Name: | Sommer AG, Otto; Wien (A) |
Abbreviation: | sommer |
Summary: |
Otto Sommer AG Fabriziert eigentlich nur eine kurze Zeit Radios - und das wohl eher nebenbei. Radioproduktion wahrscheinlich ab 1924 bis 1928. |
History: |
Text aus «Radios von gestern» [1-147]:
Otto Sommer AG Der Betrieb stellt 1924 einen besonders ausgefeilten Empfänger her. Auswechselbare Antennen-, Sperrkreis- und Rückkopplungsspulen befinden sich wie die Röhren im Geräteinnern. Der Empfänger HAN, ein 1V1, besitzt acht Bedienungselemente - z.B. eines zur Feinregulierung des Gitterpotentials der HF-Röhre. Andere ermöglichen die Ausschaltung einzelner Stufen. Das geschlossene Gerät in Truhenform empfängt 300-4300 m. 1924 ist zusätzlich ein 1- und 2stufiger NF-Verstärker im Angebot. 1926 fabriziert Sommer ein 4-Röhrengerät unter dem Namen Hanni. Zusätzlich bietet die Firma als «Volkstype» ein billiges Audion mit eingebauten Batterien sowie ein Zwischenkreisgerät zur Aussiebung von Störgeräuschen an. Als Spitzengerät bezeichnet man den 8-Röhren-Super SL8 mit zwei abschaltbaren NF-Stufen. In [512835] stellt die Otto Sommer AG 1928 einen 20-Röhren-Ultradyne-Empfänger als «grösste Empfangsanlage in Europa» (für 14-2000 m) vor. Das Gerät soll den Insassen des Strassenbahner-Erholungsheims in Strengberg (N-Ö) dienen. Tatsächlich endet auch bei uns die Modell-Liste mit Geräaten von 1928. Weiterführend: Die Firma Otto Sommer AG, Fabrik elektro-mechanischer Apparate Wien VII., Richtergasse 12, ist gesichert bis in das Jahr 1979 als «Otto Sommer AG, Fabrik für Röntgen und elektromed. Apparate.» Nur: Ist das wirklich die Fortsetzungsgeschichte oder eine Neugründung? |
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
A | 28 | Detektor-Empfänger + Verstärker | Tetrode | mit HF- und NF-Verstärkung (Tetrode) |
A | 28 | Ultradyne | Einzelstück? [1] | |
A | 28 | 3-fach Widerstands-Verstärker | nur Bausatz? | |
A | 24 | NF-Verstärker 2 Rö | ||
A | 24/25 | NF-Verstärker 1 Rö | 2 Ausführungen (zu HAN) | |
A | 24/25 | 3-Röhren-Empfänger | Nachfolger HAN [Der Radioempf.App.1924] | |
A | 24/25 | Detektor-Empfänger | mit abschaltbarem Detektor. | |
A | 24/25 | Rahmenantenne | Rhomboid-Form-Rahmenantenne [RS2417B] | |
A | 24–27 | HAN | fixe Rückk.;auswb.Spulen 150-5400 bzw. 300-4300m;Truhe | |
A | 25 | ACR | A141 | Doppelgitterröhre; 2fach-Spulenkoppler |
A | 25 | ARN | ||
A | 25/26 | Superheterodyne |
Further details for this manufacturer by the members (rmfiorg):
Hits: 1624 Replies: 0
Fa. Sommer
|
|||||||
Gerhard Heigl
28.Nov.03 |
1
|
Data Compliance | More Information |