Betrug auf ebay?

ID: 8095
Betrug auf ebay? 
20.Oct.03 01:26
0

Dirk Becker (D)
Beiträge: 289
Anzahl Danke: 2
Dirk Becker

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2196350147
Schon öfters wurden Geräte dieser Art auf ebay verkauft und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es sich dabei wirklich um alte Geräte handelt. Die Bauteile sind meistens 40er Jahre (Widerstände und Kondensatoren), die Verdrahtung unprofessionell und der allgemeine Aufbau passt nicht zu den Schildchen "nach Telefunken Patenten".
Was meint Ihr? Versucht hier jemand auf ebay abzuzocken?

Gruß

Dirk

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
ja, so ist es! 
20.Oct.03 06:33

Jürgen Stichling (D)
Redakteur
Beiträge: 399
Anzahl Danke: 4
Jürgen Stichling

Diese Art von Geräten taucht immer wieder auf, inzwischen sind aber sehr viele verschiedene Verkäufer zu gange. Am Anfang waren es eigentlich nur einer oder zwei, die derartige Geräte verkauft haben. Jetzt wird es sich oft schon um den Wiederverkauf dieser schlechten "Nachbauten" handeln.

Siehe auch folgenden Thread, Beiträge 6 und 9:

http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=5641

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
20.Oct.03 09:05

Dirk Becker (D)
Beiträge: 289
Anzahl Danke: 2
Dirk Becker

Hmm. Ist das aber nicht eine ziemliche Schweinerei? Ich bin mir alles andere als sicher, dass die Käufer davon wissen. Meiner Meinung nach ist das regelrechter Betrug und vielleicht sollte jemand mal ebay oder die Käufer informieren.
NAchbauten verkaufen ist ja kein Problem, aber si enicht als solche zu kennzeichnen schlichtweg Betrug.

Gruß

Dirk

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
 
20.Oct.03 11:05

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 931
Anzahl Danke: 3
Gerhard Heigl

Hallo Herr Becker,

ich möchte mich nochmals bedanken, dass Sie mir über diesen Artikel die Augen geöffnet haben. Auch ich habe auf diesen Artikel geboten und es ist eigentlich eine Schande, dass ich nicht selbst den Zustand dieses Gerätes abschätzen konnte, aber Gier macht blind! Das einzige was mich misstrauisch machte war das helle Gehäuse. Auf die verwendeten Bauteile hab ich nicht sosehr geachtet, weil ich gewohnt bin, dass von kleinen Firmen dieser Zeit auch sehr viel "gebastelt"  und nicht alles professionel gefertigt wurde. Im Nachhinein betrachtet, ärgert es mich schon, dass ich darauf hereingefallen bin. Den Verkäufer habe ich über die vermutliche Fälschung informiert und ihn gebeten mein Gebot zu löschen, dies ist aber durch andere Gebote hinfällig geworden. In Zukunft werde ich hoffentlich vorsichtiger handeln, aber wie gesagt: Gier macht blind...

PS.: Was noch lustig ist, der Verkäufer hatte die Information über die Firma Kremenezky aus meiner Homepage.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Fälschungen in E-Bay 
21.Oct.03 19:51

Hanno Viehweger (D)
Beiträge: 17
Anzahl Danke: 3

Ja,

auch in bin E-Bay Jäger. Und E-Bay ist schon eine irrwitzige Sache. Da lässt man sich hinreissen und bietet auf ein Gerät das man haben möchte, ein "Guten oder zu guten" Preis und erhält na ja würde sagen hart am Schrott. So Geräte die durch das 3. oder 4. aufpolieren immer noch (oder unwiederbringlich) verpfuscht aussehen. Die der Sammler dann wegen Erhalt eines besseren Zustandes abgibt. Oder man bietet auf ein vermeintlich gutes Gerät, dessen Auktion aber nicht voran kommt, einfach mal den unteren Level den man zahlen würde und hat es. Wenn es dann ankommt ist es exellente Ware. Gut gepflegt oder nicht weiter angefasst. Dann versprech ich den Anbieter schon immer das es in meine Sammlung kommt. Damit ihm wenigstens die Hoffnung bleibt, er hat es nicht einfach dem nächsten Wucherer vermacht.

