Französisches Radio - lackieren oder nicht lackieren ?

ID: 7732
Französisches Radio - lackieren oder nicht lackieren ? 
13.Oct.03 17:46
0

Michael Krämer (D)
Beiträge: 153
Anzahl Danke: 6
Michael Krämer

Hallo Leute,

Was meint Ihr dazu? Ich habe das Radio (unten seht ihr es)nun und es ist vom Lack her nicht mehr so gut. Mal dunkel, mal hell, wolkig usw. Ich vermute auch es ist eine Schellack - Lackierung, wenn ja dann ist sie aber mittlerweise sehr dünn.

Was meint Ihr ??? Entlacken - Beizen - Neulackieren mit Nitrolack,  oder lieber doch nicht ??

Sagt mir einfach Eure Meinung, Euer Gefühl dazu.

 

Gruss,Michael

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
13.Oct.03 18:55

Jacob Roschy (D)
Redakteur
Beiträge: 1759
Anzahl Danke: 1
Jacob Roschy

Hallo, Herr Michael Kraemer,

da das Gerät wohl während oder nach der Kriegszeit hergestellt wurde, kamen wegen Liefermängel oft weniger geeignete Materialien zum Einsatz, so auch als Lack.

Ich würde zunächst versuchen, mit verschiedenen Lösungsmitteln den alten Lack, oder was ersatzweise verwendet wurde, zu entfernen.

Je nach dem Aussehen der Holzoberfläche kann man diese dann mit Holzlasur tönen, je schlechter die Oberfläche, um so dunkeler sollte der Farbton sein, um Flecken, Schrammen, etc. weniger auffällig zu machen. Anschließend wird das Gehäuse mit transparentem Lack gestrichen. Ich habe gute Erfahrung mit seidenmatt- transparent- Lack gemacht. Wird dieser sogleich mit dem Pinsel getupft, sind nachher keine Pinselstreifen mehr zu sehen.

Nur bei sehr schlechter Holzoberfläche streiche ich ein Gehäuse mit einem nicht-transparentem Lack, was dann natürlich weniger gut aussieht.

MfG_JR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Franz. Radio 
13.Oct.03 20:40

Michael Krämer (D)
Beiträge: 153
Anzahl Danke: 3
Michael Krämer

Hallo Herr Roschy,

 

Ich bin der Meinung das das Furnier noch sehr gut erhalten ist, ich denke mal man kann es abschleifen, beizen und mit Klarlack versehen, da haben Sie mir etwas Mut gemacht.:-)

Bevor ich mir das jedoch antun möchte habe ich es eben noch mit einer Wachspolitur versucht, der Erfolg war auch recht gut, es ist etwas dunkler geworden und die Wolken sind fast verschwunden, es glänzt wieder sehr schön.

 

Wenn es so bleibt lasse ich es, ansonsten mache ich einen Wochenend - Akt daraus, dann wird es neu lackiert !!

 

Gruss, Michael Kraemer

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Restaurationstips 
15.Oct.03 15:49

Hans Kamann (D)
Beiträge: 438
Anzahl Danke: 5
Hans Kamann

Es gibt einen interessanten Beitrag von Franz Gysi, unter einem Thread zu Saba Wildbad W5.

Ich habe bei zwei Radios die Farbe entfernt und mit unterschiedlichen Verfahren wieder aufgebaut. Abbeizen, Beizen und mit Schellack lackieren hat den besten Erfolg gebracht ( habe das mit Schellack einfach mal versucht ).

Ein Grundig 2042 mit sehr angegriffenem Lack habe ich einfach mit Spriritus gründlich abgerieben. Danach mit Stahlwolle geschliffen und eine Schicht Schellack mit dem Pinsel aufgetragen. Nach Trocknung abermals geschliffen und lackiert.

Die Oberfläche wird danach komplett glatt und harmonisch. Kratzer werden etwas verdeckt. Das Alter, also das ursprüngliche Aussehen des Gerätes bleibt erhalten.

Das Ergebnis ist absolut akzeptabel. Leider ist meine DigiCam defekt.

Gruss

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Radio lackieren 
15.Oct.03 16:06

Michael Krämer (D)
Beiträge: 153
Anzahl Danke: 5
Michael Krämer

Hallo,

 

Ich hab das mal bei einem Emud Record 3D gemacht - abgeschliffen, neu gebeizt, Goldlinien mit Siebdruckfarbe neu gezeichnet (ansonsten wird sie vom Lack aufgelöst...) und dann mit Nitro-Lack lackiert. Sieht aus wie nagelneu!!

Allerdings frage ich mich bei einem so alten Radio wie ich es nun vor mir habe, ob ich da nicht mehr zerstöre als rette, ich meine wegen dem Alter und der Originalität....

 

Gruss,Michael

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Ich hab´s gewagt ! 
19.Oct.03 10:40

Michael Krämer (D)
Beiträge: 153
Anzahl Danke: 3
Michael Krämer

Hallo Kollegen,

 

Also ich habe es nun gewagt. Nachdem ich das Radio poliert und gewachst hatte sah es ja erst recht gut aus, aber nun kamen die Wolken und Flecken nach wenigen Tagen wieder zum Vorschein - seltsam.....Naja, ich habe es dann komplett zerlegt und alle Teile entlackt, mit Handrutscher und 120-er Papier ging das sehr schnell. Anschliessend habe ich das Furnier nochmal mit 240-er geschliffen und Mahagoni gebeizt. Vorher das war irgendso ein Mischmasch, aber unter dem Rand des Rahmens (der Rahmen für Lautsprecher und Skala ist gemeint) kam Mahagoni zum Vorschein, darum habe ich diese Farbe auch wieder gewählt.

Nachdem das Gebeize fertig war und meine Finger eine recht dunkle Färbung angenommen haben habe ich es mit einer Schellack-Lösung vorgestreichen, danach glattgeschliffen und wieder gestrichen. Nun warte ich das die Lackierung vollends trocknet, danach wede ich es wieder super - glattschleifen und Polieren.

Bilder folgen !!!

Gruss,Michael

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Hier mal ein Bild... 
19.Oct.03 19:42

Michael Krämer (D)
Beiträge: 153
Anzahl Danke: 3
Michael Krämer

Hier ist mal ein Bild vom Gehäuse....

 

 

Gruss,Michael

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Endlich fertig !!! 
21.Oct.03 18:41

Michael Krämer (D)
Beiträge: 153
Anzahl Danke: 2
Michael Krämer

Hallo Leute !!

 

Endlich ist es fertig, seht es euch mal an......Gruss,Michael

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.