AGA Typ unbekannt |
Herbert Odermatt † 26.Nov.05 ![]() Schem.: 4 Pict.: 203 17.Nov.03 14:07 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo Radiofreunde Habe rel. neu in der Sammlung ein Gerät von AGA (L,M,K, PU) von unbekanntem Typ. Baujahr so um 1946-48. Leider fehlen die Röhren (total 6 Stk.), wie auch die Rückwand. An Hand der Röhrenfassungen scheint das Mag. Auge eine 6E5 und im Netzteil eine 5Y3G (Ufh =5V gemessen)zu sein. An den weiteren Rö-Fassungen messe ich 7 Volt. AGA hat in den 40er Jahren sowohl US als auch EURO-Röhren verwendet, wie z.B. eine ECH21, oder EF22 usw. Das Gerät ist sicher mit US-Röhren bestückt worden. Trotz meiner intensiven Suche, bin ich nirgends auf den genauen Geräte-Typ gestossen. AGA ist leider eher unbekannt, oder zumindest selten. Wer weiss mehr darüber? Röhren? Schema? Herzlich grüsst, Herbert Odermatt Attachments:
This article was edited 17.Nov.03 20:32 by Herbert Odermatt † 26.Nov.05 . |
Rolf Zetterberg Schem.: 114 Pict.: 4 17.Nov.03 20:54 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Herr Odermatt! Excuse me for answering in English but I hope you have no problem with this(you can write to me in any language-well almost..).The AGA you're looking for could be type 1741 or 1751.Pictures at http://hem.passagen.se/radiola/radio.htm http://www.toggasoldradios.com/radiodokument/a/aga1741.htm Both schematics can be found at the radiomuseum(thanks to Walter Wiesmuller)
|
Herbert Odermatt † 26.Nov.05 ![]() Schem.: 4 Pict.: 203 17.Nov.03 21:57 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo, guten Abend Herr Zetterberg Das Bild vom Typ 1741-1 ist sehr zutreffend, wenn ich es mit meinen Bildern vergleiche. Da mein Radio wahrscheinlich in der Schweiz verkauft wurde, nehme ich an, dass AGA die Export-Modelle mit einem zusätzlichen Lautsprecher-Gitter versehen hat. Das wäre eine Möglichkeit. Auf jeden Fall haben Sie mir sehr weiter geholfen. Herzlichen Dank! Viele Grüsse aus der Schweiz nach Schweden. Herbert Odermatt |