GR150DA an Stelle GR150A im Funke W18 |
Helmut Roth ![]() Schem.: 0 Pict.: 18 09.Jan.04 21:43 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo, kann ich im Funke W18 auch die Stabilisatorröhre GR150DA statt der dort geforderten GR150A einsetzen ohne Änderungen im W18 vornehmen zu müssen? Vielen Dank im voraus!
This article was edited 09.Jan.04 21:45 by Helmut Roth . |
Jacob Roschy ![]()
Moderator
D Articles: 1730 Schem.: 17 Pict.: 68 09.Jan.04 22:06 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Herr Roth, dieses Thema hatten wir schon hier F und auch hier : H [wobei man den letzteren Thread besser umsetzen würde z. B. nach "Kommerzielle Apparate (auch Röhrenprüfkarten)"
MfG JR This article was edited 11.Jan.04 10:09 by Jacob Roschy . |
Wolfgang Holtmann ![]()
Editor
NL Articles: 912 Schem.: 37 Pict.: 29 10.Jan.04 10:48 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo, habe gerade mal meine GR150/A und danach die GR150/DA mit ein paar Strippen angeschlossen. Dabei wurde die "Hilfsanode" ignoriert. Beide Typen haben dieselbe Brennspannung, bei mir 140...143 Volt, bei gleichem Strom. Man sagt, dass FUNKE die Stabis damals 'selektierte'. Wohl um die Exemplare mit 150 Volt Brennspannung zu benutzen. Fertigungstoleranzen!
|