Name: | Rondo GmbH, Willy Bürkle; Stuttgart-N (ab 1950 Ponti) (D) |
Abbreviation: | rondo |
Products: | Model types |
Summary: |
Rondo GmbH, Willy Bürkle; Stuttgart-N: Siehe auch LTP. [RM4906-257, RM4907-310B+343] ab Mai 1950 Ponti [RM5005-219]. Vasen- oder Urnen-Radio durch LTP entwickelt. Gemäss Gerd Meier war Rondo der Name einer Waschmaschinenfabrik, weshalb Umfirmierung in «Ponti» erfolgte. Nach G. Abele ließ Bürkle bei Lennartz (LTP) die Rondo-/Ponti-Urnen-Radios und Lautsprecher bauen. [Dynam. Chronik Anhang B1] |
History: |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 48/49 | Wunderland I (1) | UCH11 | KW gespreizt. Keramisches Rundgehäuse. Mit Schlickmalerei, Sgraffito (Ritztechnik) und Fay... |
D | 48/49 | Wunderland II (2) | UCH41 | KW-Band gespreizt. Keramisches Rundgehäuse auch mit Schlickmalerei, Sgraffito (Ritztechnik... |
D | 48/49 | Zauberdose | UCH41 | Tongefäss, z.T. mit Motiven Siehe auch Ponti Zauberdose. |
D | 49/50 | Rondo I Wunderland | UCH11 | Keramisches Vasen- oder Urnen-Radio. |
D | 49/50 | Privat | UCH11 | |
D | 49/50 | Piccolo W | ||
D | 49/50 | Piccolo GW | [allg:RM49-257+390] | |
D | 49/50 | Cello | Gleiches Gehäuse wie "Wunderland" und "Zauberdose": Keramiktopf in Vasenform mit lose aufg... |