Frequenzvervielfacher 46-2, aus russ. Produktion |
Oskar Elm Esquemas: Fotos: 639 31.Jan.18 13:52 Agradecimientos totales: 5 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 1
Wer kann mir nähere Auskunft über den benannten und bebilderten Frequenzvervielfacher geben! Interessieren würde ich mich für den russ.Hersteller und den Verwendungszweck in der ehemaligen DDR. Radiomuseum-Mitglieder oder Freunde, denen das ehemalige Fernmeldewerk Leipzig nicht unbekannt ist, können sicherlich Auskunft hierzu geben.
Besten Dank Oskar Elm Anexos:
Este artículo fue corregido 31.Jan.18 14:07 por Oskar Elm . |
Gunther Marquardt Esquemas: 18 Fotos: 293 01.Feb.18 16:47 Agradecimientos totales: 6 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 2
Siehe mal bei Ostron. Der Synthesator- und Frequenzvervielfacher Tsch6-2, russische Bezeichnung Ч6-2. Aus der Reihe hatte ich ebenso einen Synthesator, hochstabile Abgabe von Frequenzsignalen für Laborbetrieb. Solide Innenverarbeitung, viel versilbert. |