Amerikanische Röhrenprüfgeräte
Amerikanische Röhrenprüfgeräte
Als blutiger Anfänger habe ich einige Fragen zu Röhrenprüfgeräte:
Kann ich ein Amerikanisches Röhrenprüfgerät auch verwenden für Röhren aus Europa.
Auf was muss ich achten, wenn ich so ein Gerät kaufe (Mein Interessegebiet ist Musiktruhen von +/- 1950 bis 1960).
Wie viel Geld darf ich da max. für auslegen.
Ein schönes Dankeschön vorab und einen Gruß
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Röhrenprüfgeräte

Hallo
Bei US-Geräte muß man die Netzspannung beachten. In den USA ist die Netzspannung 110V 60Hz - also auf Umschaltbarkeit achten. Mehr Informationen gibt es in Jogis Röhrenbude unter Röhrenprüfgeräte. Weiter gibt es zu beachten, auf welcher Art und Weise die Prüfung vorgenommen wird - einfache Emissionsprüfung oder die Prüfung mit Betriebswerten nach Herstellerangaben. Letztere ist die bessere Methode.
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Mario,
vielen dank für deinen schnelle Antwort. Ich bin gerade dabei mir auf den Speicher ein kleines Labor einzurichten so das ich wenn ich ein paar freie Stunden zur verfügung habe mir nicht erst das benötigte noch besorgen muss.
Das mit der Betriebsspannung von 110V wusste ich schon. Ich wüsste nur gerne ob diese 110V Einfluss haben bei der Prüfergebnisse. Ich meine Amerikanisches Gerät, Europäsche Röhren kann das gut gehen? Oder benötige ich diese Betriebspannung nur für das betreiben des Gerätes? Ist vielleicht eine blöde Frage aber für jemand der nur Ahnung der (Bill) Gates schiene hat eine berechtigte Frage.
Gruß Rogér
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Netzspannung

Der Netztrafo im Gerät, der nur für 110V ausgelegt ist, hat auf die Prüfung keinen Einfluß. Aus dem Trafo werden alle für die Prüfung benötigten Spannungen erzeugt. Das Prüfgerät darf aber aus den Netz nur 110V bekommen - Also einen Vorschalttrafo, der aus 230V 110V macht in die Netzleitung schalten. Bekommt das Prüfgerät 230V ohne Vorschalttrafo, löst es sich mit Qualm auf. Das Prüfobjekt kann dabei auch Schaden nehmen.
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Europäische Röhren auf amerikanischen Röhrenprüfgeräten ?

Bei amerikanischen Röhrenprüfgeräten muss man damit rechnen, dass nicht unbedingt alle europäische Röhren darauf prüfbar sind. So waren z. B. Typen wie ECL86, ECLL800 und ELL80 in den USA nicht oder kaum gebräuchlich. Mindestens die ELL80 wurde jedoch in deutschen Musikboxen verwendet.
MfG_JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sylvania Type 620 Tube Tester
Wollte den Herren Jacob Roschy und Mario Tieke herzlich danken für deren Hilfe und mitteilen das ich mir aus den Vereinigte Staaten einen Röhrenprüfgerät habe kommen lassen. Es handelt sich hier um einen Sylvania Type 620 Tube Tester. Laut Angeben des Verkäufers soll es auf folgende Arten testen.: Mutual Conductance, Transconductance und Emmissions
Es benutzt einen 1 6C4 Röhre.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand zu dieses Gerät noch Informationen geben könnte.
Zur Spannungsumwandlung wollte ich einen US SPANNUNGSWANDLER 230V - 110V 50W benutzen. Kann mir jemand sagen ob das funktioniert?
Einen Gruß vorab.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.