braun: CSV1000; Dublette? |
Gerhard Wickern
![]() Schémas: 149 Images: 2409 22.Nov.15 13:56 Remerciements: 4 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
1
Hallo zusammen, gibt es tatsächlich einen CSV 1000 mit 45 Transistoren? Das Handbuch VDRG 1965/66 liegt mir nicht vor, im HiFi-Jahrbuch 1965/66 ist der CSV 1000 mit 45 + 5 Transistoren gelistet und würde damit der bekannten 50 Transistor-Variante bis Seriennummer 10501 entsprechen.
Herzliche Grüße Gerhard Wickern |
Dieser Frage-Post (oder -Thread) wurde wegen Nichtbeantwortung automatisch verschoben, weil im "Talk" die Chance auf eine Antwort wesentlich höher ist als im ursprünglichen Board.
verschoben von Board »* TALK - visible for members only« am 28.11.2015 13:56:28 von automatically
|
|
Robert Latzel
![]() Rédacteur
D Articles: 296
Schémas: 16 Images: 482 23.Jan.16 11:05 Remerciements: 5 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
2
Hallo, vielleicht wäre es ein Weg, eine Lösung zu Ihrer Frage zu bekommen, wenn Sie sich direkt an die Modell-Admins wenden. Vielleicht liegen dort entsprechende Unterlagen vor. Viele der Modell-Admins haben leider nicht immer die Zeit, auch im "Talk" nach einschlägigen Threads zu suchen. Viel Erfolg! R. Latzel |
Gerhard Wickern
![]() Schémas: 149 Images: 2409 23.Jan.16 15:53 Remerciements: 5 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
3
Hallo Herr Latzel, ich hatte diese Frage zum Modell gepostet, sie ist erst später durch den automatischen Vorgang bei fehlender Antwort ins Talk verschoben worden. Ich bin mir als auf Braun spezialisierter Sammler eigentlich sehr sicher, das es einen CSV 1000 mit 45 Transistoren nicht gegeben hat, bzw das dieser kein anderer als die Variante mit 50 Transistoren ist und nur durch andere Zählweise entstanden ist. Meine Erfahrung ist, dass solche Artefakte, die durch Fehler oder Unklarheiten in der Literatur (in diesem Falle Handbuch VDRG) entstanden sind, nur schwer über Änderungsvorschläge eliminiert werden können. Der Vorschlag wird in der Regel mit dem Verweis auf die Literatur abgelehnt. Deshalb hatte ich den Versuch über eine Frage zum Modell gestartet, in der Hoffnung, dass jemand, der das Handbuch VDRG im Zugriff hat dort nachschaut und dadurch eine transparente Diskussion zustande kommt. Das war leider nicht der Fall - daher würde ich mir wünschen, dass die Frage zum Modell zurückverschoben wird, um zu dokumentieren, das es Zweifel an der Existenz dieser Variante gibt.
Herzliche Grüße Gerhard Wickern |
Hans M. Knoll
![]() Rédacteur
D Articles: 2128
Schémas: 159 Images: 102 23.Jan.16 17:10 Remerciements: 4 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
4
Hallo Freunde.. Der VDR 65/66 Handbuch sagt: 45 Transistoren und 16 Dioden Sind auch aufgelistet. Knoll Cet article a été édité 23.Jan.16 17:16 par Hans M. Knoll . |
Gerhard Wickern
![]() Schémas: 149 Images: 2409 23.Jan.16 18:20 Remerciements: 4 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
5
Hallo Herr Knoll, die Vermutung ist die, das es unterschiedliche Zählweisen gibt bzw. gab. Im HiFi-Jahrbuch ist die Angabe 45+5. Vielleicht kann man ja anhand der angegeben Transistortypen nachvollziehen, welche Transistoren im 45 Transistor-Modell fehlen, die im 50 Transistor-Modell verbaut sind. Die beiden Versionen werden sich in der Schaltung ja nicht ganz grundsätzlich unterscheiden, sondern eher wie der CSV1000 und der CSV1000/1.
