Aufsteckdetektor / Kristallhalter unbekannt?

ID: 206496
? Aufsteckdetektor / Kristallhalter unbekannt? 
29.Nov.09 18:36
49

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1903
Anzahl Danke: 6
Wolfgang Eckardt

Wer hat diesen Aufsteckdetektor (Kristallhalter) schon einmal gesehen und kann etwas über Hersteller und Baujahr aussagen?

Die mechanische Ausführung lässt auf professionelle Fertigung schließen. Es sind aber keinerlei Kennzeichnungen zu finden. Auch ist unbekannt, ob er so, wie gezeigt, vollständig ist oder noch eine Abdeckung besitzt.

Die Kristallaufnahme selbst  kann durch zwei gerändelte Ringe axial und exentrisch verdreht werden. 
Merkwürdig erscheint mir allerdings die Ausführung der Abtastspitze in Form eines angespitzten Blechstreifens (Messing vernickelt oder Bronze?), dessen Druck auf den Kristall durch eine Rändelschraube verändert werden kann.

 
 

Auf eine Antwort freut sich

Wolfgang Eckardt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Abtastspitze 
29.Nov.09 21:45
49 from 4785

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2333
Anzahl Danke: 6
Konrad Birkner † 12.08.2014

Zumindest die Blechspitze scheint nicht unüblich gewesen zu sein.
Hersteller auch hier unbekannt, lediglich D.R.G.M. steht drauf (= Deutsches Reichs-Gebrauchsmuster).

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Schaleco ist der Hersteller 
13.Sep.12 13:19
1804 from 4785

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1903
Anzahl Danke: 3
Wolfgang Eckardt

In einigen Heften der Zeitschrift "Der Deutsche Rundfunk" 1924 (Hefte 44 ff.) fand ich folgende Anzeige:

Damit dürfte der Hersteller des bisher unbekannten Kristallhalters bekannt sein. Ich werde das Modell anlegen.

Wolfgang Eckardt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.