Blitzschaden: Senderausfall Leipzig-Wiederau

ID: 286688
Blitzschaden: Senderausfall Leipzig-Wiederau 
03.May.12 18:38
294

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1907
Anzahl Danke: 6
Wolfgang Eckardt

Auf der Homepage des MDR-Info ist folgende Meldung aus der vergangenen Nacht (2./3. Mai) zu lesen:


Mittelwellensender von MDR INFO ausgefallen

Auch der MDR ist vom Unwetter betroffen. Weil ein Blitz in die Sendeanlage in Leipzig-Wiederau eingeschlagen hat, ist der Mittelwellensender 783 kHz von MDR INFO ausgefallen. Nach Angaben der Techniker vor Ort ist der entstandene Schaden erheblich, daher kann bisher keine Angabe darüber gemacht werden, wann der Sender den Betrieb wieder aufnimmt. Die Mittelwellenfrequenz ist der größte und leistungsstärkste der drei Mittwellenfrequenzen des Senders und versorgt das gesamte MDR-Sendegebiet und ist auch in Niedersachsen, Bayern und Brandenburg zu empfangen. Das Programm von MDR INFO ist selbstverständlich weiterhin über alle bekannten UKW-Frequenzen zu empfangen. 


Wolfgang Eckardt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Wieder in Betrieb 
08.May.12 12:44
294 from 3409

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1907
Anzahl Danke: 4
Wolfgang Eckardt

Auf meine Anfrage wurde mir u.a. mitgeteilt:


"... Seit Samstag, den 5.5.2012 um 14:18 Uhr ist MDR INFO wieder über 783 kHz zu empfangen. Allerdings nur mit der halben Sendeleistung von 50 kW. Es wird noch etwas dauern, bis der Betrieb wieder mit voller Sendeleistung (100 kW) erfolgen kann. Es werden nämlich weitere Ersatzteile benötigt. Diese kann der Hersteller leider nicht ad hoc liefern. ..."


Da dieser Sender der einzige ist, der auch tagsüber in meiner Umgegend mit einem Detektorempfänger ausreichend empfangen werden kann, muss ich mich wohl noch eine Weile mit "Sparempfang" begnügen. Der Unterschied zwischen der bisherigen 100-kW-Sendeleistung und den jetzigen 50 kW macht sich deutlich im Kopfhörer bemerkbar.

Wer weiß, wie lange aber dieser AM-Sender überhaupt noch betrieben wird, dann gibt es nur die Alternative: "Heimsenderlein"......

W.E.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Info zu mdr Info auf MW 
22.Mar.13 11:26
1090 from 3409

Peter von Bechen † 15.7.19 (D)
Beiträge: 302
Anzahl Danke: 7
Peter von Bechen † 15.7.19

Hier der Mitschnitt der Ansage, dass mdr Info an 30.04.2013 alle MW-Frequenzen endgültig abschaltet. Man empfiehlt "Umstigeg auf Digitalradio"!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.