 63/64 | UKW/FM-Baustein 12642/61 Z-Baustein [86-100 MHz] | E88CC | Frequenzbereich 86-100 MHz. Dieser UKW/FM-Baustein ist zusammengesetzt aus der Gerätetype ... |
D | 58/59 | UKW-Einbausuper 12642/59 Z-spezial [86-100 MHz] | ECC88 | UKW-Einbausuper Type 12642/59 "Z-spezial": Ausführung für hochwerti... |
D | 55/56 | 126 42/55W [85-105 MHz] | PCC84 | Trafo für Heizung, Anode 200 V. |
D | 55/56 | UKW-Super 12642/55 Z-spezial | PCC84 | |
D | 55/56 | 12642/55 Z-Sdfg. | PCC84 | Besonders geeignet als Ballempfänger und Antennentestgerät; dazu passendes ... |
D | 59 | UKW-Einbausuper 12642/59 Z-Sdfg-A [23-26 MHz] | EF800 | UKW-Einbausuper, kommerzielle Ausführung Frequenzbereich 23,5 - 26 MHz |
D | 59 | UKW-Einbausuper 12642/59 Z-Sdfg-B [32,5-38,5 MHz] | EF800 | UKW-Einbausuper, kommerzielle Ausführung Frequenzbereich 32,5 - 38,5 MHz |
D | 59 | UKW-Einbausuper 12642/59 Z-Sdfg-C [52-68 MHz] | E88CC | UKW-Einbausuper, kommerzielle Ausführung Im Datenblatt ist als 2. Röhre eine E88CC eing... |
D | 99 | Dublette zu Modell ID = 16015 | E88CC | UKW-Einbausuper Type 12642/59 "Z-spezial": Ausführung für hochwertige HiFi-Anlagen. 3 Vork... |
D | 59 | UKW-Einbausuper 12642/59 Z-Sdfg-E [88-108 MHz] | E88CC | UKW-Einbausuper, kommerzielle Ausführung Im Datenblatt ist als 2. Röhre eine E88CC eing... |
D | 59 | UKW-Einbausuper 12642/59 Z-Sdfg-F [115-130MHz] | E88CC | UKW-Einbausuper, kommerzielle Ausführung. Doppelsuper mit HF-Vorstufe, 1. ZF 11,2 MHz, 2. ... |
D | 59 | UKW-Einbausuper 12642/59 Z-Sdfg-G [143-147 MHz] | E88CC | UKW-Einbausuper, kommerzielle Ausführung. 3-fach-Superhet mit HF-Vorstufe. 1. ZF 11 MHz, ... |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 5156 Replies: 8
Unbekannter Nogoton UK 12642
|
|
Peter von Bechen † 15.7.19
25.Jul.07 |
1
Hallo Nogoton-Spezialisten, ich habe hier einen UKW-Einbausuper Nogoton UK 12642. Nach meinen Recherchen gab es unter dieser Bezeichnung unterschiedlichste Ausführungen (Empfangsfrequenzen, Einfach- oder Doppelüberlagerung, Röhrenbestückung). Mein Gerät war leider nicht mehr vollständig mit Röhren bestückt, als ich es bekam. Deshalb kann ich daraus auch nicht sicher schließen, um welchen Typ es sich handeln könnte. Hier die jetzige Situation (XX bedeutet fehlende Röhre): E88CC, EC92, XX, EF85, EF85, XX, EAA91. Auf dem Typenschild ist die Seriennummer 96207 angegeben. Vielleicht kann man daraus auf den Typ schließen. Näheres geht aus den anliegenden Bildern hervor! Freue mich über jeden Hinweis! Attachments
|
Hans M. Knoll
25.Jul.07 |
2
Hallo Herr Bechen, ich weis zwar nicht welcher Typ das ist. Jedenfalls nicht der, den ich habe. Wenn Volkswagen jedes seiner Modelle "GOLF" nennen wuerde, waere das auch ein Chaos. Anbei eine Liste mit den Modellen die es gab. Leider sagt das nichts sonstiges aus. Aber vielleicht bringt es doch was? Gruss Knoll
|
Peter von Bechen † 15.7.19
25.Jul.07 |
3
Hallo Herr Knoll, danke für den schnellen Input. Sie habe recht, Nogoton hat mit der Typenbezeichnungspolitik eher Chaos angerichtet. Und sicherlich nicht daran gedacht, dass wir Radioten noch Jahrzehnte, nachdem die Firma schon lange das Zeitliche gesegnet hat, uns ernsthaft mit diesen Produkten auseinandersetzen. Die Lösung des Rätsels ist nicht so leicht, wie es zunächst scheint. Unter der Bezeichnung UK 12642 gibt es mehr als ein Dutzend Versionen, die mit "Querstrich-Versionsnummer" bezeichnet werden. Das Fatale ist allerdings, dass die nicht auf den Typenschildern auftauchen. Nun, es gibt sicherlich die Möglichkeit, die Schaltung am aufgeschraubten Gerät halbwegs nachzuvollziehen und damit die mögliche Bestückung herauszufinden. Auch die Messung von Oszillatorfrequenz, ZF usw. wäre kein Problem. Doch ich wollte mir die Arbeit eigentlich sparen... Die Nogoton-UKW-Teile waren sehr professionell gemacht und auch heute noch durchaus hörenswert. Ich würde dem Ding gerne wieder Leben einhauchen und zusammen mit einer Röhrenendstufe in Betrieb nehmen. Vielleicht gibts noch jemanden, der zufällig noch mehr weiß. Gruß und danke! Peter von Bechen |
