Name: | Fischer & Hartmann; (Lelaton, Lelaphon, Feho); Leipzig (D) |
Brand: | Lelaton-Lautsprecher |
Abbreviation: | fischer |
Products: | Model types |
Summary: |
Leipziger Lautsprecher- und Metallwarenfabrik Fischer & Hartmann Herstellung von Lautsprechern mit Markennamen Lelaton, Lelaphon ab 1934 Markenname FEHO. 1948/49 Umsiedelung der Firma nach Remscheid als FEHO-Lautsprecherfabrik GmbH, Remscheid, Lempstr. 24. |
Founded: | 1928 |
Closed: | 1952 |
History: |
September 1928 gründen Fischer und Hartmann ihre Firma Leipziger Lautsprecher- und Metallwarenfabrik, Leipzig S3, Kantstraße 38a. Man stellt Lautsprechersysteme und -Chassis mit dem Markennamen LELACHORD sowie komplette Lautsprecher mit dem Markennamen LELATON her. Werbung: Lelaton-Lautsprecher sind Qualitätsfabrikate und haben Weltruf. Ab etwa 1934 verwendet man den Markennamen FEHO und zieht etwa 1936 in die Leipziger Bornaische Straße 54 um. Man wirbt mit "FEHO-Lautsprecher für alle Verwendungszwecke", "Feho-Richt- und Rundstrahler", FEHO-Breitband-Lautsprecher" u.a. 1949 gründet die Firma einen neuen Sitz in Remscheid und benennt ab Sept.1949 Stammfirma und neuen Firmensitz Fischer & Hartmann, Leipzig S3 Die Stammfirma in Leipzig bleibt bis Ende 1952 bestehen als Leipziger Lautsprecherfabrik Fischer & Hartmann, verwendet weiter den Markennamen FEHO, wird dann verstaatlicht und dem Funkwerk Leipzig angegliedert. Der Firmensitz in Remscheid vermerkt in seinen Prospekten und Werbungen den Hinweis "Baulizenz der Firma Fischer & Hartmann, Leipzig". Nach 1952 entfällt dieser Zusatz. Weiterer Firmenverlauf und Modelle siehe FEHO Remscheid. |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 39/40 | Feho L30 | Anpassungswerte: 7000/14000 Ohm. | |
D | 39/40 | Feho L42 | Anpassungswerte: 4000/7000 Ohm. | |
D | 38–40 | Feho L48 | Maximalbelastbarkeit: 3 W; Impedanz 4 Ohm; Anpassungswerte: 7000/14000 Ohm | |
D | 36–38 | L45P | Tischlautsprecher im Holzgehäuse mit Universalanpassungstrafo 6000/10000 Ohm, Spulenimpeda... | |
D | 36–38 | L45F | Magnetischer Lautsprecher im Holzgehäuse, Anpassungswerte 1250/2000 Ohm. Maximalbelastbark... | |
D | 36/37 | L.45D [Gleichstrom] | Elektrodynamischer Lautsprecher im Edelholzgehäuse, Schwingspulenimpedanz 6 Ohm, Widerstan... | |
D | 36/37 | L.45D [Wechselstrom] | RGN504 | Gerät wie Gleichstromvariante, nur mit eingebautem Gleichrichter H3 zum Betrieb am Wechsel... |
D | 36 | Fehodor | Schwingspule 8 Ohm; Anpassung 140 / 200 / 500 / 1000 / 4000 / 8000 Ohm. | |
D | 36 | Fehodux P | Schwingspule 10 Ohm; Anpassung 140 / 200 / 500 / 1000 / 4000 / 8000 Ohm. | |
D | 99/99 | Dublette zu ID=71990 | Sprechspule 4 Ohm; Anpassung 4000 / 8000 Ohm. Maximalbelastbarkeit 3,5 W. | |
D | 99/99 | Dublette zu ID=71991 | Sprechspule 4 Ohm; Anpassung 4000 / 8000 Ohm. Maximalbelastbarkeit: 4,5 W. | |
D | 36 | Fehodom [1936] | Schwingspule 15 Ohm; Anpassung 140 / 200 / 500 / 1000 / 4000 / 8000 Ohm. |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 2064 Replies: 0
Fischer & Hartmann
|
|
Lutwin Berndt † 5.10.14
22.Jun.04 |
1
Die Firma Fischer & Hartmann hatte ihren Sitz in Leipzig S.3, Kantstr.22 und taucht in der Literatur schon Jahre vor dem Eintrag im HDRG 1939/40 als Hersteller von Lautsprechern auf. MfG LUB |
Data Compliance | More Information |