Aber daran sieht man einfach was für eine irrwitzige Plattform E-Bay ist. Trotzdem möchte ich nicht darauf verzichten, weil ich meine Sammlung ohne E-Bay kaum zu  den Kosten hätte aufbauen können. Übrigens auch nicht ohne Radiomuseum - dann wäre ich noch viel öfter auf Müll herein gefallen. Es ist auch gut von Sammlern zu kaufen, man sieht es, kann es besser bewerten, kennt den Verkäufer. Aber da werden ja manchmal Preise angesagt, die das Teil in 20 Jahren nicht wert wird. EB100 für 950,- , 3NFW 450,- (beides mülliger Zustand) in Peckfitz auf der Sammlerbörse - war der Weg einfach umsonst.

Wenn ich heute in E-Bay biete gibt es einige Regeln:

- Bild im Detail anschauen und mit bekannten Bildern vergleichen (daher mein Frust, wenn E-Bay Bilder im ungeprüft im Radiomuseum auftauchen);

- was in E-Bay unscharf ist, soll unscharf sein - daher was man nicht erkennt liegen lassen oder bessere Bilder anfordern

- sich einen knallharten oberen Preis setzen, bevor man bietet

- nie auf eine Privatauktion bieten oder Privatanbieter; wer die History verdeckt, hat zu verbergen

- immer in die History des Anbieters schauen, man erkennt den Flohmarktheini und den Sammler oder Restaurateur sowie den seriosen Händler

- immer in die Gebotshistory schauen, dann erkennt man die E-Baycliquen (Mafia); zwei oder drei Bieter die plötzlich an der Spitze allein sind; ruhig auch ein paar Profile abspeichern, man wundert sich was da in 4 oder mehr Wochen wieder auftaucht

- nie in E-Bay bieten wenn man lange nicht herein geschaut hat und den aktuellen Marktplatz nicht kennt; manche lassen da schon mal oder zweimal was durchlaufen (was Kumpel oder 2. Account herunter nimmt) um hohe Preise zu zeigen; beim dritten Durchlauf glaubt dann einer ans Schnäppchen

- E-Bay kennen lernen wer auf was bietet, da gibt es einige Sammler und Händler die fair kaufenund verkaufen; die tauchen immer wieder auf; in deren Range kann man sich gut bewegen

- und wenn die Dinge richtig teuer sind, NUR selbst abholen; andernfalls verzichten; wo das nicht geht (nur Überweisung) bleibt es wo es ist

- es ist nie die letzte Chance, es gibt immer wieder neue Angebote

So, ich denke das ist kein Geplapper, das kann helfen. Wie jeder Käufer bin ich scharf auf niedrige Preise und als Verkäufer auf hohe Preise. Aber Geschäfte macht man zum beiderseitigen Vorteil. Das muss auch im E-Bay so sein. Und wenn mans weiss und möchte, dann kann man auch auf eine Nachbau bieten. Aber bitte ansagen!

Gruss, Hanno

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Mal wieder ... 
29.Nov.04 11:40

Dirk Becker (D)
Beiträge: 289
Anzahl Danke: 3
Dirk Becker

 7
Fälschungen bei ebay 
29.Nov.04 17:00

Werner Raacke (D)
Beiträge: 80
Anzahl Danke: 2
Werner Raacke

Hallo Hanno Viehweger,

auch ich bin alter Ebayer und möchte noch eine Regel hinzufügen:
Vor jedem Gebot frage ich etwas, egal was, über den Artikel
und merke an der Antwort die eventuelle Fachkunde oder ich habe es mit einer Verkaufsagentur zu tun die immer häufiger nur im Kundenauftrag verkaufen, mit dem Konnentar der vom Kunden
zum Artikel geliefert wird. 
Diese Verkäufer verkaufen sind sachlich ungebildet, Hauptsache Verkauf und die Kasse muß stimmen!
So auch der Verkauf einiger Röhren als Wasserantenne o.ä.
Bei keiner Antwort, kein Gebot und Vorsicht! 
Gruß W.Raacke
 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.