Email-Benachrichtigung bei bestätigtem Schaltplan-Upload?
? Email-Benachrichtigung bei bestätigtem Schaltplan-Upload?
Hallo zusammen!
War das nicht mal so, daß man eine Email bekommen hat, wenn man ein Schaltbild zu einem Modell hochgeladen hat und dieses in Folge von einem Admin freigeschaltet wurde?
Ich glaube mich erinnern zu können, daß das mal so war. Nun hab ich zum Telefunken Farbfernseh-Chassis 712 die vier Seiten Service-Information zu den beiden neueren Chroma-Modulen - mit TDA 2140, 2150 u. 2160 - hochgeladen und keine Benachrichtigung bekommen (auch nicht im Spam-Ordner). Obwohl die vier Seiten beim Modell mittlerweile angekommen sind.
Und noch was: Neuerdings sehe ich unten ein immer wieder aufpoppendes Popup / Slide-Up was aber durchsichtig ist und keinerlei Inhalt hat. Meinen Ad-Blocker hab ich für das RM ausgeschaltet. Man kann das Ding schließen (siehe "Patschehändchen"), es kommt aber immer wieder. Was ist das, was soll das werden?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Email-Benachrichtigung bei bestätigtem Schaltplan-Upload?

S.g. Herr Heidinger,
nein, Schaltpläne sind sofort nach dem Hochladen beim Modell zu sehen und werden erst dann von einem Schaltplan-Admin kontrolliert.
Sie bekommen über den Vorgang kein Mail.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Pop-up

Das Pop-up ist bei mir eine Werbung. Warum das bei Ihnen durchsichtig ist, weiß ich leider nicht. Wenn man sie am "x" schließt erscheint sie nach wenigen Sekunden wieder.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Pop-up mit Ad-Blocker verhindern
Sehr geehrter Herr Walz,
da ich seit etwa einem halben Jahr Werbung im RMOrg bemerkte, die auch Textzeilen überdecken, somit das Lesen erheblich stören, fühlte ich mich genötigt, einen Ad-Blocker in den Browser nachzuinstallieren. Danach hörte jede lästige eingeblendete Fensteranzeige auf. Momentan sind gerade 3 Werbeversuche abgewehrt worden. Es ist wichtig, einen Ad-Blocker zu verwenden, den man auch im laufenden Betrieb deaktivieren kann, denn einige Internetseiten, zum Beispiel bei Onlinekaufhäusern bieten bei eingeschaltetem Werbeblocker nur eine eingeschränkte Funktionalität.
Beste Grüße
K.-H. B.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Pop-up
Sehr geehrter Herr Walz,
genauso wie von Ihnen beschrieben sieht es bei bei mir auch aus: Man kann das Ding mit dem "X" schließen, es erscheint aber nach ein paar Sekunden wieder. Bei mir ist es allerdings leer bzw. durchsichtig; man kann den Text darunter also noch lesen.
Der Witz ist nur, daß beim RM meinen Adblocker ausgeschaltet habe, um ein paar Nebeneinnnahmen zu ermöglichen. Dann müßte ich eigentlich auch den Inhalt der Werbung sehen. Der Zusatz-Witz ist, daß das bei mir Rechner- und Browser-unabhängig so (leer) aussieht.
Daher präzisiere ich meine Frage:
Was für Werbung - und von welchem Werbenetzwerk - würde ich denn sehen, wenn das so funktionieren würde, wie vom Web-Programmierer vorgesehen? Dann kann ich sicher die Ursache ausmachen (wenn's in meinem Einflußbereich liegt). Ansonsten funktioniert "das Internet" hier ja völlig reibungslos, auch mit komplexeren Anwendungen.
Grüße
Ingo Heidinger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Pop-upvon Google Ads
Guten Tag,
auch bei mir ist nach Schließen der Werbefenster bei ausgeschaltetem Werbeblocker noch ein leeres Fenster zu sehen. Wie man sehen kann, stammt die Werbung von Google.
Beste Grüße
K.-H. B.
Anlagen:
- Werbeeinblendung 1 (37 KB)
- Werbeeinblendung 2 (28 KB)
- Werbeeinblendung 3 (29 KB)
- Werbeeinblendung 4 (20 KB)
- Leeres Werbefenster (37 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Pop-up von Google Ads
Hallo Herr Bradtmöller,
vielen Dank für diese Information. Das hilft mir weiter, denn daraus kann ich schließen, daß das an den Firewall-Regeln in meinem Router liegt. Da sind nämlich seit Urzeiten - also noch vor dem Aufkommen von Adblockern - einige häufige Werbelieferanten gesperrt. Ich werd' mir das mal wieder anschauen und ggf. überarbeiten. Was natürlich nicht heißt, daß ich mir jede belanglose Werbung anzeigen lasse.
Die Beispiele aus Ihren Screenshots zeigen ja gerade, daß das Werbung "aus der Gießkanne" ist, die keinen Bezug zum Radiomuseum hat. Da war das scrollende Ding von ebay, was es hier bei den Modellen vorher gab, etwas interessanter, zumal für die ebay-Preiserfasser.
Dann mal ein werbefreies Wochenende!
Ingo Heidinger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.