Bitte um Geräteidentifikation |
Franz-Josef Haffner ![]() Schem.: 4184 Pict.: 1132 26.Jan.04 18:18 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
es hat mich eine email erreicht in der jemand um eine Identifizierung bittet. Hier der betr. Text: "Also die Röhrenbezeichnung von den noch vorhandenen Röhren lautet 2 mal REN904 (OPTA), und eine RGN 564 . Es sind Loewe Glaswiderstände verbaut sowie ein Kondensatorblock von NSF mit dem aufdruck 9.30 . Ich schätze mal das es sich um irgendein Loewe gerät von 1930 (aufgrund der Bauteile) handelt. Leider fehlt die Endröhre" vielleicht kann ihm jemand weiterhelfen? danke This article was edited 26.Jan.04 20:24 by Eilert Menke . |
Trev Levick ![]() Schem.: 857 Pict.: 394 26.Jan.04 19:51 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo, ich meine es könnte sich um ein Mende 20W Chassis handeln http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=3501 Ich habe dieses Gerät vor ungefähr 25 Jahren ausgiebig restauriert, Kondensatorblock mit neuen Kondensatoren ausgestattet usw. Es stimmen sehr viel Details mit dem Chassis auf dem Bild überein: Am Chassis hinten ist ein Lammellen-Schalter der die Netzspannung unterbricht wenn die Rückwand entfernt wird. Der eckige Ausschnitt (vorne rechts) ist für den Netzschalter der von vorne an das Gehäuse geschraubt wurde, die Anschlussdrähte mussten bei Chassis Ausbau vom Netzschalter abgeschraubt werden (Schaubklemmen). Das Metallchassis ist oben und hinten mit dünnen schwarzen Isolierplatten benietet Die Kontermutter auf der Drehko Achse, auch der lange Drahtwiderstand sind signifikant. Diese Gerät befindet sich leider nicht mehr in meiner Sammlung, es wurde gegen ein Röhren HIFI-Gerät getauscht, es befindet sich jetzt mit weiterer Gehäuserestauration, in einem super Zustand, bei einem Sammler in Deinste (Niedersachsen). Ich hoffe mit diesen Informationen geholfen zu haben. Gruß Trevor Levick This article was edited 26.Jan.04 23:05 by Trev Levick . |
Franz-Josef Haffner ![]() Schem.: 4184 Pict.: 1132 26.Jan.04 20:44 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Danke Herr Levick für die prompte Hilfe. Den Verdacht hatten wir schon, nun sind wir gewiss. Franz-Josef |
Franz-Josef Haffner ![]() Schem.: 4184 Pict.: 1132 26.Jan.04 23:30 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Markus lässt nun fragen ob ihm jermand Informationen geben kann bezüglich der Reproduktion der Empfangsspulen. Gruß |