240 Ohm Antennenleitung - UKW Dipol |
Hans Kamann ![]() Schem.: 79 Pict.: 57 08.Sep.03 15:18 Count of Thanks: 89 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1 Hat jemand eine Adresse wo man noch die 240 Ohm Kabel bekommen kann ? Auch suche ich ein Dipol / Kreuzdipol zur Montage unter dem Dach mit 240 Ohm Anschluss. |
J. H. Schem.: 0 Pict.: 16 08.Sep.03 18:26 Count of Thanks: 38 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Hans Kamann Habe eigentlich viel Literatur zum Bau einer UKW-Antennen,aber das einfachte und billigste ist mann nehme eine Wurfantenne wie zb in EBAY unter 3346783518( oder Wurfantennen eingeben). Mann hat dann einen Dipol mit etwa 5m 240 Ohm Kabel (Hünerleiter) auf 50 Ohm Koaxstecker. Zwickt mann nun den Stecker ab wird die Antenne Hochohmig.Durch ein Symetrieglied 240 Ohm wird die Antenne wieder richtig Aktiv und hat gute db-Werte. Mann kann die Antennenleitung durch ein Handelsübliches 75 Ohm kabel beliebeg lang machen und dann am Radio durch das Symetrieglied wieder Hochtransformieren,oder mann nimmt ein Antennenanpassgerät. Mann kann die Sachen selber basteln oder unter www.oppermann-electronic.de bestellen.Am besten bestellt mann sich gleich einen Katalog,weil da mehr drinn ist! Ich hoffe,das etwas dabei ist das Du brauchen kannst! Gruß Josef Attachments:
This article was edited 08.Sep.03 18:43 by J. H. . |
Hans Kamann ![]() Schem.: 79 Pict.: 57 08.Sep.03 20:58 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Vielen Dank. Schaue mal bei eBay nach. Früher hatte ich mehrere Meter 240Ohm Kabel rumliegen, dann kam das große Aufräumen ... Das Basteln hatte ich vor, jedoch ohne 240 Ohm Kabel auch nicht einfach.
Viele Grüße
|
Mario Tieke ![]()
Editor
D Articles: 185 Schem.: 45 Pict.: 58 08.Sep.03 22:01 Count of Thanks: 25 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Ich habe auf die Schnelle mal was zusammen gestellt. Material ist Aluminium- oder Kupferrohr mit 8-15mm Durchmesser. Das Material ist in die Form nach Bild zu bringen. 6 oder 10mm² Kupferdraht vom Elektriker tuns auch und ist manchmal als Abfall zu bekommen. Die "Hühnerleiter" ist nicht zu empfehlen. Sie besteht nur aus 2 parallele Drähte, die durch mehrere Isolatoren auf Abstand gehalten werden - sieht wie eine Strickleiter aus und ist bei Amateurfunker für Kurzwelle beliebt. Besser ist Band oder Stegleitung, wie sie als Antennendipol in UKW-Empfänger manchmal eingebaut ist.
Gruß Mario |
Franz Gysi ![]() Schem.: 7 Pict.: 62 09.Sep.03 23:55 Count of Thanks: 14 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Ich hab noch eine Rolle 240 Ohm Kabel. Gegen Unkostenbeitrag (und Angabe der benötigten Länge) sind von mir Stücke davon erhältlich. Franz This article was edited 09.Sep.03 23:56 by Franz Gysi . |
Georg Schön Schem.: 10 Pict.: 19 10.Sep.03 12:22 Count of Thanks: 27 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 6
Hallo, ich habe mal ein wenig nach der symmetrischen Antennenleitung gefahndet. Mein Eindruck ist: Wird nicht mehr hergestellt. Ein Funkamateur bietet in: http://www.dx-wire.de/ Restbestönde aus USA an, allerdings mit einem Wellenwid. von 300 Ohm. Grüße, Georg Schön |