Name: | Rectron GmbH; Berlin (D) | |||
Abbreviation: | rectron | |||
Products: | Model types Tube manufacturer | |||
Summary: |
Rectron GmbH |
|||
Founded: | 1926 | |||
Closed: | 1985 | |||
Production: | 1927 - | |||
Documents about this manufacturer/brand |
|
|||
History: |
Aus "Radios von gestern" Seite 222: "Ab 1927 kommen für einige Jahre verschiedene Typen von Rectron-Röhren als Gleichrichter- oder Widerstandsröhren zum Verkauf. Die Marke erscheint mindestens bis 1935."
Das muss man wohl in den Zudsammenhang stellen mit (Seite 235:) "In den USA kündigt RCA im Juli 1923 mit der Rectron UV213 die erste Zweiweg-Gleichrichterradioröhre an, ersetzt sie jedoch im September 1925 durch die UV213 und im Mai 1927 durch die UX280." Wer weiss mehr über den Hersteller? [1] Hochgeladene Werbung |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 25 | Kohlemikrophon ME 8 [Marine] | Rectron ME 8 Kohlemikrophon Marine; Porzellanartiger runder Korpus mit Metallabdeckung a... | |
D | 40 | 1094 A | 1738 | Spannungsversorgung 78 / 95 Volt bei 45 Ampere,. Röhrengleichrichtung 3 phasig zur Speisun... |
D | 31 | Automatischer Netzregler | unknown_ballast | Netzspannungsschwankungen von ± 20 % werden "... soweit gemildert, daß sie den Betri... |
D | 34 | Mikrophon ME 7 | Mikrophon mit Übertrager ME 7/e, für 50 kΩ sek. Frequenzgang 50...5500 Hz geradlinig.&n... | |
D | 33/34 | Gleichrichter Typ D366 | R1709 | zur selbständigen Ladung von: 1 - 4 Zellen mit 6 Amp. 1 - 4 Zellen mit 3 Amp. 1 ... |
D | 33/34 | Gleichrichter Typ D366L | R1709 | in besonders schwerer, wetter- und säurebeständiger Ausführung |
D | 33/34 | Ladegleichrichter 327 | R44 | zur selbstständigen Ladung von 1 - 6 Zellen von Blei-Akkus mit 1,3 A. |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 3208 Replies: 0
Rectron GmbH
|
|
Peter den Boer † 2025
09.Dec.10 |
1
Rectron Gesellschaft m.b.H. This short history of Rectron GmbH is a result of combined research by Dipl. Ing. F.H. Müller from Berlin and myself. Mr. Müller visited the Industrie- und Handelskammer and the Landesarchiv in Berlin. Rectron GmbH was founded at the end of 1925 by: The first address of the company was the home address of Dr. H.J. Spanner, Kottbusserdamm 70-71, Berlin. At the end of World War 2, Boxhagerner Strasse was located in the Russian zone and as a result of order nr. 124 of the Russian Marshal Shukow, Rectron GmbH was brought under control of Soviet Military Administration (SMAD). |
Hits: 5348 Replies: 5
Rectron GmbH Berlin W35, wer kennt diese Teil?
|
|
Andreas Reuther
10.Mar.07 |
1
In meinem Besitz befindet sich schon lange ein interssantes Teil, laut Typschild hergestellt von der Rectron Gesellschaft m b H, Berlin W35. Das Teil ist ca 1kg schwer und hat einen Durchmesser von 120mm . Äußerlich erkennbar besteht es aus einem Marmorblock, der sich zwischen zwei versilberten Platten befindet. Auf der "Oberseite" sind zwei mit Hutmuttern versehene Anschlüsse. Dazwischen läßt sich ein ohmscher Widerstand von ca.500 Ohm messen . Die "Unterseite ist mit Löchern versehen. Was könnte das sein? Vielen Dank Andreas Reuther Attachments
|
Gerald Gauert
10.Mar.07 |
2
Hallo Herr Reuther, hier meine Ferndiagnose: es handelt sich sicherlich um ein Kohlemikrofon. Einfacher Test: unbekanntes Teil mit einer 1,5Volt Batterie und Kopfhörer Mit besten Grüßen |
Uwe Ronneberger
11.Mar.07 |
3
wir hatte dieses Teil schon einmal am 17. Oktober 2004 hier im Forum und es gab folgenden Links :
|
Andreas Reuther
11.Mar.07 |
4
Hallo Herr Gauert und Herr Ronneberger, ja, Sie haben recht! Es ist ein Kohlemikrofon. Ich habe es gewagt und den Deckel vorsichtig entfernt. Darunter kommt eine durchsichtige Membran zum Vorschein, hinter der sich der feine Kohlenstoff-Staub verbirgt. Leider fehlt der Galgen, an dem das Mikrofon früher mal hing. Viele Grüße und vielen Dank für den Tipp. Andreas Reuther |
Uwe Ronneberger
21.Apr.07 |
5
Quelle : Funk 1941
Es sollte anhand dieses Bildes sicherlich leicht möglich sein das Mikrofon naturgetreu zu vervollständigen. |
Wolfgang Bauer
25.Jun.08 |
6
|
Data Compliance | More Information |