goerz: Goerz Unigor 6e - Zeiger zittert in Gleichspannungsbereichen
? goerz: Goerz Unigor 6e - Zeiger zittert in Gleichspannungsbereichen
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Unigor 6e erworben, das an sich sehr gut funktioniert. Insbesondere die Genauigkeit finde ich für ein Gerät dieses Alters beeindruckend. Leider hat es einen Schönheitsfehler: In den DC-Bereichen zittert der Zeiger unregelmässig um den Nominalwert. Nicht viel, rund eine Zeigerbreite, aber doch sichtbar. In den AC Bereichen ist er absolut ruhig. Ich habe die Vermutung, dass das von einem überhöhtem Rauschen des Verstärkers kommt. Das ist am Oszilloskop deutlich sichtbar und fällt in den Wechselspannungsbereichen aus der Messung, weil es ohne Signal durch die zugeschalteten Dioden des Messgleichrichters geblockt ist und ausserdem ohnehin nur um den Mittelwert pendelt.
In den DC Bereichen gilt diese Verteilung nicht mehr, ich gehe davon aus, dass dann das Choppen der tieffrequenten Störanteile diese zufälligen Ausschläge produziert, weil sie eben in zufälliger Weise mit den Schaltzeitpunkten zusammenfallen, das kann man am Oszilloskop deutlich sehen. In den AC Bereichen ist der Chopper stillgelegt. Der selbst läuft recht gemächlich mit 205 Hz Schaltfrequenz.
Soweit zumindest meine Theorie. Kennt jemand das Gerät genauer und vielleicht sogar das Phänomen? Ich habe alles mögliche probiert, die Transistoren des Verstärkers der Reihe nach einzeln getauscht, dann in einem Rutsch alle Widerstände im Verstärker (Fehler - mit modernen MF Widerständen neigt er dann zum Oszillieren!), auch die beiden Choppertransistoren und Kondensatoren. Geholfen hat das interessanterweise alles nichts, ich habe es dann wieder in den Ursprungszustand versetzt. Die momentane "Scheinlösung" sind 10uF parallel zum Messwerk, aber das ist nur ein Herumwursteln an Symptomen und ausserdem vom Resultat her ohnehin unzureichend. Irgendetwas muss ich übersehen haben.
Die Funktionsweise des Verstärkers und der Anordnung mit der Stromkompensation am Eingang habe ich grundsätzlich verstanden, denke ich.
Im Voraus vielen Dank für die Aufmerksamkeit, vielleicht weiss ja jemand noch etwas.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.