Ebay-Bilder im Radiomuseum!??? |
Rene Schöller ![]() Esquemas: 0 Fotos: 3 09.May.03 23:30 Agradecimientos totales: 11 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 1
Hi Zusammen!
Ich sehe rechtlich keine Probleme, die Bilder haben keine Copyrightvermerk, auch dürfte es den meisten Verkäufern schlicht egal sein was mit dem Bild passiert, sie wollen nur verkaufen ! Ein schlechtes Bild ist besser wie gar keines im Museum . Und wo kein Kläger , da kein Richter. Und wenns wirklich einen stört , und er auf Copyright pocht, nu ja, dann wirs halt rausgenommen. Mehr kann da nicht passieren.
Best regards, Rene |
Ernst Erb ![]()
Consultor
CH Artículos: 5700 Esquemas: 13756 Fotos: 31072 12.May.03 23:18 Agradecimientos totales: 12 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 2
Ihr habt den ersten wirklichen Thread mit einem wichtigen Inhalt eröffnet, das freut mich. Ich finde es richtig, dass wir uns darüber Gedanken machen - und ich wollte nicht "drein pfuschen" ... Es ist natürlich mein Problem, wenn Sie dieses Thema in die FAQ's setzen, denn ich habe das ja nicht gesperrt - und eigenltich ist das so quasi das Finden einer von allen akzeptierten Lösung - auch wenn man es nie allen recht machen kann ... Ich schlage deshalb vor, dass wir an einem Text arbeiten, den wir danach als "gültig" ins FAQ stellen und diesen Vorlauf z.B. auf "Talk, Talk, Talk" - nicht weil wir ihn verstecken sollen - im Gegenteil, doch die FAQ's sollen aus einer Frage und einer klaren Antwort bestehen, die man öchstens noch dahinter ergänzt - vielleicht dann den Text auch korrigiert. Bitte antworten Sie aber hier, falls Sie das nicht für richtig finden. Was spricht gegen eBay-Bilder? Was spricht für die Übernahme von eBay-Bildern? |
Martin Steyer ![]()
Moderador
D Artículos: 668 Esquemas: 1403 Fotos: 4948 03.Jun.03 09:27 Agradecimientos totales: 7 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 3
Hallo zusammen, da bin ich persönlich angesprochen... Ich habe in der Vergangenheit Stunden über Stunden damit verbracht, ebay zu durchforsten. Wenn ausdrücklich persönliche Copyright-Vermerke enthalten waren, habe ich natürlich nichts "eingesammelt", ansonsten sehe ich mit Quellenangabe damit keine Probleme. Zur Qualität: Bin voll der Meinung von Ernst Erb, daß ein schlechtes Foto (besser: ein kleines Foto, denn unscharfe oder tatsächlich miese Qualität sollte man nicht einbringen) besser ist als garkeins. Natürlich sollte man sukzessive austauschen, wenn tatsächlich bessere Fotos zur Verfügung stehen. Eigentlich wollte ich auch Bilder aus katalogen/Prospekten mit einscannen, wenn absolut nichts weiter an Bildern vertreten ist, aber wenn das nicht gewünscht wird...? Mir hilft es jedenfalls sehr weiter, wenn Bilder zur Verfügung stehen, um Umbauten o.ä. erkennen zu können. Herzliche Grüße, Martin Steyer
|
Ernst Erb ![]()
Consultor
CH Artículos: 5700 Esquemas: 13756 Fotos: 31072 03.Nov.03 22:32 Agradecimientos totales: 6 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 4
Jetzt hatte ich die erste Korrespondenz mit einem eBay-Anbieter, der mich bezüglich eBay-Bilder hinterfragte. Auf meine längere Antwort hin habe ich folgende an sich positive Antwort erhalten: Hallo Herr Erb, Das ist ein wichtiges Argument, das wir unbedingt beachten müssen. Grundsätzlich gilt immer noch: Ein schlechtes Bild ist wesentlich besser als keines. Wichtig zu wissen ist aber auch, dass wir dort eBay-Bilder wieder löschen, wo bessere - möglichst aus einer eigenen Sammlung - später dazu kommen. Bitte jedenfalls keine eBay-Bilder dort hochladen, wo es schon Bilder gibt. Das eigentliche Ziel besteht ja noch immer, möglichst grosse und informative Bilder guter Qualität zu veröffentlichen - inkl. Rückwand und Innereien. Feigestellte oder mit Hohlkehle neutral gestellte Bilder sind natürlich das Maximum. Anleitungen zu guten eigenen Bildern finden Sie unter: |