Herzliche Grüße Gerhard Wickern |
Hans M. Knoll
![]() Rédacteur
D Articles: 2128
Schémas: 159 Images: 102 23.Jan.16 19:28 Remerciements: 3 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
6
Hallo H. Wikern.
Hier die Daten.
Gruss Knoll |
Gerhard Wickern
![]() Schémas: 149 Images: 2409 24.Jan.16 17:51 Remerciements: 5 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
7
Hallo Herr Knoll, vielen Dank für den Scan mit der Bestückung! Tatsächlich ist diese sehr deutlich abweichend von der 50-Transistor-Variante. Dort habe ich im Schaltplan gezählt: 27xBC107A, 4x BC109, 5x BFY41, 2x BFY39, 4x 40328, 6x 2N3055, 1x 1N3441, also in Summe 49 Transistoren. Zur Dokumentation würde ich es für sinnvoll halten, entweder diesen Thread zum Modell zurückzuverschieben, oder wenigstens den Scan zum Modell hochzuladen. Ob der CSV 1000 wirklich so in Serie gebaut worden ist, bleibt für mich zweifelhaft. Aber es wäre nicht untypisch für Braun, das ein Gerät anders in der Presse vorgestellt worden ist, als es später in Serie ging.Hier wäre es interessant, mal ein Gerät mit niedriger Seriennummer (Nr. 100xx) bezüglich der Bestückung genauer anzuschauen.
Herzliche Grüße Gerhard Wickern
|
Mark Hippenstiel
![]() Modérateur
D Articles: 1215
Schémas: 3036 Images: 15665 25.Jan.16 13:45 Remerciements: 2 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
8
Guten Tag, der Scan von Herrn Knoll wurde hochgeladen und der Thread zum Modell zurückverschoben.
Freundliche Grüsse |
verschoben von Board »* TALK, talk, talk - nur für Mitglieder sichtbar« am 25.Jan.16 13:43 von Mark Hippenstiel
|
|
Gidi Verheijen
![]() Conseiller
NL Articles: 212
Schémas: 2090 Images: 2731 25.Jan.16 23:41 Remerciements: 8 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
9
Guten Tag, Dieser Thread handelt nicht nur über das CSV1000 Modell mit 45 Transistoren, aber auch über die Modellen mit 50 und 51 Transistoren. Das kann ich leider auch nicht ändern.
Herr Wickern meldet eine abweichende Zahl von 49 Transistoren, leider ist mir nicht klar welches Modell er gezählt hat. Vermutlich ist also das zum Modell mit 51 Transistoren hochgeladene Schaltplan mit 51 Transistoren richtig, das zum Modell mit 50 Transistoren hochgeladene Schaltplan falsch. MfG, Gidi Verheijen |
Gerhard Wickern
![]() Schémas: 149 Images: 2409 26.Jan.16 20:00 Remerciements: 4 |
Répondre
|
Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur
10
Hallo Herr Verheijen, Sie haben natürlich recht, ich habe die beiden BCY39 nicht mitgezählt. Herr Eberhard Fuchs hatte mich schon auf meinen Fehler aufmerksam gemacht und er hatte auch gleich eine Erklärung für die mit 51 Transistoren dann zu hohe Zahl von Transistoren: es gibt eine Schaltplanvariante, in der das Netzteil nur 3 Transitoren hat (ohne BFY41). Ich hoffe, er wird diesen Schaltplan noch zum Modell laden. Zu meiner Entschuldigung möchte ich anführen, das mir natürlich aufgefallen war, dass die Summe der Transistoren zu nichts passt. Aber ich habe nach einem einzelnen fehlenden Transistor gesucht, und den natürlich nicht gefunden. Eine interessante Frage ist für mich aber immer noch, was mit der Angabe 45 + 5 im HiFi-Jahrbuch gemeint ist, und welche Funktionen in der 45 Transistor-Version ggfs noch fehlen - wenn man das aus der Bestückung rekonstruieren kann.
Herzliche Grüße Gerhard Wickern |