Geräte der Bundeswehr zur Vermessung von Peilplätzen
ID: 155616
Geräte der Bundeswehr zur Vermessung von Peilplätzen
31.Dec.07 02:34
6595

Geräteausstattung zur Vermessung von Peilplätzen in den Aufbaujahren der Bundeswehr
Verfasser: Rudolf Grabau, Much
Aufbauplätze von Funkpeilern müssen geographisch vermessen werden, damit die erzielten Ortungsergebnisse so genau wie nur möglich ermittelt werden können. Dabei kommt es weniger auf die Genauigkeit der Koordinaten an als auf die Exaktheit der Bezugsrichtung für die ermittelten Peilwerte. Als Bezugsrichtung wurde in der Fernmelde/Elektronischen Aufklärung der Bundeswehr einheitlich "Geographisch Nord“ vereinbart. Es werden die verwendeten Hilfsgeräte sowie ihre Anwendung beschrieben.
Der Beitrag ist 2007 im Heft 176 der Zeitschrift „Funkgeschichte“ der GFGF erschienen. Der Redakteur dieser Zeitschrift, Herr Bernd Weith, hat freundlicherweise die betreffenden PDF-Dateien dem Radiomuseum zur Verfügung gestellt.
Suchworte: Aufbauplatz; Bezugsrichtung; Bundeswehr; Erdwiderstandsmesser; Erkundung (von Peilplätzen); Fahrzeugorientierungsanlage; FBS 200; Fehlpeilungen; FmEloAufkl; FOA-4; Funkbeschickungssender; geographisch Nord; Koordinaten; Kreiselkompass; Kurzwellenpeiler; Magnetkompass; Missweisung; Nord Mende; PE 100; PE 484; Peilplatz; Peilplatzvermessung; Peilwert; Plath; Rahmenantenne; Richtgerät; Richtkreis; RK-57; Rückwärtseinschneiden; Systemfehler; Teldix; Telefunken; TVP 405; Vermessung; Vermessungspeiler Anlagen:
Verfasser: Rudolf Grabau, Much
Aufbauplätze von Funkpeilern müssen geographisch vermessen werden, damit die erzielten Ortungsergebnisse so genau wie nur möglich ermittelt werden können. Dabei kommt es weniger auf die Genauigkeit der Koordinaten an als auf die Exaktheit der Bezugsrichtung für die ermittelten Peilwerte. Als Bezugsrichtung wurde in der Fernmelde/Elektronischen Aufklärung der Bundeswehr einheitlich "Geographisch Nord“ vereinbart. Es werden die verwendeten Hilfsgeräte sowie ihre Anwendung beschrieben.
Der Beitrag ist 2007 im Heft 176 der Zeitschrift „Funkgeschichte“ der GFGF erschienen. Der Redakteur dieser Zeitschrift, Herr Bernd Weith, hat freundlicherweise die betreffenden PDF-Dateien dem Radiomuseum zur Verfügung gestellt.
Suchworte: Aufbauplatz; Bezugsrichtung; Bundeswehr; Erdwiderstandsmesser; Erkundung (von Peilplätzen); Fahrzeugorientierungsanlage; FBS 200; Fehlpeilungen; FmEloAufkl; FOA-4; Funkbeschickungssender; geographisch Nord; Koordinaten; Kreiselkompass; Kurzwellenpeiler; Magnetkompass; Missweisung; Nord Mende; PE 100; PE 484; Peilplatz; Peilplatzvermessung; Peilwert; Plath; Rahmenantenne; Richtgerät; Richtkreis; RK-57; Rückwärtseinschneiden; Systemfehler; Teldix; Telefunken; TVP 405; Vermessung; Vermessungspeiler Anlagen:
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.