philips: Bestückung Bildröhre |
Peter Gruschka
![]() Schemi: 109 Foto: 193 06.Nov.20 18:37 Nr. ringraziamenti: 2 |
Rispondi
|
Devi effettuare l'accesso (Ospite)
1
Ich bin im Besitz eines GM5655/2 in dem als Bildröhre eine DG 7-5 verbaut, offensichtlich ab Werk.In den Schaltungen ist hier eine DG 7-32 angegeben. Sonstige Abweichungen sind nicht ersichtlich. Jedoch sind wahrscheinlich die Widerstände des Spannungsteilers an der Bildröhre entsprechend der DG7-5 angepasst. Dies wäre zu überprüfen, ist mir nur zu aufwenduig. |
Bernhard Nagel
![]() Funzionario
D Articoli: 1479
Schemi: 2091 Foto: 5969 07.Nov.20 22:09 Nr. ringraziamenti: 2 |
Rispondi
|
Devi effettuare l'accesso (Ospite)
2
Hallo Herr Gruschka, danke für den Hinweis, im Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog 1955/56 ist für das Modell GM5655 ebenfalls die Oszilloskop-Röhre DG7-5 angegeben. Die Röhre wurde als Alternative zur DG7-32 der Liste hinzugefügt. Allerdings sind die beiden CRTs nicht gegeneinander austauschbar, die DG7-5 hat den 9-pol Loktal-Sockel, die DG7-32 dagegen den Duodekal-Sockel. Der Bemerkungstext weist nun ebenfalls darauf hin. |