radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

History of the manufacturer  

Christiansen, Lauritz, Cota; København

As a member you can upload pictures (but not single models please) and add text.
Both will display your name after an officer has activated your content, and will be displayed under «Further details ...» plus the text also in the forum.
Name: Christiansen, Lauritz, Cota; København    (DK)  
Abbreviation: christians
Products: Model types
Summary:

Lauritz Christiansen, Cota
Vesterbrogade 119, later Sct. Pederstræde 34-36, København

Cota was the trademark of Lauritz Christiansen, radio manufacturer and dealer in Copenhagen.

 

Founded: 1927
Closed: 1934
History:

On July 5th 1929 at 10 o’clock (!) Lauritz Christiansen, manufacturer of radios and parts thereof in Kopenhagen applied for registration of the Cota trademark. It was registered on April 24th the next year for use on radios, loudspeakers and parts therof.

This manufacturer was suggested by Bernd P. Kieck.


Some models:
Country Year Name 1st Tube Notes
DK  28 Ukendt - Unknown 1 B406  5 Bereiche: 120 - 470 kHz; 170 - 600 kHz; 350 - 850 kHz; 600 - 1500 kHz; 1,25 - 3 MHz. 
DK  30 Ukendt - unknown 2 A415   
DK  30 Battery Eliminator Jævnstrøm 220 V   1930’s Cota Jævnstrøm 220 Volt batteri-eliminator. Untill about 1945 Denmark had an ele... 

[rmxhdet-en]

Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):

On July 5th 1929 at 10 o’clock (!) Lauritz Christiansen, manufacturer of radios and parts thereof in Kopenhagen applied for registration of the Cota trademark. It was registered on April 24th the next year for use on radios, loudspeakers and parts therof. Source: Registrerings-tidene for Vare og Fællesmærker, 1930 nr. 15 https://tidsskrift.dk/registreringstidende-varemaerker/article/viewFile/92619/138175tbn_1930_beeldmerkregistratie_cota.png

Forum contributions about this manufacturer/brand
Christiansen, Lauritz, Cota; København
Threads: 1 | Posts: 5
Hits: 2815     Replies: 4
Unbekannte Firma
Bernd P. Kieck
28.Feb.05
  1

Moin,
kennt jemand die Firma die dieses Logo benutzte? Könnte aus Dänemark sein, Baujahr des Batterie-Gerätes etwa 1928/29, bestückt mit B406, A409 und RE134.



Danke für die Mithilfe,
Bernd

Bernd P. Kieck
05.Mar.05
  2 Wolfram Zylka hat folgenden Hinweis geben können:

Kennzeichnung der frühen dänischen Geräte

In den 20er Jahren wurden die industriell hergestellten Geräte in Dänemark mit dem Verbandszeichen der Elektrovereinigung gekennzeichnet.

Der Text auf dem Schild: Godkendt of danske El Värkers Forening

Mindestens das D im Kreis wurde angebracht.
Vielleicht hilft Ihnen dies weiter, das Land DK als Ursprung zu identifizieren.



Damit ist das Hersteller-Land nun eindeutig denn auf der Rückseite meines Schätzchens ist eine Klebemarke und das besagte "D" angebracht:



Hoffentlich findet sich ein Kenner dänischer Radios der nunmehr weitere Informationen parat hat.

Dank und Gruß,
Bernd
Sándor Selyem-Tóth
15.Jan.25
  3

radiomuseum.org/r/unknown_4_ror_modtagere_4_roehren_empfaenger.html?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR1m6M1HWvL8y6v-j5P1NBr6uYCbtgVJ7OVyB0Va0AgshcbJAT6Lp32qjgo_aem_Eu1iTmdG0Ahz9iXtZ8NTmg

Lasse Nirhamo
15.Jan.25
  4

Information can be found radiohistorie.dk/2019/08/22/cota/

Bernhard Nagel
16.Jan.25
  5

Die Marke (Firma) Cota wurde bereits im März 2005 von Bernd Kieck angelegt, wir zeigen hierzu 3 Modelle. Der Eintrag wird noch etwas erweitert.
______________

Eine Anmerkung zum Begriff Godkendt.

Godkendt ist kein Hersteller/Marke ... Der Text, zu finden auf einigen Plaketten dänischer Apparate:

Godkendt for tilslutning til stærkstrøms anlaeg

übersetzt sich zu "Zugelassen für den Anschluss an Hochspannungsanlagen" [Starkstrom]. Das zusätzliche "D" im Kreis entspricht einem Zulassungszeichen der dän. Elektrovereinigung ähnlich dem VDE.

Siehe auch Post #2

 
Christiansen, Lauritz, Cota; København
End of forum contributions about this manufacturer/brand

  

Data Compliance More Information