AF7 von Tungsram

ID: 12276
AF7 von Tungsram 
26.Nov.03 16:47
0

Mario Tieke (D)
Beiträge: 185
Anzahl Danke: 4
Mario Tieke

Ich habe hier eine AF7 von Tunsgram, die die größe einer EF6 der roten Serie hat -als Vergleich auf dem Bild eine normale AF7 daneben. Bei einen Test stellte sich heraus, das sie für die Heizung bei 4 Volt nur 300mA aufnimmt aber die normale AF7  650mA. In meinen Datenbücher habe ich nur die Daten der normalen AF7 gefunden. Gibt es noch andere Abweichungen?

Gruß Mario

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
AF7 
26.Nov.03 18:36

J. H. (D)
Beiträge: 81
Anzahl Danke: 3

Hallo Mario

Habe mal in meinen unterlagen geschaut und auch einen Heizstrom von 0,65 A bei einer Telefunken gelesen!

Gruß

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Tungsram- Röhrenbau- Ideen  
26.Nov.03 21:36

Jacob Roschy (D)
Moderator
Beiträge: 1759
Anzahl Danke: 5
Jacob Roschy

Hallo,

ich habe zwei AF3 von Tungsram in genau gleicher Ausführung und gemessenem Heizstrom von 0,33 / 0,35 A statt 0,65 A.

Tungsram hatte schon immer eigene Ideen beim Röhrenbau, besonders bei späteren Ersatzbestückungstypen. So habe ich auch zwei Tungsram ACH1 mit 0,55 Af statt 1 A und Außenkontaktsockel statt Stiftsockel, Sockelschaltung wie ECH3.

Ein anderes Beispiel ist die UCL11 von Tungsram. Bei der Original- UCL11 ist das Endsystem eine Tetrode, bei der Tungsram-UCL11 ist es jedoch eine Pentode, die baugleich mit jener in der Tungsram-UBL1 ist und zudem eine verdächtige Ähnlichkeit zum System der UL41 hat.

MfG JR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Ähnlichkeit mit EF7 ? 
28.Nov.03 16:58

Mario Tieke (D)
Beiträge: 185
Anzahl Danke: 4
Mario Tieke

Bestehen Ähnlichkeiten in den anderen el. Werten von der AF7 von Tungsram und der EF7 von Philips - die Heizung ausgenommen?

Gruß Mario

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Von EF5 und EF6 ? 
28.Nov.03 22:01

Jacob Roschy (D)
Moderator
Beiträge: 1759
Anzahl Danke: 4
Jacob Roschy

Mit der EF7 wird die Tungsram-AF7, neue Ausführung, wohl kaum eine Ähnlichkeit haben, denn die EF7 hat noch die alte Baugröße wie die AF7-alt und ist außerdem keine Philips- sondern eine Telefunken- Konstruktion. Sie erschien im Februar 1936, als Philips schon kurz vor der Ausgabe der Roten Serie stand (Mai 36).

Es ist aber gut möglich, dass die Tungsram-Kleinversionen von AF3 und AF7 Abwandlungen von EF5 (oder EF9) und EF6 der Roten Serie sind. Wenn es nicht so viel Arbeit wäre, könnte man Kennlinien davon aufnehmen und vergleichen. Auch das Zerlegen bzw. Öffnen defekter Exemplare könnte Aufschluss bringen, geöffnete EF5 und EF9 sind bei mir vorhanden.

MfG JR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.