Diktiergeräte (Röhrenbestückt) |
Jens Dehne
Editor
D Articles: 659 Schem.: 153 Pict.: 313 06.Mar.04 15:40 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo Radiofreunde, Graetz (Altena) baute in den 60er Jahren auch röhrenbestückte Diktiergeräte. So auch das Modell GD6 ( EM84, EL95, ECC81, ECC83 ) aus dem Jahr 1963. Falls es für das Radiomuseum interessant ist, so habe ich Bilder (das Gerät - Prod.Nummer 36364) und suche den Stromlaufplan oder den Anschlussplan für die Fernbedienung (fehlt bei meinem Gerät). Viele Grüße Jens Dehne |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5700 Schem.: 13756 Pict.: 31072 29.Oct.04 21:18 Count of Thanks: 11 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Grüezi Herr Deehne Ich weiss gerade nicht, ob Sie Englisch schreiben. Jedenfalls hat sich ein Nichtmitglied an mich gewendet und will Ihnen die Pläne zukommen lassen. Könnten Sie diese dann hochladen? Sein Text (Ausschnitt): I think he is asking for a circuit for the Greatz Altena GD6 dictaing machine. I think I must have the only surviving circuit (schematic) in the world! My German is not good so if I am wrong please forgive me. Das ist doch wirklich sehr positiv und sehr aufmerksam! Der denkt nicht "ha ha, ich bin der einzige", sondern der hilft! Bitte senden Sie mir eine Antwort per eMail. Danke. Ich vermittle dann gerne. |
Jens Dehne
Editor
D Articles: 659 Schem.: 153 Pict.: 313 31.Oct.04 20:04 Count of Thanks: 9 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Radio- und Tonbandfreunde, es heißt, dass die Firma Graetz in den 50er Jahren einen Tonbandgerätehersteller "übernahm". Sicher kamen so auch die Diktiergeräte, zunächst in Röhrentechnik, unter der Marke "Graetz" auf den Markt. In allen mir bekannten Unterlagen ist aber nicht zu erfahren, um welchen ehemaligen Hersteller es sich handelte. Vielleicht weiß es jemand und kann diese Lücke schließen?
Viele Grüße Jens Dehne |
Jens Dehne
Editor
D Articles: 659 Schem.: 153 Pict.: 313 18.Jun.05 22:14 Count of Thanks: 8 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
nun kann ich mir auch diese Frage selbst beantworten, da ich mittlerweile zufällig an einige Informationen gekommen bin. Graetz übernahm die Firma Sander & Janzen OHG (SAJA) am 1. Juni 1960. Siehe auch hier: http://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=836 (ist also schon angelegt) Nach der Übernahme wurden die produzierten Geräte wie K62, K64 ... unter dem Namen / der Marke "Graetz" vertrieben. Jens Dehne
|