Name: | RIM bzw. Radio-RIM; München (D) |
alternative name: | Radio RIM |
Brand: | Radiola-Industrie GmbH |
Abbreviation: | rim |
Products: | |
Summary: |
RIM bzw. Radio-RIM; München: Vertreibt als Katalog-Handelshaus u.a. verschiedene Apparate und Radio-Artikel. Firma ab 1925 als Radiola-Industrie GmbH München geführt, ab 1927 umbenannt in Radio-Industrie GmbH München - siehe dort. Die Tochterfirma RIM Electronic GmbH gibt jährliche Kataloge heraus, 1988 z.B. 1288 Seiten umfassend. 1991 übernimmt Conrad-Electronic GmbH die Firma (wie auch den Elektronikversender Völkner und das Fernlehrinstitut Christiani [5-118]. |
Founded: | 1922 |
History: |
Das Unternehmen wurde am 2. Juni 1922 unter den Namen "Ezetka Industrie GmbH" gegründet. Mit dem Beginn des Rundfunks in Bayern im Frühjahr 1924 nannte sich die Firma vorübergehend "Radiola Industrie GmbH". Mit dem Eintritt von Eugen Letzgus am 4. März 1925 als alleiniger Geschäftsführer wurde die Firma in "Radio Industrie GmbH, München" umbenannt; die Abkürzung "RIM" gilt noch heute.
|
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 61–63 | Pilot-UKW-II 12642/60Z-spez [7 Röhren, EAA91] | E88CC | Radio Rim Pilot UKW II enthält einen 12-Kreis Nogoton UKW-Baustein, ein Impedanzwandl... |
D | 69–71 | Tonmeister II | EF86 | Vollverstärker mit 3 mischbaren Eingängen (Mikrofon 5mV/ Tonabnehmer und Tonband je 200mV)... |
D | 56 | Detektor-Empfänger | Ge-Diode. | |
D | 61 | Transikit Reflex | 2SA103 | Wird im Geschenkkarton mit allen Bauteilen und Batterie angeboten. Englischsprachige Besch... |
D | 60 | Super-Trabant I (1) | OC613 | . |
D | 60 | Super-Trabant II (2) | OC612 | . |
D | 62 | Super-Transikit | OC44 | Die Schaltpläne zeigen Differenzen in der Spannungsversorgung: 4x 1,5 Volt oder 9 ... |
D | 60 | Transistor-Mischpult | Zweistufiges Mischpult mit 3 Eingängen. Ausgangsspannung 200 mV an 10 kOhm. 1966 als Ferti... | |
D | 60 | Commander Bausatz-Leistungsverstärker | TF65 | (Halbleiterliste: nur einmal pro Typ) Transistoren 4 x TF65, TF66, TF78[/30], TF80[/30], ... |
D | 60 | Frequenzmesser 27,12 MHz | Frequenzmesser für 27,12 MHz. Frequenzbereich 25-30 MHz; Diode DS1601; Sromaufnahme 0,8 mA. | |
D | 60 | Transistor-Vorverstärker 2stufig | AC107 | 50-15000 Hz. 750fache Verstärkung. Zunächst nur als Bausatz (Originalpreis 1961), 1966 z.B... |
D | 57–65 | Multivibrator Messbrücke | ECC82 | Wheatstonesche Messbrücke mit Multivibrator als Tonfrequenzquelle. 5 Messbereiche für Kon... |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 3241 Replies: 0
Radio Rim - Portrait und Rückblick 1982
|
|
Franz Harder
01.May.07 |
1
Ein Portrait der Firma Radio Rim zum Stand von 1982 findet sich in der Zeitschrift Funkschau Heft 5 / 1982 Seite 20. Der Artikel ist mit K.T. signiert, wurde also vom damaligen Chefredakteur Karl Tetzner verfaßt. F.H. Attachments
|
Hits: 3416 Replies: 1
RIM fing an als
|
|
J. H.
31.Dec.04 |
1
Im Jahrbuch 1986 habe ich ein interessantes Detail zu RIM gefunden. Demnach hieß die Firma zunächst "Radiola Industrie G.m.b.H München". Bisher war ich der Meinung, dass es "Radio Industrie G.m.b.H München" hieß - so wie man es hier im RM auch nachlesen kann. Weiß jemand mehr dazu ? |
J. H.
31.Dec.04 |
2
Hallo Herr Erb, ich habe soeben die Änderungsvorschläge für RIM und Radio-Industrie GmbH München eingebracht (so hieß die Firma lt. selbem RIM Jahrbuch dann ab 1927) Nachtrag EE: Danke für die Bilder und Eintrag. |
Data Compliance | More Information |