Flohmarktfund: Mende E42N und Loewe 2H3N

ID: 5233
Flohmarktfund: Mende E42N und Loewe 2H3N 
19.Aug.03 18:57
0

Klaus Dräger (CH)
Beiträge: 32
Anzahl Danke: 5
Klaus Dräger

Hallo liebe Kollegen

Ja es gibt sie noch die glücklichen Funde!

Im Sommer letzten Jahres habe ich auf einem Flohmarkt in Zürich einen

Loewe 2H3N

und am vergangenen Samstag auf dem gleichen Flohmarkt einen Mende

E42N

gefunden. Für den Loewe 2H3N bezahlte ich damals 350.-- Franken (ca. 230.-- Euro)

und für den Mende E42N habe ich 150.- Franken bezahlt (ca. 100.-- Euro).

Beide Geräte waren wirklich in sehr gutem Zustand (ohne Gehäusebeschädigungen und innen wie aussen komplett und nicht verbastelt). Sogar der komplette äussere Spulensatz beim 2H3N war vorhanden).

Lediglich die Röhre 3NF fehlte. Die Röhre 2HF war vorhanden und funktioniert einwandfrei.

Beim  Mende E42N war ebenfalls das Innenleben inkl. des kompletten Röhrensatzes in einem fast ungebrauchten Zustand (nichts verbastelt, nichts verbogen, nichts verrostet nur leichter Staub).

Ich habe nun folgende Fragen:

Kann einer von euch mir Auskunft geben zu den Geräten bezügl. der ungefähr produzierten Stückzahl des jeweiligen Typs?

Eher gesuchte Geräte oder etwas was schon jeder hat?

Kann mir jemand den ungefähren Sammlerwert dieser Geräte angeben?

(Mir geht es hier nicht um den Verkauf. Für das bin ich eigentlich zu fasziniert von diesen alten Geräten und der Technik, aber es ist manchmal halt doch ganz informativ wenn man von Bekannten, Verwandten oder Kollegen bei der Begutachtung dieser historischen Geräte, auf die fast immer wiederkehrende Frage nach dem Wert, eine einigermassen vernünftige Antwort geben kann.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss, Klaus

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Loewe 2H3N 
19.Aug.03 19:34

Jürgen Stichling (D)
Redakteur
Beiträge: 399
Anzahl Danke: 7
Jürgen Stichling

Hallo,

Glückwunsch zu den Geräten. Ja, man kann immer wieder mal Glück haben auf dem Flohmarkt. Mein 2H3N ist ebenfalls vom Flohmarkt für ca. 150 Euro, ist allerdings schon ein paar Jahre her. Ich denke, der 2H3N ist ein durchaus häufiges Gerät, das aber trotzdem -oder gerade deshalb- von vielen Sammlern gesucht wird. Ein Grund sind sicher die beiden Mehrfachröhren, die ja gerne als die "ersten" integrierten Schaltkreise bezeichnet werden.

Zu den Sammlerpreisen: Über die Modellsuche in rm.org das Modell auswählen und dort schauen, was eingetragen ist. Zumindest für den 2H3N sollten einige Preise vorhanden sein.

Gruß Jürgen

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.