Name: | Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel (D) |
Abbreviation: | sennheiser |
Products: | Model types Others |
Summary: |
Sennheiser Electronic (zuvor "Labor W"), Wennebostel. In Lange (neu). Bekannt durch hochwertige Mikrofone. And.Fa. = Verstärker? [6-195]. Bringt Ende 60er Jahre auch HiFi-Tuner etc. [538]. Später vor allem auch Kopfhörer hoher Qualität. Siehe auch sennheiser.com 1958 erfolgte die Umbenennung der Firma von "Labor W" in "Sennheiser Electronic". "Labor W", siehe dort.
Neue Adresse (auf Verpackung aus dem Jahr 2017): Sennheiser electronic GmbH & Co. KG |
Founded: | 1945 |
History: |
In Katalog Nr. #439 von 1951 und in Nr. #440 von 1952 sind Kino- und NF-Verstärker unter dem Firmennamen Laboratorium Wennebostel, Dr.-Ing. Sennheiser angeboten.
|
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 50/51 | Labor W, 15-Watt-Mischverstärker VK151 | EF40 | Laboratorium Wennebostel Mischverstärker VK151.4 Eingänge; Ausgangsspannung: 8/5/100 V, Au... |
D | 51–54 | Labor W, 15-Watt-Koffer-Übertragungsanlage VA15K [alt] | EF40 | Kofferübertragungsanlage. Enthält Standmikrofon MD3, Mischverstärker VK151 mit Fernregler,... |
D | 51–53 | Labor W, 15-Watt-Kinoverstärker VK152 [EF40, EAF42] | EF40 | Wennebostel Kinoverstärker VK152.5 Eingänge, 5 Ausgänge; Frequenzgang: 25···20000 Hz. |
D | 51–59 | Labor W, VL801 | EL34 | Endverstärker; Frequenzbereich 20···20000 Hz; 3 Eingänge, 4 Ausgänge. |
D | 54–58 | Labor W, 15-Watt-Koffer-Übertragungsanlage VA15K [neu] | EF40 | Kofferübertragungsanlage. Enthält Standmikrofon MD3, Mischverstärker VK151 mit Fernregler,... |
D | 54/55 | Labor W, Rufanlage Vocaphon VA2 | UF41 | |
D | 54–56 | Labor W, VM41 | EF40 | Vorverstärker für dynamische Mikrofone; Frequenzbereich 15-15000 Hz; Eingang 200 Ohm, 0,1 ... |
D | 54–58 | Labor W, VK151 [EF40, EF40] | EF40 | Mischverstärker; Frequenzbereich 20-20000 Hz; 4 Eingänge, 4 Ausgänge. Auch als Kofferverst... |
D | 53–57 | Labor W, 15-Watt-Kinoverstärker VK152 [EF40, EF40] | EF40 | Wennebostel Kino-Mischverstärker VK152. 4 Eingänge, 4 Ausgänge; Frequenzgang: 20···20000 Hz. |
D | 58–60 | VK151 | EF40 | Mischverstärker; Frequenzbereich 20-20000 Hz; 4 Eingänge, 4 Ausgänge. |
D | 58–60 | VK155 | EF86 | Sennheiser 15-W-Mischverstärker VK155.5 Eingänge, 4 Ausgänge; Frequenzbereich 20-20000 Hz ... |
D | 59–64 | VKS203 | ECC83 | Sennheiser Stereo-Vollverstärker VKS203. Ausgangsleistung: 2 × 10 W; Frequenz... |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 2566 Replies: 0
Fallece el Prof. Dr. Fritz Sennheiser
|
|||||||||||||||
Hans-Friedrich Völkening † 22.3.16
11.May.11 |
1
Por la tarde del pasado 17 de mayo, a unos cuantos días de cumplir 98 años, falleció el Prof. Dr.-Ing. Fritz Sennheiser, pionero en la industria del audio y fundador de la empresa que hoy es Sennheiser electronic GmbH & Co. KG. La industria del audio pierde a una de sus figuras más destacadas, no solamente en cuanto a su experiencia técnica, sino por sus aportaciones como ser humano.
A pesar de retirarse, Fritz Sennheiser mantuvo un enorme interés en el rumbo de la compañía que fundó durante el verano de 1945. Su entusiasmo por la tecnología de audio y curiosidad creativa se mezclaban con una modestia inusual para estos días. Su auto-disciplina, sinceridad y la generosidad en su trato con los demás se mantendrán como ejemplo a seguir entre aquellos que lo conocieron.
