Anmeldung bei Radiomuseum.org ohne "Antrittsmail" |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 28.Nov.03 19:56 Count of Thanks: 19 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Wir haben 140 deutschsprachige Anmeldungen vorliegen, wo die Sammlererklärung fehlt. Nun habe ich das Programm, diese Anmelder zu selektieren und mit einem Mail-Programm und nicht individuell zu erreichen. Das E-Mail an diese "fast-Mitglieder" will ich Ihnen nicht vorenthalten. Ich kann mich durch die getroffenen Massnahmen endlich etwas entlasten. Der Hinweis zur Notwendigkeit dieser Erklärung ist nun bei der Anmeldung vordergründiger - so, dass man das sehen muss. Hier das Mail: Wertes "fast Mitglied" Sie hatten das Anmeldeformular für www.radiomuseum.org kürzlich oder vor längerer Zeit ausgefüllt, doch uns das verlangte E-Mail mit der Bekanntgabe einiger Ihrer Sammlerstücke und einiger Literaturtitel nicht zugestellt.
Da es sich um eine Gratismitgliedschaft handelt und sich jede Person anmelden kann, sind wir darauf angewiesen, eine Anmeldung angemessen darauf hin zu prüfen, dass die Person sich wirklich für alte Radios interessiert. Sie muss nicht unbedingt Sammler sein, aber das Interesse glaubwürdig darstellen können.
Seit drei Tagen haben wir nun die Programme so umgestellt, dass ich Anmeldungen überhaupt nicht sehe, bevor dieses Mail eintrifft - auch wenn jemand in einem gelisteten Sammlerclub Mitglied sein sollte. Zu oft wurde von Nichtmitgliedern eine Clubmitgliedschaft gewählt ... Der Server löscht ab dieser Umstellung automatisch, wenn eine Anmeldung länger liegen bleibt. Das bringt mir endlich die nötige Entlastung.
Sie wollte ich aber vorgängig informieren und Ihnen noch 10 Tage Zeit zu einer Antwort geben. Ja, vielleicht haben Sie schon ein "nichts sagendes E-Mail" geschrieben, das ich aber nicht beachten kann.
Wenn die Löschung erfolgt, weil Sie nicht oder nicht angemessen antworten, sind Sie auch später wieder willkommen, sofern Sie das wollen und entsprechende handeln. Jedenfalls können Sie auch als Gast nahezu alle Daten einsehen. Bitte verstehen Sie, dass wir von einem Mitglied erwarten, dass es sich wenn möglich auch ein wenig engagiert. Schliesslich bringen viele Sammler mit zum Teil grossem Engagement Arbeitsleistung auf und hoffen auf eine aktive Gemeinschaft, wo man sich gegenseitig hilft. Herzlich grüsst Sie |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 28.Nov.03 21:36 Count of Thanks: 27 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Gut, dass ich Ihnen das E-Mail an die "Fast-Mitglieder" präsentiert habe. Hier eine Antwort auf das Mail - zu bedenken ist, dass wir ja niemanden anfragen bezüglich Mitgliedschaft ... Hallo Dass es solche Leute gibt, weiss ich. Und mich freut, dass wir die Spreu vom Weizen trennen können. Die Abkürzung nach dem Gruss ist original, der Name ist mir natürlich bekannt. Vom Beruf her hat er keinen Grund, überheblich und eingebildet zu sein. Zum Glück erhalte ich meist aber das Gegenteil, blumige Erinnerungen an den Beginn des Sammelns, Freude, dass man hier mitmachen kann, Anerkennung, dass es RM.org gibt. Hier stelle ich so ein positives Schreiben (eines Dipl.Ing.) als Kontrast anonym hin: Ich bin in einer Zeit an die Elektronik und Radiobastelei herangekommen wo noch überwiegend mit Röhren gebaut wurde und die Transistoren erst langsam ihren Siegeszug antraten. Wie Sie aus meiner Anmeldung sehen komme ich aus der ehemaligen DDR, hier waren für den Bastler Germanium-Transitstoren erst Ende der Siebziger Jahre leicht erhältlich und auch bezahlbar. Ich habe die Grundlagen der Elektronik (insbesondere der HF Technik) mit Röhren gelernt. Es ist natürlich selbstverständlich das ich nicht nur Radioempfänger baute sondern auch klein Oszillatoren (UKW Bereich FM-Moduliert im KW 49 Meterband AM-Moduliert) mit einer kleinen Endstufe versehen. Es war zwar ohne Funkamateurlizenz verboten machte aber umso mehr Spaß. Die Elektronikbastelei insbesondere die Radiobastelei hat mich immer mehr fasziniert. Aus dieser Anfangszeit rührt auch mein Spleen alle möglichen alten Radios, Meßgeräte, Fernsehgeräte, Bauelemente, alte Literatur und Schaltpläne aufzuheben, zu Sammeln und zu Reparieren. Glücklicherweise habe ich etwas Platz um die Teile zu lagern und, wahrscheinlich das Wichtigste, meine Frau ist sehr nachsichtig solange ich das "alte Zeug" nicht in die Wohnung Schleppe. Hier einige Geräte aus meiner kleinen Sammlung (funktionieren alle wieder) -Dominate (Allstromempfänger, bestückt mit UL.. Röhren) Ich habe eine kleine Sammlung von Schaltplänen zusammengetragen, es sind teilweise die originalen Serviceunterlagen. Hier möchte ich auch einige nennen: Natürlich ist ein solch ausführliches Mail nicht nötig - und als Sammler-Anfänger auch nicht möglich, doch erkennt man hier sofort das Engagement und die Freude für unser Hobby. Ich wünsche uns viele solcher Menschen mit Format - aber auch solche, die am Anfang stehen - und unsere «Institution» schätzen. This article was edited 29.Nov.03 11:21 by Ernst Erb . |