Georg Richter
29.Jul.07 |
4
Hallo die Herren, Nogoton-Typenbezeichnungen sind wirklich etwas für leidensfähige Menschen. Wenn in dem 12642 ein "V47" zu finden ist dann könnte es sich um eines der Modelle "Z-Sdfg" handeln. Bestückung: E88CC, EC92, EF184, 2x EF85, ECF80, EAA901S (bzw. EAA91, die Angaben habe ich aus dem RIM Bastelbuch 1965, betreffend 12642/60). Was noch fehlt ist der Suffix hinter dem "Z-Sdfg-": dieser ist wohl bei allen Modellen gleichbedeutend, auch bei den optionalen Skalen "SK": A = 23 - 26 MHzDie Ziffern hinter "12642" (/59, /60, /61, /65 etc.) kennzeichnen anscheinend Jahrgänge. Erstaunlich allerdings dass diese Ziffern nicht auf dem Typenschild stehen! Prospektangaben? Hatte RIM 1965 Überbestand an /60 oder hat der Katalog-Redakteur geschlafen? Es darf also weiter gerätselt werden. Auch beim Netzteil NG5-5 das RIM passend zu den Sdfg mit E235L statt EL84 anbietet: da fehlt sicher auch wieder ein Suffix. Die "Präzise Suche nach einem Modell mit diesen Röhren" listet sechs "Z-Sdfg" mit den Suffices /60 bzw. /61, wobei die Röhrenbestückung für dieses Modell eigentlich nur für einen fertigen "Baustein mit Skala" gilt. Vielleicht schauen 'mal alle in ihren Unterlagen? Freundliche Grüsse Georg Richter |
Hans M. Knoll
29.Jul.07 |
5
Hallo Leser. Hallo Herr Broetje. Das was ich hier geschrieben hatte ist ja eh' falsch gewesen. Es sind ja noch 2X EF85 vorhanden. Dort wo ich meinte sind aber EF80 drin. Da habe ich Mist gemacht. Tut mir leid. Gruss Knoll |
Lars Brötje
30.Jul.07 |
6
Hallo Herr Knoll, da scheint sich ein Dreher bei der Bestückung eingeschlichen zu haben: laut Nogoton-Katalog (und rm.org) folgt beim 12642/61 Z-Sdfg D der EC 92 die EF184 als 1. ZF-Stufe, dann kommen die drei EF 85. Viele Grüße Lars Brötje
|
Hans M. Knoll
30.Jul.07 |
7
Hallo Herr Broetje,
ja das ist so wie Sie es sagen. Die EF184 nach dem Mischer ist auch viel logischer. Ich habe Post 5 wegen der Fehler total korrigiert. Gruss Knoll |
Bernhard Nagel
30.Jul.07 |
8
Hallo in die Runde, dieser UKW-Baustein ist im Komplett-Tuner SE9/14 selbiger Firma enthalten. Die Röhrenbestückung und Stufenfolge kann ich zumindest für diese Anwendung bestätigen. So einen Tuner hatte ich vor vielen Jahren in meiner Sammlung. Die beiden EM... sind natürlich separat im Gehäuse untergebracht..;-) Grüße, Bernhard Nagel |
Peter von Bechen † 15.7.19
30.Jul.07 |
9
Hallo miteinander, sieht so aus, als ob das die gesuchte Version ist. Werde mal die fehlenden Röhren ergänzen und schauen, was passiert. Danke an alle, die sich den Kopf zerbrochen haben! Gruß Peter von Bechen |
Hits: 3155 Replies: 0
Nogoton
|
|
Karl-Dieter Mehner
02.Apr.04 |
1 Nogoton hat nicht nur UKW-Einbaugeräte hergestellt, sondern diese auch in Ballempfänger eingebaut, z. B. für Rundfunk-Relaistationen, und in Microport-Anlagen z. B. für Sennheiser und Telefunken. Anfang der 60er Jahre baute Nogoton mit dem Aufkommen der Rundfunk-Stereofonie die Einbaugeräte (Z-Sdfg) selbst in Flachgehäuse ein. Dazu kamen transistorisierte Stereodecoder, Stereofilter zur Unterdrückung des Pilottones, Indikatoren zur Anzeige der Stereosendung und Verstärker, ebenfalls in Flachgehäusen. Mit der Ausweitung des Fernsehempfangs auf den UHF-Bereich baute Nogoton Anfang der 60er Jahre UHF-Konverter. Dazu wurde ein Zweitwerk in Ganderkesee (bei Delmenhorst) errichtet. |
Data Compliance | More Information |