Hans-Dieter Murach Esquemas: 0 Fotos: 36 01.Dec.03 21:53 Agradecimientos totales: 6 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 5
Hallo Radiofreunde! Meist ist es doch so Radiofreund A hat Radiotype X und alle Daten aber keine Bilder.Ein anderer weiß das das Radio gerade bei Ebay angeboten wird,kopiert das Bild und stellt es ins Museum. A hat keine Möglichkeit Bilder ins Museum zu stellen. Die Lösung wäre doch im Museum ein Board mit allen Freiwilligen die eine Digitalkamera haben,mit Wohnort(oder nur Postleitgebiet) und Kontaktemail aufzustellen und die beiden können einen Termin ausmachen,Fotos machen und schon ist das Problem mit Ebay kleiner oder ganz verschwunden.Selbstverständlich kann der Besitzer die Bilder reinstellen.Nicht das es heißt der fotografiert aber fleißig und hat ja so viele Radios. Viele Grüße aus dem schönen Schöningen Hans-Dieter Murach
|
Mario Tieke ![]() Esquemas: 45 Fotos: 58 01.Dec.03 22:21 Agradecimientos totales: 8 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 6
Hallo Die Idee ist nicht schlecht. Die Kameras haben allerdings unterschiedliche Schnittstellen und sind ohne Software-Installation nicht an fremde Rechner einsetzbar. Bleibt nur die Übertragung per Datenträger und per E-Mail. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gesehen, die Bilder auf den Gerätebesitzer zu verschieben. Was ist wenn unter RM-Mitglieder ein Gerät den Besitzer wechselt? Ich würde diese Dienstleistung im Bereich LDS und LOS anbieten - Vereinbarung per Mail Gruß Mario |
Volker Esper ![]() Esquemas: 0 Fotos: 0 02.Dec.03 11:06 Agradecimientos totales: 7 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 7
Hallo liebe Radiofreunde, (ich habe diesen Thread nur zu etwa 70 % gelesen, bitte um Verzeihung, wenn das eine oder andere schon geklärt ist) Die Rechtslage dürfte eindeutig sein: man muss nicht zuerst das Eigentumsrecht ausdrücklich erklären, um es zu haben, insofern bleiben alle Rechte an den Bildern zunächst beim Autor. Vielleicht ist es wirklich dem einen oder anderen gleichgültig, ob sein Bild verwendet wird, aber fair ist das trotzdem nicht, mal ungeachtet der rechtlichen Situation. Warum denn nicht mal per eMail fragen, ob man das Bild verwenden darf? Oder höre ich da heraus, dass man Angst hat, es könne abgelehnt werden? In dem Fall wäre es ja dann tatsächlich unrecht gewesen, es ohne zu fragen zu nehmen. Ich engagiere mich auch in der Hobby-Eisenbahn-Szene, da ist es üblich, dass man den Bildautor fragt, bevor man nimmt - und dann bekommt man auch, was man haben will und das mit allen Rechten! Fairness kostet meist nur eine einzige eMail... Vielen Dank und viele Grüße aus Neuwied Volker |
Ernst Erb ![]()
Consultor
CH Artículos: 5700 Esquemas: 13756 Fotos: 31072 28.Jun.07 15:35 Agradecimientos totales: 7 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 8
Regelmässig interessiert mich, was bei Link "Neueste Bilder" zu sehen ist. Da pro Tag meist mehr als 100 Bilder aktiviert werden, sehe ich nur einen Teil, doch auch der ist eindrücklich. Ein paar Beispiele, bei denen einzig in der Bildlegende der Verkäufername fehlt. Ich meine wir sollten beides bringen, die Aktions-Nummer UND den Verkäufernamen, weil nur der letzte nach Auktionsende evtl. etwas aussagt (für uns). Ausgezeichnet auch, dass er die Innenaufnahmen ebenfalls bringt. Auch wenn die eBay-Qualität nicht immer die Gewünschte ist, diese Bilder helfen Gästen und Mitglieder ausserordentlich, sonst nicht bekannte Modelle identifizieren zu können. Rein zu diesem Zweck reicht nämlich das Kleinbild meistens - und vor allem die Bildergalerie gibt den ganzen Überblick über einen Hersteller oder eine Epoche etc. |