Name: | Philips - Österreich (A) |
Abbreviation: | philips |
Summary: |
Philips (Austria) Siehe auch Deutschland (Geräte sind nicht immer klar zu trennen; Import auch aus Holland etc.) |
Founded: | 1926 |
History: |
Am 29.1.1926 wurde die "Philips Radioröhren GmbH" in Wien in der Strozzigasse gegründet. Ab 1. 9. 1928 wurde die Zeitschrift "Philips Radio-Revue" herausgegeben. 1929 wurde die Direktion in die Neubaugasse 40 verlegt, Lager und Verwaltung in der Neustiftgasse 36-38. Die ehemaligen Zeiss-Werke in Wien 14. Bez. Abbegasse 1 wurden in den 30er Jahren von Philips gekauft. Hier wurden dann Radioröhren und Radios erzeugt. 1936 wurde das Werk in "Wiener Radiowerk" (WIRAG) umbenannt und das erste in Österreich entwickelte Philipsradio herausgebracht (43A ?). 1936 wurde auch die verschuldete Fa. Hornyphon von Philips übernommen. Ab 1940 wurden militärische Geräte hergestellt. Nach Kriegsende 1945 begann wieder die Produktion von Röhren. 1947 das erste Philips-Tonbandgerät. 1962 - 64 und 1969 - 70 wurde am Wienerberg das Philips-Haus (Bürogebäude) errichtet. Das Hornyphon Radiowerk Wien III, Rennweg, erbaut 1955/56, wurde später das Philips Fernsehwerk, dies übersiedelte später in den 23. Bezirk. 1962 - 69 wurden viele Radiomodelle entwickelt. 1964 entstand das erste Videogerät, Erzeugung bis 1996. In den 70er Jahren Radiorecorder. Zwischen 1985-87 wurde das Werk im 14. Bezirk abgesiedelt. Infos: R. Drabek und Wikipedia.
|
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
A | 35/36 | 45U | CK1 | Feldstärke-Anzeige. Im Schema sind Vor- und Oszillatorkreise sowie Wellenschalter un... |
A | 48/49 | Präludio BA282U [AK2] | AK2 | Ch=BA281U |
A | 48–50 | Sonate BA581A | ECH4 | Parallelgerät zum Horny W548A. |
A | 49/50 | Andante BA391U | UCH42 | Wellenbereiche: KW 16...52m; MW 190...590m; LW 1020...2000m. Tonschalter: dunkel-mittel-he... |
A | 49/50 | Adagio BA491A | UCH42 | Parallelgerät zum Hornyphon Jubilate W459A und Zerdik Z459A. |
A | 49/50 | Adagio BA491U | UCH42 | Parallelgerät zum Hornyphon Jubilate W459U und Zerdik Z459U. |
A | 49–51 | Mazurka BA192U | UCH42 | Parallelgerät zum Horny W150U/125. |
A | 49–51 | Serenata BA290U | UCH42 | Österreich Ausführung der deutschen Philetta 50 BD290U 2 Gehäusefarben: ... |
A | 50/51 | Bolero 51 BA401A | UCH42 | Parallelgerät zum Hornyphon Diplomat W450 /IA. |
A | 50/51 | Adagio 51 BA501A | UCH42 | Parallelgerät zum Hornyphon Prinz 51 W550A und Zerdik Weltmeister 51 Z550A. Gleich... |
A | 50/51 | Barcarole 51 BA601A | ECH42 | Paralleltype zum Horny W660A. |
A | 50/51 | Barcarole 51 BA601U | UCH42 | Paralleltype zum Horny W660U. |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 3049 Replies: 0
Alte Rundfunkgeräte unter der Spindelpresse
|
|
Georg Richter
18.Oct.14 |
1
Aus FUNKSCHAU Nr. 25 vom 21.06.1936, Seite 195, Rubrik RUNDFUNK-NEUIGKEITEN: Alte Rundfunkgeräte unter der SpindelpresseWeit über tausend Empfangsgeräte, die anläßlich der Philips-Umtauschaktion eingegangen waren, gelangten in Österreich vor den Vertretern des Wirtschafts- und Händlerverbandes zur radikalen Vernichtung. Mit Hilfe einer großen Spindelpresse wurde jeder Apparat so zerquetscht, daß kein Einzelteil mehr brauchbar blieb. |
Hits: 2990 Replies: 0
Wiener Frühjahrs Messe 1929
|
|
Bernhard Sacherer
07.Mar.13 |
1
Fa. Philips Radioröhren Ges.m.b.H Wien Einladung zur Wiener Frühjahrs Messe 1929 vom 7. März 1929 heute vor 84 Jahren
Grüße Bernhard Sacherer
|
Hits: 7577 Replies: 1
Video 2000 Produktion in Wien
|
|
Hilmer Grunert
10.Jan.13 |
1
In der Schriftenreihe "Philips Kontakte" Informationen für Fachhandel, Werkstätten und Techniker, Heft 54, August 1981 fand ich folgenden interessanten Artikel:
|
Wolfgang Scheida
10.Jan.13 |
2
Nachmals: iR3 Video International GmbH; Gutheil-Schoder-Gasse 17; 1232 Wien. Siehe auch das Werk in Nürnberg als Zusammenschluß zwischen Philips und Grundig in der Videogerätefertigung.
Anekdote: Das Werksleitertreffen 1994/95 der verschiedenen Philips Bereiche mit dem damaligen Philips Österreich Chef Wim Willens (NL) fand im nahe gelegenen "Kassettenrecorderwerk" 1100 Wien statt, da dort der beste Koch am Herd stand! Tagesthema u.a.: Das Philips Projekt "Centurion" zur Modernisierung und Neuausrichtung des Ladens nachdem man nicht unrelevante Marktanteile an Sony und Co. verloren hatte. Angesichts der heutigen Situation würde sich wohl Akio Morita im "Grab umdrehen".
|
Hits: 4276 Replies: 0
Philips Austria
|
|||||||||
Gerhard Heigl
29.Jan.06 |
1
|
Hits: 4438 Replies: 0
Philips Skalenlämpchen / Skalenlampen
|
|
Wolfgang Bauer
19.Aug.04 |
1
Habe in einer Philips Service-Mitteilung aus dem Jahre 1949 eine Liste der Skalenlampen gefunden. Da Philips die Lämpchen damals nur mit Codenummer beschrieben hat, ist diese Liste vielleicht recht hilfreich. Mit den besten Grüßen Wolfgang Bauer ![]() Attachments
|
Data Compliance | More Information |