Boyer? Bouyer! ??

ID: 207019
Dieser Akrtiel betrifft den Hersteller: Zur Firma

? Boyer? Bouyer! ?? 
07.Dec.09 02:24
55

Georg Richter (D)
Beiträge: 910
Anzahl Danke: 11
Georg Richter

Offensichtlich ist "Boyer" eine irtümliche Schreibweise von Bouyer weshalb der Verstärker AS30A nicht als Begründung für die Anlage des Herstellers "Boyer" herangezogen werden sollte.

Jedenweg, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Beste Grüsse,

GR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Firma Boyer gelöscht 
07.Dec.09 09:01
55 from 4147

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5743
Anzahl Danke: 17
Ernst Erb

Danke für die Mitteilung
Das Modell hat jemand nun auf die richtige Firma verschoben, also habe ich den Falscheintrag Boyer gelöscht.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
BOUYER ist korrekt 
10.Dec.09 22:53
204 from 4147

Vincent de Franco (D)
Moderator
Beiträge: 187
Anzahl Danke: 8
Vincent de Franco

Bouyer ist die korrekte Schreibweise.

Bouyer ist seit über 70 Jahre Ersteller von PA Anlagen in Frankreich. Dieses Gerät ist typisch für eine kleine Anlage wie z.B. für eine kleine Kirche (2 Mikrofon für Altar und Lesepult, TA und TB, alle Eingänge mischbar, 100V Lautsprecher Ausgang).

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.