Funkschau EF.-Baumappen |
Thomas Günzel ![]()
Redakteur
D Beiträge: 212 Schema: 1128 Bilder: 555 09.Jul.10 16:14 Anzahl Danke: 12 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 1
Liebe Freunde des Radiomuseums.
|
||||
Joachim Glüder ![]() Schema: 216 Bilder: 266 11.Jul.10 11:35 Anzahl Danke: 10 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 2
Hallo Herr Günzel, bei ebay wurde vor einiger Zeit ein E.F. Magazin verkauft. Es ist hier noch zu sehen: Art.-Nr. 300423638642 freundliche Grüße und herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! J. Glüder Dieser Beitrag wurde am 11.Jul.10 11:43 von Joachim Glüder editiert. |
||||
Georg Richter ![]() Schema: 85 Bilder: 606 04.Nov.19 18:54 Anzahl Danke: 6 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 3
Hallo Thomas, offenbar gab es inzwischen keine Rückmeldung bezüglich Baumappen? Das "E.F-Magazin" enthält jeweils die vier Ausgaben der Funkschau eines Monats in einem gemeinsamen Umschlag: Die Umschläge haben leere Innenseiten. Die enthaltenen Funkschau sind original, enthalten aber keine Baumappen. Allerdings steht auf der Rückseite des Umschlags z.B. "Bücher und Baumappen für den Funkfreund - Zu beziehen durch den Fachbuchhandel, durch den Rundfunkhändler oder direkt beim Verlag, München 2, Luisenstraße 17" Im Funkschau-Inhaltsverzeichnis 1938, Seite IV, sind Baubeschreibungen des Jahrgangs 1938 gelistet, weche sich teilweise über mehrere Hefte hinziehen. Darunter "Im Jahr 1938 erschienene Funkschau-Baupläne". Drei entsprechende Scans in der Anlage. Der Einzelpreis des "E.-F.-Magazin" kostet 60 Pfennig, das gleiche wie vier Funkschau im monatlichen Abonnement. Das Abonnement des E.F.-Magazin kostet vierteljährlich RM 1,80 Hier vorhandene "E.F.-Magazin": November und Dezember 1938 Beste Grüsse, GR Nachtrag: siehe auch hier "Funkschau des Monats" Anlagen:
Dieser Beitrag wurde am 05.Nov.19 00:16 von Georg Richter editiert. |
||||
Hans-Thomas Schmidt ![]()
Redakteur
D Beiträge: 532 Schema: 7 Bilder: 4 26.May.20 13:10 Anzahl Danke: 4 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 4
Hallo Thomas, ich habe noch eine interessante Spur entdeckt. Eine Zeitschriften- und Bücherreihe der G. Franz’schen Druckerei in München hieß Europa-Funk oder kurz EF. Sie begann 1929 und endete jäh 1933 mit einem Verbot durch die Nationalsozialisten. Seltsamerweise gab es in der sowjetisch besetzten Zone 1948 noch einmal einen Erlass, diese Literatur aus den Bibliotheken auszusondern. Die Baumappen scheinen dennoch überlebt zu haben. Wenn man gut genug sucht, lassen sich noch einzelne Buch-Exemplare finden: EF-Bücherei: Band 1: Vor allem eine gute Antenne 1929 (Nachdruck aus Bayerische Radio-Zeitung 1927) Grüße aus München und bleib gesund Hans-Thomas
Dieser Beitrag wurde am 30.May.20 18:04 von Hans-Thomas Schmidt editiert. |
||||
Hans-Thomas Schmidt ![]()
Redakteur
D Beiträge: 532 Schema: 7 Bilder: 4 30.May.20 18:01 Anzahl Danke: 4 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 5
Hallo Thomas, inzwischen konnte ich drei Bändchen in Augenschein nehmen. Die Bändchen sind leicht verständlich für den Bastler der Zeit geschrieben und nicht umfangreich. Teilweise gibt es eine Werbevorschau auf die Baupläne, die im Funkhandel oder beim Verlag zu beziehen waren. Im Heft Netzanschluß sind sogar winzige Abbildungen einiger Schaltpläne wiedergegeben. Hier eine Liste der bekannten Baumappen (kann ergänzt werden): Nr. 2: Der trennscharfe Einer Die Baumappen enthalten:
Viele Grüße, H.-T. Schmidt |
||||
Nikolaus Löwe ![]() Schema: 166 Bilder: 1168 31.May.20 08:11 Anzahl Danke: 4 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 6
Liebe Kollegen, Das E. F. steht für Europa-Funkbücherei. Folgende Titel kann ich ergänzen: Bergtold, Fritz:
Funkschau (Hrsg.):
Wacker, Karl-Ernst:
Funkschau (Hrsg.):
Hier nochmal die Titel im Überblick, die ich nachweisen konnte. Quellen Sind die Deutsche Nationalbibliothek, sowie die Reihe "Deutsches Rundfunkschrifttum" der RRG.
München, Franz´sche Buchdruckerei G. Emil Mayer
10 (4. Aufl.)
Schaltbuch. 30 Geräte München : G. Franzsche Hofbuchdr., [1930], 4. erw. u. verb. Aufl.
Mit freundlichem Gruß, Nikolaus Löwe
Links zum LitFinder eingefügt F.H. Dieser Beitrag wurde am 31.May.20 17:02 von Franz Harder editiert. |
||||
Thomas Günzel ![]()
Redakteur
D Beiträge: 212 Schema: 1128 Bilder: 555 31.May.20 14:40 Anzahl Danke: 4 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 7
Lieber Hans-Thomas, Nikolaus und Georg erstmal vielen Dank für Eure Recherchen und Mühen diese Informationen ans Licht zu bringen! Thomas |
||||
Franz Harder
Moderator
D Beiträge: 234 Schema: 235 Bilder: 288 31.May.20 17:33 Anzahl Danke: 5 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 8
Liebe Kollegen, ebenfalls danke für die hervorragenden Vorarbeiten ! Die genannten Bände der E.F. Baumappen sind im LiteraturFinder angelegt und von post 6 verlinkt. Eine Diskrepanz ist mir jedoch aufgefallen: offensichtlich sprechen wir von zweierlei Druckschriften - die E.F. Baumappen, wie von Thomas in post 1 angefragt und in post 4 + 6 aufgelistet, sind eigenständige Druckwerke und inzwischen im LitFinder eingerichtet. - das E.F. Magazin, wie in post 2 + 3 + 5 erwähnt, ist offensichtlich eine Zugabe zu den Funkschau Sammelbänden. In der Liste von Hans-Thomas in post 5 fallen die zu den Baumappen unterschiedlichen Titel und Numerierungen auf und lassen somit keinen direkten Zusammenhang erkennen. Hier ist auf weitere Klärung zu hoffen, um auch die Ausgaben des E.F. Magazins exakt dokumentieren zu können ! Der Bitte von Thomas kann ich mich nur anschließen: bitte ladet Eure Scans (Titelseiten, Inhalte) zur jeweiligen Baumappe hoch ! Ergänzungen und evtl. Korrekturen bitte an Thomas oder an mich melden. Franz |