Die richtige Folie für straff gespannte Elektrostaten

ID: 202790
Die richtige Folie für straff gespannte Elektrostaten 
19.Oct.09 16:26
4363

Ulf Schneider (D)
Beiträge: 5
Anzahl Danke: 9

Der Restaurationsversuch eines Elektrostaten aus einem Grundig 4040W/3D mit Rettungsdeckenfolie machte keine lange Freude, die Folie war zu nachgiebig und hielt der Federspannung des Federbügels, der den Lochblechkorb auf die straff gespannte Folie drückt, nicht stand. Die Untersuchung der Originalfolie ergab als Folienmaterial Polystyrol (Styroflex) mit einer Folienstärke von ca. 25µm. Es darf keine in einer Walzrichtung orientierte Folie mit richtungsabhängigen Eigenschaften verwendet werden, diese verzieht sich (Falten in einer Richtung) oder reißt unter der Federspannung!  Ich habe einen kleinen Restbestand  einseitig aluminiumbedampfter unorientierter 25µm Polystyrolfolie importiert und damit erfolgreich den Grundig- Elektrostaten reparieren können. Auf Anfrage kann ich noch einige wenige Elektrostaten damit reparieren. Bitte nur straff federgespannte Ausführungen nachfragen, für ungespannte oder schwach gespannte Typen ist Rettungsdeckenfolie sicher völlig ausreichend. Den kleinen Restbestand dafür zu verbrauchen wäre Frefel. Falls jemand noch Bezugsquellen für oben beschriebene Folie kennt, bitte hier oder im Forum posten!  Hinweis: Neuartige Kondensatorfolien aus anderen Materialien als Polystyrol eignen sich in der Regel nicht, diese sind zu nachgiebig und strecken sich unter der Federspannung.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.