La historia de la industria Europea del audio estará ligada por siempre al nombre de Comunicado de prensa: Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, 19.05.2010 - Wedemark |
Hits: 2877 Replies: 0
Prof. Dr. Fritz Sennheiser dies
|
|||||||||||||||
Hans-Friedrich Völkening † 22.3.16
11.May.11 |
1
Late during the evening of 17 May 2010, only a few days after his 98th birthday,
Source: Press release Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, 19.05.2010 - Wedemark |
Hits: 2918 Replies: 0
Décès du prof. Dr. Fritz Sennheiser
|
||||||||||||
Hans-Friedrich Völkening † 22.3.16
11.May.11 |
1
C’est tard dans la soirée du 17 mai 2010, seulement quelques jours après son quatre-vingt-dix-huitième anniversaire, que s’est éteint le
Communiqué de presse: Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, 18.05.2010 - Wedemark |
Hits: 3554 Replies: 0
Biografía Prof. Dr. Fritz Sennheiser
|
|
Hans-Friedrich Völkening † 22.3.16
11.May.11 |
1
Prof. Dr. Fritz Sennheiser (* 9.Mai 1912 in Berlin; † 17.Mai 2010 in der Wedemark)
Biografía English
|
Hits: 4656 Replies: 0
Biography Prof. Dr. Fritz Sennheiser
|
|
Hans-Friedrich Völkening † 22.3.16
11.May.11 |
1
Prof. Dr. Fritz Sennheiser (* 9.Mai 1912 in Berlin; † 17.Mai 2010 in der Wedemark)
Biography Deutsch
|
Hits: 4241 Replies: 1
Biographie Prof. Dr. Fritz Sennheiser
|
|
Hans-Friedrich Völkening † 22.3.16
11.May.11 |
1
Prof. Dr. Fritz Sennheiser (* 9.Mai 1912 in Berlin; † 17.Mai 2010 in der Wedemark)
Biographie English
|
Peter von Bechen † 15.7.19
11.May.11 |
2
Siehe auch hier |
Hits: 4149 Replies: 0
Prof. Dr. Fritz Sennheiser gestorben
|
|
Peter von Bechen † 15.7.19
19.May.10 |
1
Nur wenige Tage nach seinem 98. Geburtstag ist Prof. Dr.-Ing. Fritz Sennheiser, Audiopionier und Gründer der heutigen Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, am späten Abend des 17. Mai verstorben. Die Audiobranche hat eine menschlich und fachlich große Persönlichkeit verloren. Mit seinem Unternehmen hat Prof. Dr. Fritz Sennheiser die Entwicklung der Tonübertragungstechnik entscheidend mitgeprägt, viele epochale Entwicklungen in Elektroakustik und Übertragungstechnik miterlebt und mitgestaltet. Unter seiner Ägide entstanden das erste Richtrohrmikrofon, der offene Kopfhörer und wichtige Entwicklungen in der drahtlosen Übertragungstechnik auf Funk- und Infrarotbasis. Seinen Entwicklern dabei die nötige "Spielwiese" zu geben, war für Fritz Sennheiser selbstverständlich, ebenso, dass er neben der beträchtlichen Arbeit im und für das beständig wachsende Unternehmen sein Wissen an Studenten weitergab und auch sie für das Thema Elektroakustik Feuer und Flamme werden ließ. 1982 zog er sich aus der Leitung des Unternehmens zurück, die er in die Hände seines Sohnes Prof. Dr. sc. techn. Jörg Sennheiser legte. Fritz Sennheiser blieb dem Unternehmen, das er im Sommer 1945 gegründet hatte, bis zuletzt verbunden und nahm stets regen Anteil am Unternehmensgeschehen. Seine Begeisterung für die Audiotechnik, seine kreative Neugier, gepaart mit einer heute nur noch selten anzutreffenden Bescheidenheit, Disziplin und einer Herzlichkeit und Großzügigkeit im Umgang mit Menschen, wird allen, die ihn kannten, ein Vorbild bleiben. |
Hits: 3554 Replies: 0
Sennheiser
|
|
Sieghart Brodka † 24.2.17
03.Aug.05 |
1
Das benannte Keulenmikrofon von Sennheiser wurde erst 1964/ 65 oder wenig ![]() ![]() |
Hits: 3364 Replies: 1
Schriftzug Sennheiser
|
|
Werner Raacke
04.Apr.05 |
1
Die Firma Sennheiser firmierte von 1945 bis 1958 unter "Labor W" Dies steht für Laboratorium Wennebostel, bei Hannover. Von 1958 bis 1969 wurde der Schriftzug "Sennheiser" auf den Mikrofonen in Schreibschrift verwendet. Ab 1969 wurde der Schriftzug Sennheiser in Blockschrift verwendet. |
Herbert Odermatt † 26.Nov.05
04.Apr.05 |
2
Herzlichen Dank Herr Raacke für den aufschlussreichen Hinweis und Ihre Nachforschungen. |
Hits: 6915 Replies: 0
Firmengeschichte der Firma Sennheiser 1945 - 2003
|
|
Werner Raacke
30.Apr.04 |
1
1945 1988 Einweihung einer neuen, zusätzlichen Produktionsstätte in Irland Die Georg Neumann GmbH, Berlin, erhält den technischen Grammy Innovationspreis der deutschen Wirtschaft in der Kategorie Mittelständische Sennheiser ist offizieller Produktpartner der Expo 2000 Die Audio Engineering Society verleiht Prof. Dr. Fritz Sennheiser die Gold
Aus eigener Darstellung der Firmengeschichte der Firma Sennheiser (www.sennheiser.de) |
Data Compliance | More Information |