Digitales Radio -e w i g e S T I L L E ?

ID: 11913
Digitales Radio -e w i g e S T I L L E ? 
21.Nov.03 20:57
0

André Bassin (D)
Beiträge: 110
Anzahl Danke: 3

Man hört immer öfter, dass in naher Zukunft nur noch digital gesendet werden soll.

Es stellt sich die bange Frage ob unsere Schätzchen dann ewig schweigen. Panik möchte ich auf keinen Fall verbreiten, da ich einfach nichts darüber weiß. Doch dieses Thema sollte wenigstens einmal angesprochen werden. Es gibt bestimmt den einen oder anderen, der sich ebenfalls darüber Gedanken macht.

Wäre schön wenn jemand etwas Genaueres wüßte!

Gruß, Andre

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Digitales Radio 
22.Nov.03 17:07

Werner Schaffner (CH)
Beiträge: 25
Anzahl Danke: 3
Werner Schaffner

Hallo Herr Bassin,

die neue Technik läuft im Moment unter dem Namen DRM (Digital Radio Mondial). Das Audiosignal wird dabei komprimiert und als Phasen- und Amplitudenwert auf den Sender gegeben. Damit kann man quasi wie ein Gitternetz digitale Punkte definieren, die im Empfönger wieder umgerechnet werden. Zur Zeit ist die Normierung im Gange, und die Empfängerindustrie wird aktiviert. Man redet von einer übergangsfrist von mehr als zehn Jahren. Während dieser Zeit soll ein Mischbetrieb Analog/Digital aufrechterhalten werden. In wieweit alle Senderbetreiber mitmachen ist natürlich nicht absehber. Wenn Sie im Internet mit dem Suchbegriff DRM oder anderen Attributen suchen, werden Sie bestimmt interessantes finden.

Werner

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Digital Radio 
27.Nov.03 18:47

Bruno H. (D)
Beiträge: 3
Anzahl Danke: 5

Hallo,

es wird mit Sicherheit kommen - das digitale Radio. Aber sicherlich nicht von heute auf morgen. Wir Radiosammler haben bestimmt noch einige Jahre "Galgenfrist".

Was dann: Zu Demozwecken benutze ich dann einen 100 mW Sender mit angeschlossener Schelllackplatte. Aber ein ganzes Rundfunkband mit vielen Sendern ist dann leider nicht mehr drin. Gibt es andere Lösungen?

Bruno Höllmer

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Keine Panik - noch lange keine ewige Stille 
28.Nov.03 13:01

Thorsten Hallmann (D)
Beiträge: 25
Anzahl Danke: 4

Wie lange wird es wohl noch dauern, bis die afrikanischen Inlandsdienste oder die Lokalsender in Lateinamerika mit ihren selbstgebastelsten Kisten auf Kurzwelle auf digital umstellen und auch die Bevölkerung in diesen Teilen der Welt flächendeckend mit Digitalradios versorgt ist? Mit Sicherheit mehrere Jahrzehnte. Werden vorher die gr0ßen internationalen Dienste ihre analogen Sendungen einstellen? Nein, die progadistische Wirkung auf die von sonstigen Informationsquellen außer dem Radio weitgehend ausgeschlossenen Unterschichten der südlichen  Erdhalbkugel ist ein zu essentieller Teil der Daseinsberechtigung für die großen Auslandsdienst. Meine Prognose daher: relativ viel analoge Kurzwelle auch noch in 30, 40 Jahren, zunehmend aber in Wellen-Reservate abgeschoben, weil die digitale Kurzwelle ordentlich Bandbreite braucht, gerade wenn sie durch die bessere Tonqualität und geringen Energieaufwand für kommerzielle Anbieter interessant wird .  

Grüße

Thorsten Hallmann

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Nicht unterschätzen 
28.Nov.03 21:54

Hans Kamann (D)
Beiträge: 437
Anzahl Danke: 5
Hans Kamann

Sicherlich werden die grossen Sender kurz- oder mittelfristig auf digitalen Rundfunk umstellen. Das wird ebenfalls mit Sicherheit zu Folge haben, dass die zu emfangenen Sender sich veringern. Ich würde den Zeitbereich unter zehn Jahren sehen. Entscheidend wird die Attraktivität sein, die digitaler Rundfunk auf die Sender ausübt, das ist in erster Linie der finanzielle Aspekt. Was dann übrigbleibt sind die Sender, die auch im analogen Radio noch viele Jahre ihr Programm wiedergeben lassen.

Befürchtungen, dass in naher Zukunft einige Sender nicht mehr im Nostalgie-Radio zu empfangen sind, sind absolut begründet, ich würde das nicht unterschätzen.

Und, Hand aufs Herz: Wo laufen denn noch Nostalgie-Radios im "Regelbetrieb" und in welcher Anzahl ? Bei Sammlern und Liebhabern dieser Geräte ( bei mir sind mehrere Radios im ganzen Haus verteilt und werden regelmäßig genutzt) aber lohnt sich die Rücksichtnahme auf die doch zahlenmässig geringe Anzahl von derartigen Geräten für die Sender ?

Vielleicht beginnt dann erst recht die Ära der Eigen-Sender, wo über MW oder UKW die neue CD im Nostalgieradio wiedergegeben wird.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.