Gross-Senderöhre luftgekühlt |
David Pfister
![]() Esquemas: 1 Fotos: 11 12.May.08 19:17 Agradecimientos totales: 20 |
Respuesta
|
Usted no ha entrado su «login».(Invitado)
1
Liebe Röhrenspezialisten Habe zu Ausstellungszwecken eine grosse Senderöhre erhalten. Leider ist die Typenbezeichnung nicht mehr vollständig erhalten. Sie ist von English electric valve Co Ltd. Die Bezeichnung beginnt mit BR1..... Es könnten noch zwei bis drei Ziffern fehlen. Grösse: DM 290 mm, Höhe 420 mm, Gewicht: 40.0 kg! Hat jemand Datenbücher dieser Firma, dass man sie identifizieren kann? Besten Dank. David Pfister
Anexos: Este artículo fue corregido 12.May.08 22:59 por David Pfister . |
Hans-Thomas Schmidt
![]() Redactor
D Artículos: 512
Esquemas: 7 Fotos: 4 12.May.08 23:45 Agradecimientos totales: 16 |
Respuesta
|
Usted no ha entrado su «login».(Invitado)
2
Hallo Herr Pfister, ich habe hier einen Katalog der EEV mit Kurzdaten von 36 BR1…-Typen drin, aber leider ohne Größen- und Gewichtsangaben. Da Ihre Senderöhre aber zu den Größeren gehört (über 10kW Anodenverlustleistung) könnte man die Hälfte schon einmal ausschließen; es bleiben aber noch zu viele Möglichkeiten. Theoretisch könnte man die Röhre über die Heizdaten identifizieren, falls Sie ein regelbares Wechselspannungsnetzteil mit 240A haben. Auf jeden Fall haben Sie da eine luftgekühlte Sendetriode. Vielleicht läßt sich doch noch etwas mehr von der Typenbezeichnung sichtbar machen? Ach ja, mein Katalog ist von 1985 und diese Röhre ist sogar abgebildet. Gruß, H.-T. Schmidt |
David Pfister
![]() Esquemas: 1 Fotos: 11 19.May.08 16:43 Agradecimientos totales: 17 |
Respuesta
|
Usted no ha entrado su «login».(Invitado)
3
Hallo Herr Schmidt Besten Dank für die Angabe. Leider ist beim besten Willen nicht mehr von der Bezeichnung vorhanden. Leider geht das mit der Heizung auch nicht mehr, die Glaszapfen der Heizungszuführungen sind gebrochen und mussten geleimt werden. Die Röhre ist also voller Luft. Eine Messbrücke für so niedrige Widerstände habe ich leider auch nicht. Vielleicht lässt sich aus dem Bild noch was machen. Nochmals danke. Gruss, David Pfister
|