GFGF Archiv sucht neuen Betreuer

ID: 103697
GFGF Archiv sucht neuen Betreuer 
19.Mar.06 13:32
2319

Rüdiger Walz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 701
Anzahl Danke: 3
Rüdiger Walz

Das GFGF - Archiv sucht einen neuen Betreuer.

Unser Sammlerfreund Karl Opperskalsi ist Ende Januar leider plötzlich verstorben. Außer einem engagierten Funkhistoriker haben wir auch einen sehr netten und angenehmen Mitmenschen verloren.

Die GFGF steht nun wieder vor dem Problem für das Archiv einen Verwalter zu finden.

Es handelt sich um ca 3500 Bücher und Zeitschriften. Benötigt wird ein Raum von ca. 20 qm.

Als die GFGF vor einigen Jahren als Grundlage für das Archiv die Bücher unseres verstorbenen früheren Redakteurs Gerhard Ebeling übernahm, war dem Vorstand klar, dass man immer wieder vor diesem Problem stehen würde. Ziel war es aber, das Archiv Autoren der Funkgeschichte zugänglich zu machen. Dieses Ziel ist nur schwer zu erreichen, wenn man das Archiv einem Museum oder einer Bibliothek übergibt, vorausgesetzt, dass die es überhaupt haben wollen. Negatives Beispiel ist das Archiv von Karl Neumann, dass dem Elektromuseum in Hamburg übergeben wurde, das aber leider einige Jahre später geschlossen wurde.

Nichts ist ewig !

Wir sagten uns damals, dass man die Bücher zur Not auch einlagern könne, bis eine Lösung gefunden ist. Das Archiv zu verkaufen und damit zu zerstreuen muß verhindert werden, dafür ist die GFGF da. Wer sonst ?

Also: Gibt es jemanden, der die Rolle des Verwalters übernehmen kann ? Kosten werden natürlich erstattet, aber Begeisterung für Archive, Recherche und Bücherpflege muß derjenige selbst mitbringen. Er muß auch bereit sein, Autoren der Funkgeschichte ggf zu unterstützen. Jedoch hält sich diese Arbeit (leider) in Grenzen.

Willkommen sind auch alternative Vorschläge. Gibt es vielleicht doch eine gut fundiertes Museum oder Organisation, die das Archiv übernehmen und betreuen kann ? Kann man irgendwo einen entsprechenden Raum günstig anmieten, der dann von in der Nähe wohnenden Mitgliedern oder Interessenten betreut wird ? Jede Idee ist willkommen.

Alle RM Mitglieder sind aufgerufen, hier mit Ideen beizutragen. Informationen der Funkhistorie im www können nur aus alten Büchern und Dokumenten kommen !

Rüdiger Walz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.