Name: | Schrack (Triotron); Wien (A) |
Abbreviation: | schrack |
Products: | Model types Others |
Summary: |
Schrack, Radiowerk E. ab 14.12.39 Schrack-Ericsson Elektrizitäts AG; Wien: Ab 1918 Röhren (später Marke Triotron), ab 1921 auch Radios. Details [1-143]. 1929 erfolgt eine Umwandlung in Radiowerke E. Schrack AG, Philips beteiligt sich und übernimmt das Werk am 18.12.39 mit Umfirmierung in Wiener Radiowerke AG (WIRAG). Dr. Eduard Schrack übernimmt 1939 die Ericsson, Österreichische Elektrizitäts AG, vormals Deckert & Homolka. Ab 27.9.48 heisst die Firma E. Schrack Elektrizitäts AG, später Schrack Elektronik AG. |
History: |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
A | 24/25 | TR1 | Spulenkoppler seitlich rechts; C-Abstimmung. | |
A | 24–26 | Zwischenkreisempfänger AZ2 | "Zwischenkreisempfänger" [Kat. Herlango 1925] | |
A | 24–26 | R1 | Oben und seitl. Glas [Kat.Herlango 1925] | |
A | 24–26 | TE7 | 150-5000m | |
A | 24–26 | Präzisions-Detektor | Detektor-Empfänger (oben Brett) | |
A | 25/26 | Zwischenkreisempfänger AZ3 | AZ2 mit 3fach-Koppler; Drehko 1000pf | |
A | 25/26 | NV8 | NF-Verstärker [Kat.Herlango 1925] | |
A | 25 | Audion RE2 | 2fach-Spulenkoppler | |
A | 25–27 | Superhet SS6 | [Kat. Herlango 1925] - könnte auch weiterer Super sein!! | |
A | 30/31 | Triotron Valencia VA | Lautsprecher (rund) in poliertem Holzgehäuse. | |
A | 24–26 | Einheitsgerät U4 | "Einheitsgerät" [Kat.Herlango 1925] | |
A | 25/26 | NV9 | NF-Verstärker [Kat.Herlango 1925] |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 785 Replies: 0
Röhrenbezeichnung Schrack 1927
|
|
Rüdiger Walz
09.Jun.20 |
1
Interessant ist vielleicht folgender exotischer Hinweis aus Funk-Bastler 1927, Heft 14 zu Schrack Röhren:: "Die Buchstaben S,L und E bezeichnen stets die Ballonform der Röhre, und zwar bedeutet L eine Ballonhöhe von 70 und einen Durchmesser von 30 mm, S eine Höhe von 110 und einen Durchmesser von 44 mm, E eine Höhe von 110 und einen Durchmesser von 54 mm." genannt werden in der Tabelle die Röhren von Schrack, Wien: TS 1, TS 4, TL 1, TL 4, AS 4, RS 2, RS 4, OE 4, ZE 4, WE 4, wobei die Zahl offensichtlich in etwa die Heizspannung angibt. Die Kolbenmaße als Bestandteil der Röhrencodierung war zumindest mir bisher unbekannt. Rüdiger Walz |
Hits: 2333 Replies: 0
Firmengeschichte Schrack
|
|
Wolfgang Bauer
15.Dec.10 |
1
Zur Verfügung gestellt von MfG. WB. Attachments
|
Data Compliance | More Information |